Getriebespühlung ja/nein?

Mercedes C-Klasse W203

Hi

Habe heute mit Mercedes Wien telefoniert und wollte die Kosten für das grosse Service erfragen (Ölwechsel + Tausch aller Filter). Die Ansage von 750-800,- Netto war mal nicht schlecht. *kotzübel*

Dann wurde ich nach einer Getriebespühlung gefragt, ob die auch gemacht werden soll. Ich habe ihm mein Wissen mitgeteilt, dass mir gesagt worden ist ein wartungsfreies 7G-Tronic Getriebe zu haben und ab den w204 war es wieder anders. Seine Antwort sei, dass er auch nicht verstehe wieso Mercedes "das behauptet" und es auf jeden Fall ratsam wäre dies zu tun.

Also meiner ist ein 320 cdi, 12/2005 mit der genannten 7G- Tronic! Mittlerweile 227.000 km

Soll ich es jetzt trotzdem machen lassen oder wird davon abgeraten da nur Ärger und "Abzocke", Geldverschwendung?
Bei Mercedes direkt um 451,- all inkl. !

Preis ok?
Machen oder lieber nicht?
Könnte die Drehzahlschwankung dadurch aufhören? (Minimal 100 Umin hoch und runter)

Danke euch für die Antworten

LG Bostal

Beste Antwort im Thema

Hallo Bostal,

ich schließe mich den anderen an.... den großen Service würde ich bei einer freien Werkstatt machen lassen.
Dann sparst du jede Menge Geld, das du in eine sinnvolle Getriebeölspülung stecken kannst.

Ich würde dir eine Getriebeölspülung nach der Tim Eckart Methode ans Herz legen.
In der angehängten Liste findest du auch einige Werkstätten in Ö welche sich das T.E.-System zugelegt haben.

Gleichzeitig würde ich auch das Differential-Öl wechseln lassen.

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi, wenn du bist jetzt noch kein Getriebeölwechsel gemacht hast wird es höchste Zeit. Eine Spühlung wäre da ratsam. "Wartungsfrei" ist ein Märchen, das hat Mercedes irgendwann auch gemerkt als die ersten mit Getriebeproblemen und Schäden zurück kamen. Normaler Preis ist so 300-350€, zumindest in Norddeutschland.
Mit einer 12 Jahre alten Karre Service bei Mercedes zu machen ist meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld da es genug freie oder Mercedes spezialistierte Werstätten gibt die sowas deutlich günstiger machen.
Ein ölwechsel kann jeder Hans und Franz machen.
Und selbst wenn du es Mercedes machst und ein paar Wochen später dir die Karre um die Ohren fliegt, kriegst du kein cent kulanz weil Auto zu alt und zu viel gelaufen hat.

Ich meine auch das du den Service bei ner anderen werkstatt machen solltest. Was soll den passieren? Die paar Filter und das Öl kannst auch selber kaufen und zur gewählten Werkstatt bringen, da sparst du dir einiges. Getriebespühlung würde ich dir auch empfehlen, ja.

Ich wuerde auch spuelen lassen. Den Service und spuelen machte mir immer eine Taxi Werkstatt. War immer voll zufrieden. Da spart man so viel das man ordendlich Trinkgeld geben kann 🙂

Hallo Bostal,

ich schließe mich den anderen an.... den großen Service würde ich bei einer freien Werkstatt machen lassen.
Dann sparst du jede Menge Geld, das du in eine sinnvolle Getriebeölspülung stecken kannst.

Ich würde dir eine Getriebeölspülung nach der Tim Eckart Methode ans Herz legen.
In der angehängten Liste findest du auch einige Werkstätten in Ö welche sich das T.E.-System zugelegt haben.

Gleichzeitig würde ich auch das Differential-Öl wechseln lassen.

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Ähnliche Themen

Eine Spülung ist die einzige Möglichkeit das gesamte Getriebeöl aus dem Getriebe, Drehmomentwandler und Ölkühler zu erneuern.
Die Livetime-Befüllung ist ein Märchen, und zwar ausnahmslos bei jedem Getriebe, denn das Öl altert in einem Getriebe, sei es durch Abrieb der Lammellenkupplungen oder der KÜB. Zudem kommt noch die thermische Beanspruchung.
In einem Automatikgetriebe muss das Öl noch viel mehr können als nur schmieren. Das Öl wird genauso für das Hydrauliksystem im Getriebe benötigt. Da können schon die kleinsten Verschmutzungen zu Fehlfunktion führen, die dann auch irgendwann in einem Totalschaden enden können.
Es ist empfehlenswert einen Getriebeölwechsel bzw. eine Spülung alle 60.000km durchzuführen.

Ach....und hier noch ein Betrag zu Thema "Lebenslange Ölfüllung"...
...manchmal lernen eben auch Techniker und Entwickler ......

P.S.: Absolut richtig NAG_1 ....Daumen hoch!

2005-03-24-rundschreiben-pw-nr-44-05-nfz-nr-20-05-betr-einfuehrung-des-getriebeoelwechsels-bei-automatischen-getrieben-722-6-und-722-9-bei-60tkm

Hallo Miteinander

Grosses Danke an alle für diese rasche und so professionelle Hilfe und Antworten. Ihr seid top.

Ich entziehe mich dadurch weiteren hohen Kosten die vielleicht entstanden wären.

@Jürgen W.
Tolle Liste mit Wiener Anlaufstellen. Danke dir.

P.s. Der Service wird natürlich in einer freien Werkstatt durchgeführt. Öl auf amazon und Teile im Shop bereits bestellt. Hab da nen guten meines Vertrauens der das einbauen wird.

Gruss Bostal

Hallo in die Runde,

kennt jemand eine Werkstatt in Osnabrück oder Umgebung, die eine Getriebespülung vernünftig durchführt?

Wie ist es eigentlich wenn das Getriebe nach der Spülung Probleme macht, gibt die ausführende Werkstatt irgendwelche Garantien?

Habe nämlich auch mal gelesen, dass es in Einzelfällen gar nicht gut kam.

MfG
Alex

Ich habe es hier machen lassen und bin sehr zufrieden ----> Getriebespühlung

.... und ist auch noch in deiner Nähe 😉

Ich war schon zweimal beim Getriebespülevent in Oberhausen.....

unschlagbarer Preis mit Originalteilen vom Spezialisten....inkl. nette Leute treffen und Benzingespräche...

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Zitat:

@Sanoek-dh schrieb am 26. Juli 2017 um 10:07:40 Uhr:


Wie ist es eigentlich wenn das Getriebe nach der Spülung Probleme macht, gibt die ausführende Werkstatt irgendwelche Garantien?

Habe nämlich auch mal gelesen, dass es in Einzelfällen gar nicht gut kam.

MfG
Alex

Wenn man das richtig macht wird, gibts im Nachhinein auch keine Probleme.
Es stimmt, dass es ein paar Fälle gab in denen das Getriebe im Nachhinein nicht einwandfrei funktionierte. Deshalb spüle ich die Getriebe immer ohne den Reiniger. Das hat zudem den Vorteil, das die Garantie nicht erlischt, denn alle diese Reiniger haben keine Freigabe von MB und dürfen explizit nicht verwendet werden. Dieser Reiniger wird gerne von manchen Werkstätten hergenommen, ob man ihn dann selbst auch verwendet muss im Endeffekt jeder selbst wissen.
Auf der anderen Seite muss man auch sagen, dass ein mechanischer Defekt durch einen Ölwechsel nicht behoben werden kann.

Getriebespülung Automatik

Ich schildere es mal aus meiner Sicht
----------------------------------------------------

Ein Reiniger ca.0,25 Ltr. wird ja dem alten Oel beigemischt und verbleibt ca. 10-15 Min.
beim Spülgang drin. Dieser Reiniger löst einschließlich im Wandler
alle Schmutzteilchen und Beläge, ich nenne es mal Plack von den Wellen und Wänden und Zahnrädern, sowie Späne. Diese Teilchen werden dann durch die Frischöl Spülung restlos rausgespült bis alles picobello sauber ist.

Bei einer Getriebespülung ohne Reiniger muß ich abraten aus folgendem Grund.
Ein neues Getriebeöl ohne Reiniger hat auch eine sehr starke Reinigungskraft, aber es dauert ca. 1-3000 Km bis das neue Oel den ganzen Plack und Schmutz gelöst hat, der dann aber nicht entfernt werden kann, weil dann damit mindestens noch 60.000 Km gefahren wird. Und somit die Gefahr besteht das sich diese Schmutzteilchen irgendwo zwischen setzen oder irgendwas verstopfen.
Es sei denn, man macht nach 3000 Km noch einen Getriebeoelwechsel

Wenn die Additive nach 60-80.000 Km verbraucht sind, setzt sich der Schmutz ab,
der vorher noch in Schwebe gehalten wurde und es wird jetzt nichts mehr gereinigt.
Der Schmutz wird immer fester und es kommt langsam zu Störungen wie, spätes hochschalten, ruckeliges schalten bis zum Totalausfall.

Jetzt bin ich total verwirrt.

@Oberollen: Hast du es denn mit Reiniger machen lassen?

Sollte man vielleicht einen eigenen Thread aufmachen mit Erfahrungen von Leuten, die das schon gemacht haben?

MfG
Alex

Hallo @Sanoek-dh,

bei meinem Automatikgetriebe wurden keine Zusätze verwendet.

Hier wird es auf der Seite ein wenig erklärt -----> Klick mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen