Getriebespezialist gesucht

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

mein Getriebe macht mir schon länger Probleme, ruckt beim schalten, Vibrationen bei 80 kmh und zwischen 120 und 140 kmh , Ruck beim Gas geben oder wegnehmen usw...
Öl wurde schon bei Audi getauscht, das Problem war dann ein paar Tage weg und jetzt ist es wieder da. Daher suche ich einen Spezi in der Nähe von Duisburg. Könnt ihr da jemanden empfehlen?

Ich vermute, da wird eine Überholung oder Austausch notwendig sein, habt ihr schon Erfahrungen mit den Kosten?

Grüße
Adam

18 Antworten

schaust du im Internet nach Niederlassungen des Herstellers ! 😉
ZF.com
Du fährst einen Allroad ?

Ja, quattro ist es. Danke für den Hinweis, habe ZF in Dortmund gefunden, die Seite sieht aber bicht danach aus, als ob die Privatleuten eine Getriebereparatur machen würden...

ZF in Dortmund ist eine sehr gute Adresse.

Zitat:

Original geschrieben von adam2005


Ja, quattro ist es. Danke für den Hinweis, habe ZF in Dortmund gefunden, die Seite sieht aber bicht danach aus, als ob die Privatleuten eine Getriebereparatur machen würden...

Es waren schon mehrere Leute dort zum Öl Wechsel.... alle privat.

Ruf einfach mal an. Ich bin nächsten Monat dort... 😉

rufe einfach da an und schildere das Problem, besser ist natürlich einfach hinfahren

wende Dich an Herrn Sagert.

Gruß Wolfgang

Das hört sich nach den Magnetschaltern an. Der Getriebeöl wechsel bei Audi ist immer so eine Sache... Die lassen nur das Öl über die Ablassschraube ab.... Es bleiben so ca 2-2,5 l Öl drin die das neue Öl gleich wieder zerlegen. Fahr nach ZF Dortmund und lass es da vernünftig machen. Kostet ca 500€ und dann hast du das Getriebe gereinigt, neue Dichtungen, neues Öl und Differentialöl. Alles wird getestet. Glaub mir einfach da ich bei ZF arbeite und wir nunmal die Getriebe herstellen.
Gruß Ede

Zitat:

Original geschrieben von Edeens


... Die lassen nur das Öl über die Ablassschraube ab.... Es bleiben so ca 2-2,5 l Öl drin die das neue Öl gleich wieder zerlegen. .... Glaub mir einfach da ich bei ZF arbeite und wir nunmal die Getriebe herstellen.
Gruß Ede

Du arbeitetst bei ZF?

Wenn das Öl über die ablassschraube abgelassen wird verbleibt bestimmt 5 Liter im Getriebe.

Deine Zahlen passen nicht.

Ansonsten würde ich dir bei dem Rest zustimmen.

Moin,
ja ich arbeite bei ZF und ich muss Dir Recht geben mit der Liter Zahl. Allerdings macht bei uns der Freundliche immer ne Absaugung dran und somit zieht er noch ca 1,5 -2 l mit raus. Und der Freundliche verlangt auch ca 500€ obwohl die nur die halbe arbeit im Gegensatz zu ZF machen.
Mit dem 6HP Getriebe sollte man nicht all zu viel herumspielen...

Audi selbst kann das gar nicht.
Bei denen bleibt der meiste Dreck drinnen.
Das Getriebe gehört gespült.
Bei ZF oder Tim

Zitat:

Original geschrieben von Edeens


Moin,
ja ich arbeite bei ZF und ich muss Dir Recht geben mit der Liter Zahl. Allerdings macht bei uns der Freundliche immer ne Absaugung dran und somit zieht er noch ca 1,5 -2 l mit raus. Und der Freundliche verlangt auch ca 500€ obwohl die nur die halbe arbeit im Gegensatz zu ZF machen.
Mit dem 6HP Getriebe sollte man nicht all zu viel herumspielen...

Warum nicht all zu viel herumspielen? Empfindlich?

Wollte bei mir demnächst selbst das ATF wechseln im Urlaub hab aber keine Idee/Info, wie schnell die Ölpumpe im Getriebe das ATF umwälzt.. Muss mir eine Pumpe basteln, die genausoviel frisches ATF in die Wanne vorlaufen lässt wie altes Öl über den Kühlervorlauf aufgefangen wird...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von Edeens


Moin,
ja ich arbeite bei ZF und ich muss Dir Recht geben mit der Liter Zahl. Allerdings macht bei uns der Freundliche immer ne Absaugung dran und somit zieht er noch ca 1,5 -2 l mit raus. Und der Freundliche verlangt auch ca 500€ obwohl die nur die halbe arbeit im Gegensatz zu ZF machen.
Mit dem 6HP Getriebe sollte man nicht all zu viel herumspielen...
Warum nicht all zu viel herumspielen? Empfindlich?
Wollte bei mir demnächst selbst das ATF wechseln im Urlaub hab aber keine Idee/Info, wie schnell die Ölpumpe im Getriebe das ATF umwälzt.. Muss mir eine Pumpe basteln, die genausoviel frisches ATF in die Wanne vorlaufen lässt wie altes Öl über den Kühlervorlauf aufgefangen wird...

Gruß

Mutig das selbst zu probieren....

Zitat:

Original geschrieben von quattrofun


Audi selbst kann das gar nicht.
Bei denen bleibt der meiste Dreck drinnen.
Das Getriebe gehört gespült.
Bei ZF oder Tim

Soweit ich in einem anderen Forum mitbekommen habe, wird bei ZF nicht mehr gespült sondern komplett zerlegt und von Hand gereinigt. Dabei werden dann gleich sämtliche verschlissenen Teile gewechselt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von canaris87



Zitat:

Original geschrieben von quattrofun


Audi selbst kann das gar nicht.
Bei denen bleibt der meiste Dreck drinnen.
Das Getriebe gehört gespült.
Bei ZF oder Tim
Soweit ich in einem anderen Forum mitbekommen habe, wird bei ZF nicht mehr gespült sondern komplett zerlegt und von Hand gereinigt. Dabei werden dann gleich sämtliche verschlissenen Teile gewechselt.

MfG

Bei ZF wird mit Druckluft gereinigt. Verschlissene Teile werden zum Teil gewechselt, Jenachdem welche verschlissen sind. Wandler und Konsorten nur gegen Aufpreis. Kugelstücke, Dichtungen und Schaltgelenk Lager werden meist so oder so gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofun



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Warum nicht all zu viel herumspielen? Empfindlich?
Wollte bei mir demnächst selbst das ATF wechseln im Urlaub hab aber keine Idee/Info, wie schnell die Ölpumpe im Getriebe das ATF umwälzt.. Muss mir eine Pumpe basteln, die genausoviel frisches ATF in die Wanne vorlaufen lässt wie altes Öl über den Kühlervorlauf aufgefangen wird...

Gruß

Mutig das selbst zu probieren....

Relativ Mutig. Wenn keine Ahnung von der Materie dann nicht Ratsam. Man sollte aber immer bei Ölwechsel gleich das Getriebe reinigen und die Lager und Dichtungen wechseln. Ob dafür die richtigen Werkzeuge vorhanden sind kannst nur Du selber beantworten.

Mit herumspielen meinte ich das man schon die Intervalle einhalten sollte beim Ölwechsel und auch die Reinigung stets mitmachen sollte. Die Magnetschaltern müssen gereinigt werden. Wenn der Spänefrass erst anfängt ist nicht gut.

Deine Antwort