1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Getriebespezi in Baden

Getriebespezi in Baden

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

Kennt jemand eine. Getriebespezialisten, der Getriebeöl, VTG, etc mal wechseln kann in Raum Karlsruhe / Freiburg?
Habe von BMW die Aussage bekommen, dass sie davon abraten und es nicht machen wollen.

Grüße

22 Antworten

Alle Getriebe-Öle zu wechseln kostet ca. EUR 1000.- (Automat, Verteiler, Differential). Die potentiellen Reparaturkosten ausserhalb der Gewährleistung kosten ein x faches davon - ganz abgesehen von dem damit einhergehenden Ärger und Zeitverlust.

Kann jeder selber seine Rechnung machen.

Zitat:

@TripleDad schrieb am 2. Oktober 2022 um 07:31:17 Uhr:


Das wäre dann ZF in FN, die machen das und haben auch die besseren Referenzen. Ein günstigerer Standort wäre mir auch lieb.

Genau. Wer Kopfschmerzen vermeiden will und aus der Nähe kommt, der sollte direkt zu ZF nach FN (Werk 2). Einen ähnlichen Thread gab es übrigens schon mal =>

https://www.motor-talk.de/.../...oelwechsel-nach-plz-t7133904.html?...

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 6. Oktober 2022 um 20:46:36 Uhr:


Alle Getriebe-Öle zu wechseln kostet ca. EUR 1000.- (Automat, Verteiler, Differential). Die potentiellen Reparaturkosten ausserhalb der Gewährleistung kosten ein x faches davon - ganz abgesehen von dem damit einhergehenden Ärger und Zeitverlust.

Kann jeder selber seine Rechnung machen.

Naja, das ist schon klar. Präventive Wartung ist eigentlich fast immer günstiger als auf den großen Knall zuwarten. Beim VTG zielte meine Frage nach der Sinnhaftigkeit eigentlich eher in eine andere Richtung ab. So weit wie ich das Thema bisher nachverfolgt habe, treten VTG-Schäden häufig schon in einem Laufleistungsbereich auf, in dem man vielleicht gerade mal so an den ersten Ölwechsel denkt. Daher würde ich behaupten, daß das Öl nur sehr nachrangig für die Schäden verantwortlich sein kann.

Die Frage wäre für mich vielmehr, ob man bei einem solchen Ölwechsel nicht auch noch gleich das eigentliche Problem beseitigen könnte. Keine Ahnung, was an diesem speziellen VTG die Schwachstelle ist.

Wie hilfreich wäre es beispielsweise, wenn man die Adaptionswerte öfters mal anpassen würde und nicht nur beim Wechsel des VTG-Öls?

Gruss
Jürgen

Die Schäden scheinen mir, entstehen mur durch diese schwache Konstruktion des VTG, welche natürlich mit altem verbrauchtem Öl ja nicht besser läuft, ergo Ölwechsel.

LG

Ab G30 sind die VTG,s angeblich etwas stabiler konstruiert, nichts desto trotz scheint mir 0,7 L ÖL im VTG einfach zu wenig, es gibt ja ständig Abrieb von den Scheiben!

Wer es dem Auto heftig gibt beim Fahren, sollte öfter Öl absaugen, aber am Ende macht ja jeder was er will.

Da blick ich auch noch nicht ganz durch. Betreffen die Schäden hauptsächlich die VTG von F10/F11 oder G30/G31?

Mein G31 hat jetzt 75.000 runter. Ich denke schon, daß ich bei Gelegenheit mal nach Friedrichshafen fahre um das VTG-Öl wechseln zu lassen und mir halt so lang einen schönen Tag am Bodensee mache 😉

Gruss
Jürgen

Ab g30 deutlich weniger Schäden, vorher sehr oft.

Na das beruhigt doch zumindest ein bisschen 😉

Deine Antwort