Getriebeschaden während der Fahrt
Hallo zusammen,
muss mir hier leider mal ein wenig Luft machen.
Fahre einen Golf 7 Comfortline 2,00 L TDI 150 PS Baujahr 2017 und aktuell 39.500 Km.
Habe diesen als Jahreswagen bekommen, mit 16.000 Km und Garantieerweiterung.
So viel zu den Grundlagen meines tollen Golfs.
Kurz nach dem Kauf war erst einmal der Anlasser hin, dann kurz danach das Display... Was für sich genommen noch vertretbar wäre.
Dann macht seit 1-2 Monaten die Lenkung schwierigkeiten, es fühlt sich irgendwie schwammig an, so als würde man auf Eirern/Eis fahren. Er lenkt zwar, aber man hat nich das Gefühl ihn unter kontrolle zu haben. Lässt sich scwer beschreiben. Reifen usw. schon gewechselt ... kein Unterschied.
Zusätzlich hüpft die Hinterachse gerne mal, heißt fahre ich über eine Unebenheit springt er hinten leicht weg.
Aber das beste kommt erst noch, gestern morgen auf dem Weg zu einem Termin, hat sich während der Fahrt das Getriebe zerlegt. Ein heftiges Rucken + ein Geräuch als würde jemand einen Schraubenschlüssel in einen Hexler werfen und Auto ging aus. Einmal doof geschaut und mit aller Kreaft versucht das Auto unter kontrolle zu halten. beim Stillstand und gehupe der anderen Verkehrsteilnehmer, hab ich dann probiert das Auto zu starten... beim dritten Versuch zeigte er dann Notbetrieb an und ich konnte im 1 Gang (Weiterfahrt möglich) in Schrittgeschwindigkeit weiterfahren. Glücklicherweise war ca. 50 m entfernt ein VW Händler.
Auto abgegeben und vom Kollegen abholen lassen. Dann bekam ich einen Leihwagen, den ich SELBST bezahlen muss, da ich ja nicht abgeschleppt wurde!!! Auf die Wutenbrannte Rede, was denn gewesen wäre, wenn dies denn 5 min vorher auf der Autobahn passiert wäre mit Unfall etc., kamein gelassenes, dass hätten Sie VW dann erst einmal nacweisen müssen.
Aber wurde ein Kostenübernahmeantrag an VW gestellt, der Rest läuft ja über die Garantie.
Mittlerweile wurde mir mitgeteilt, Getriebe ist hinüber und wird ersetzt, wann genau könne man mir nicht sagen... evtl. Montag.
Ich finde die Art und Weise wie VW mit seinen Kunden umgeht mehr als lächerlich, selbst die Mitarbeiter der Kulanzbetreuung geben einen Dreck auf die Kunden.
Wäre ich 50 m weiter gewesen hätte ich den Wagen wohl in das Schaufenster des VW Hauses rollen lassen sollen... Interessant ist auch, dass ich nicht einmal erfahren darf , was genau passiert ist....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ERIBE schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:58:39 Uhr:
Getriebeschaden während der Fahrt![]()
Achso, sollte auch schon mal im Stand vorgekommen sein . . .
E.
Wenn Du keinen dämlichen Spruch abgeben kannst, bist Du auch nicht glücklich oder? Such Dir Freunde oder ein Hobby.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@patba schrieb am 6. Dezember 2019 um 14:11:11 Uhr:
Ich stimme dem TE insofern zu, als dass die Regularien zum Leihwagenanspruch bei VW schon etwas kundenfreundlicher optimiert werden könnten. ..........
Ganz genau richtig formuliert, bei VW!!
Viele gehen in das Autohaus und denken das ist VW. Nahezu alle Betriebe sind eigenständige Vertragspartner mit VW und müssen sich an deren Regularien halten. Wenn nicht gibt es kein Geld! Viel schlimmer noch, sollte VW feststellen das was nicht korrekt abgerechnet wird und es kommt des öfteren vor, rechnen die das hoch auf alle Vorgänge der letzten Jahre und bitten zur Kasse. Das kann ganz schön teuer für den Vertragspartner werden!
Von daher empfehle ich nachzufragen wer die Kundenunfreundliche Regeln zu verantworten hat und nicht einfach es den Betrieben vor Ort zuschreiben.
Neben der VW-Mobilitätsgarantie und einem Schutzbrief der Versicherung bietet meine VW-Werkstatt bei einem Werkstatttermin einen kostenlosen Leihwagen (VW up!) an.
Einen kostenlosen Hol-und Bringdienst gibt es bis 30km ebenfalls.
4-fach Absicherung ist sicherer.
Die Vorstellungskraft weicht jetzt doch etwas von der Realität ab, Vll. Habe ich die Ereignisse chronologisch auch nicht gut wiedergegeben.
Mit dem Autohaus hatte ich keinen Zwist, Auto abgegeben mich für die schnelle Annahme bedankt und auf Meldung gewartet.
Wer mich zur Rage gebracht hatte, war der arrogante „Leck mich am Arsch“ Kundenberater von der VW Kundenbetreuung, dem ich meine Misere dargelegt hatte. Der mir erklärte ich wäre doch Mobil gewesen, weswegen man von Mobilitätsgarantie nicht reden könne und ich vorher ja die AGBs hätte lesen können und eben Pech hätte, er aber netterweise einen Antrag stellen würde und in 2-3 Wochen ne Antwort erhalten würde.
Abends war dann es netterer Kundenbetreuer der mir vorlas, der andere hat geschrieben Probleme mit dem Getriebe, Abschleppen war nicht nötig. Dabei war da schon klar, dass es ein Totalschaden des Getriebes war.
Der zweite hat dann einen Antrag an die höhere Ebene direkt geschickt und heute nach langem hin und her und der Darstellung das ich beim abholen eine Reise von 150 km im Dreick zwischen Arbeit-Werkstatt-Zuhause zurücklegen müsse wurde nach mehreren Telefonaten dem Fahrzeug doch stattgegeben.
Finde einfach lächerlich das man da von der Willkür der jeweiligen Kundenetreuer abhängig ist.
Zitat:
@ERIBE schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:58:39 Uhr:
Getriebeschaden während der Fahrt![]()
Achso, sollte auch schon mal im Stand vorgekommen sein . . .
E.
Wenn Du keinen dämlichen Spruch abgeben kannst, bist Du auch nicht glücklich oder? Such Dir Freunde oder ein Hobby.
Sooo Auto wieder da, es hat sich wohl der Schlauch der Öldruckpumpe des Getriebes inklusive Ventil gelöst und ist in das Getriebe gelangt, was diesem wohl nicht gut bekommen ist.
Hast du jetzt ein komplett neues Getriebe bekommen?
Klingt seltsam, mit 39000 Km ein defektes Display, ein defekter Anlasser und jetzt der Schlauch der Öldruckpumpe.
Unsere beiden Golfs laufen im 5. Jahr völlig problemlos, im Bekanntenkreis haben 2 schon die 200.000 Km Marke geknackt und es war nie was besonderes dran.
Wer hat den Wagen denn vorher gefahren (ehemaliges Mietauto, Fahrschulauto oder so)?
Genau das habe ich mir auch gedacht... war ein Jahreswagen (Weltauto-Angebot) welcher von VW Werksmitarbeiter gefahren wurde.
Wollte mal Kontakt zu dem Händler aufnehmen und mal die ganzen Punkte zusammenfassen, auch wegen der Lenkung