Getriebeschaden ?
Nach etwa 130 000 treten ab 70 KM heulende laufgeräusche vom Gertiebe auf .Nach genauer Untersuchung habe ich festgestellt das die Wellenabdichtung aus dem Getriebegehäuse auf der Welle liegt .Das Getriebe zeigt keine undichtigkeiten auf .kein ölverlust zu sehen. Ich schließe auf ölmangel im Getriebe . Vielleicht schon vom Hersteller her. Sonst schaltet und arbeitet das Getriebe einwandfrei.
Die Frage ist sind die Sekundärlager bzw. Das Lager Beifahrerseite vielleicht noch ok ? Gibt es Erfahrungswerte? In einer Woche geht es in die Werkstatt nach Renault.das sind Abzocker. Verkaufen Ersatzteile mit 200 % Aufschlag.
Ich bestehe erst mal auf einbringen der Wellendichtung .ölwechsel des Getriebes .
Übrigens steht davon nichts im Wartungsbuch . Was für ein Getriebe ist verbaut PF 6 ? Wäre für Hinweise dankbar.
Beste Antwort im Thema
Der Tag der Erleuchtung .
Nach Checkup der Renaultwerkstatt .
Jetzt die klare Information. Die Lager Geräusche stammen definitiv vom Stützlager .Antriebswelle Rechts. Wer also eher im rechten Bereich diese Probleme feststellt sollte nicht nur Radlager ,Getriebe prüfen lassen. Sondern auch dieses Lager. Die kosten für den Austausch laut Renault
390 Euro . Was das Lager kostet ist bekannt.
47 Antworten
Das Lager ist auf der Antriebswelle aufgezogen somit ist der komplette Austausch der Welle sinnvoll denke ich . Im Zubehör bei einen Preis von ca 100 Euro . Die Daten des Fahrzeuges 19.10.2012 3333 ALL01095x
JL VF1JLC1C1ASDY4...... 6
aus welchem Postleitzahlen Gebiet kommst du denn? vielleicht kann man dich Unterstützen und mal gemeinsam schauen
Ja der Austausch des Lager wird ohne gut Eingerichtete Werkstatt schwierig. einfacher wird da ne neue Antriebswelle sein
Vielen Dank . Ich bin aus Duisburg 47167 ich habe am Freitag den Diagnosetermin bei Renault bin mal gespannt was die mir für Geschichten erzählen.
Natührlich werde ich die Reparatur nicht von Renault ausführen lassen.
Sie sind nicht gerade preiswert was die Ersatzteile angeht . Wäre für gute Reperatur Hilfe oder Kontakte dankbar . Hier haben mich schon Werkstätten abblitzen lassen. Auto zu gross oder kein Werkzeug . Grins.
Ähnliche Themen
Warum nicht das Lager einzeln wechseln , wenn es denn das Lager ist ? Wo liegt das Problem einen Segering abzumachen und ein Lager vom Sitz zu " schlagen " ? Das Lager hat ja keiner da drauf gezaubert ....
In der Reno Werkstatt wollen die dir bestimmt die ganze Welle verkaufen . Das Lager gibt es einzeln 7701071133 für 46,36 € . Da kannste du die im freien Handel mindestens 4 gute SKF Lager leisten .
Bei Ebay schmeißen Sie dir die Lager förmlich hinterher ....
Ist aber immer wieder geil zu lesen .... dann tausche ich die ganze Welle aus . Richtig reparieren kann und will hier wohl keiner mehr ?
Zitat:
@T.Michael schrieb am 8. Februar 2020 um 21:28:32 Uhr:
Warum nicht das Lager einzeln wechseln , wenn es denn das Lager ist ? Wo liegt das Problem einen Segering abzumachen und ein Lager vom Sitz zu " schlagen " ? Das Lager hat ja keiner da drauf gezaubert ....
In der Reno Werkstatt wollen die dir bestimmt die ganze Welle verkaufen . Das Lager gibt es einzeln 7701071133 für 46,36 € . Da kannste du die im freien Handel mindestens 4 gute SKF Lager leisten .
Bei Ebay schmeißen Sie dir die Lager förmlich hinterher ....Ist aber immer wieder geil zu lesen .... dann tausche ich die ganze Welle aus . Richtig reparieren kann und will hier wohl keiner mehr ?
Ich gebe dir recht, natürlich kann man es reparieren, da ich nicht genau weis wie die Welle aufgebaut ist wollte ich hier jetzt nichts Lostreten!
Machbar ist sogar noch viel mehr wenn man nur Will 🙂😁
Mann muss aber auch berücksichtigen, das wenn ich für 100€ eine neue Welle mit neuen Gelenken bekomme, und eine Reparatur 10€ Lager und 2 Mechanikerstunden sag ma mal in 40€ was spott billig wäre 80€ kosten würde und der ganze spaß dann 90€ kostet und 1 Jahr später noch ein Gelenk kaputt geht, ob sich das dann rechnet weis ich jetzt nett do genau. Das muss jeder selbst wissen.
Wir Leben halt im 2020 und da is einmal neu manchmal einfach günstiger!
Ich schließe mal einfach aus der Fragestellung des Autors, dass er nicht selbst das Lager wechseln kann ob jetzt Mangels Werkzeug oder Handwerkliches können sei jetzt mal dahin gestellt!
Zitat:
@Lotse52 schrieb am 8. Februar 2020 um 10:19:41 Uhr:
Vielen Dank . Ich bin aus Duisburg 47167 ich habe am Freitag den Diagnosetermin bei Renault bin mal gespannt was die mir für Geschichten erzählen.
Leider nicht gerade in meinem Aktionsradius, schade
Vielen Dank für die Ratschläge . Letzteres ist für mich wohl auch rechnerisch sinnvoller. Ich kann es nicht selbst wegen mangelnder an Werkzeuge.
In den 2 Mechaniker Stunden ist aber Frühstück , Mittag und mindestens 2 Raucherpausen mit drin ....
Und wie lange die 100 € Chinawelle hält will ich jetzt nicht wissen . Die Manschetten tuen es jedenfalls nicht lange , Garantiert .
Nun ich denke SKF VKJC1653 ist eine Gute Qualität wird für 120 Euronen komplett angeboten . Welle mit Lager.
Ich denke wenn der Schrauber erst das defekte lager runter fummelt und ein neues aufzieht . Vorausgesetzt es lässt sich abziehen. Geht es schneller mit der kompletten Welle .
Zitat:
@Lotse52 schrieb am 9. Februar 2020 um 23:01:37 Uhr:
Nun ich denke SKF VKJC1653 ist eine Gute Qualität wird für 120 Euronen komplett angeboten . Welle mit Lager.
Ich denke das SKF keine gute Qualität hat.
ich bau von denen nix mehr ein.
Lies mal hier:https://www.motor-talk.de/.../...hne-gewaltanwendung-t6698771.html?...
Ok hier stellt sich dann die Frage wer liefert in Bezug auf Qualität von Teilen sprich Antriebswellen oder Lager gutes masshaltiges Material?
Wo Bezieht Renault ihre Teile ?
Sicher ist doch das Renault Enorm abgezockt . Sie nehmen tatsächlich für ein 6007 XX Skf oder Fag 40 Euro . Es kostet wahrlich nur 7 Euro FAG oder so .von wegen B Ware . Oder so .
Möchte hier keine Diskusion auslösen .Aber ich denke alle Autobesitzer werden genug zur Kasse gebeten .
Man muss sehen wo man bleibt .
Zitat:
@Lotse52 schrieb am 12. Februar 2020 um 22:19:45 Uhr:
Sicher ist doch das Renault Enorm abzockt.
Ach was!
Wer behauptet denn sowas?
https://www.automotiveit.eu/.../id-0061930
Zitat:
@Lotse52 schrieb am 12. Februar 2020 um 22:19:45 Uhr:
Ok hier stellt sich dann die Frage wer liefert in Bezug auf Qualität von Teilen sprich Antriebswellen oder Lager gutes masshaltiges Material?Wo Bezieht Renault ihre Teile ?
NTN-SNR
Ich behaupte das man eine Welle von Skf bedenkenlos Einbauen kann und mit gutem Gefühl Autofahren kann, ist gibt auch noch andere klar, aber mit Skf macht man nichts falsch.
Und zu den Lagern gehören mal Skf, FAG/INA zu den Weltmarktführern, Ntn und Snr sind aber auch nichts schlechtes. Die werden denk nur nicht unter dem Namen so gehypt, deshalb auch 3€ günstiger. Produktion warscheinlich im Hause von den anderen genannten Marken.
Grüße