Getriebeschaden

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

wir haben an unserem Focus nach einer Laufleistung von ca. 70.200KM und einem Alter von genau 5Jahren einen Getriebeschaden.
Wir hatten beim Kauf eine Garantieverlängerung gewählt.
Leider ist diese im April diesen Jahres abgelaufen....
"Unser" Ford Händler sowie die Kundenberatung bei Ford lehnen eine Beteiligung an den hohen Reparaturkosten ab!

Ich frag mich nur, wie nach so kurzer Lebensdauer ein Getriebe kaputt gehen kann.........😕

Hat vieleicht schon jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

lG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Link72


Hi,

Es ist ein "normales" 5-Gang Schaltgetriebe.
Das Schäden hieran sehr selten sind, hat man uns auch gesagt.

Fehlerbild: Beim Anfahren im ersten Gang springt dieser sporadisch heraus!!!!!!
Kann sehr gefährlich werden.....!!!!(z.B. beim einbiegen auf eine stark befahrene Strasse😰)

Gruß

Hallo Link72 !!

Verstehe ich das richtig ?? Der erste Gang springt beim Anfahren (ab und zu raus) ?? Das ist alles ??

und sonst keine ungewöhnlichen Geräusche, oder Vibrationen !! wenn das so ist, wird es wohl nur eine Einstellungssache sein ( Schaltgestänge oder Schaltzüge ) lass das Getriebeöl mal Kontrolieren, ob Spänne drin sind, oder Ungewönlicher Abrieb, auch die Farbe des Getiebeöl's kann Aufschluss geben !!

Frage: Wer hat den Getriebeschaden festgestellt ?? der FFH möcht Dir natürlich schnell ein Neues

verkaufen.....holle Dir noch andere Meinungen ein, ist immer noch Billiger wie ein AT-Getriebe....

Bedenke : Wenn Du beim FFH das Getriebe wechseln lässt, wird er Dir bestimmt auch eine neue Kupplung aufschwatzen wollen, und womöglich das Zweimassenschwungrad gleich mit, das bietet sich ja an, wenn das Getriebe einmal raus ist, das alles Kostet nochmal richtig Geld obendrauf...

Ich Persönlich kann mir NICHT vosstellen das es ein Getriebeschaden sein soll, der einen wechsel des Getriebes nötig macht. ( wenn ich Deine Fehlebeschreibung so lese)

Aber :::: es gibt nichts, was es nicht gibt !! alles ist möglich !!

MFG

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo,
bei meinem Focus 1.8 FFV (Bj. 08) wurden bei ca. 55000km die Synchronringe 1+2 Gang im Getriebe aufgrund von Produktionsfehlern getauscht. Stand so im ETIS System für den Baucode des Getriebes!
Es machte sich durch Krachen der Gänge beim höheren Ausdrehen bemerkbar, dieses hatte ich damals beim FFH beanstandet.
Ist innerhalb der 4 Jahres Garantie kostenlos erledigt worden!

Gruß Alex

Zitat:

wurde von einer Ford-Werkstatt nachjustiert...ohne Erfolg.

Der erste Gang springt jetzt immer (unter eigenartigen Geräuschen) heraus.

O-Ton der Ford Werkstatt: Die Rep-Kosten für das Getriebe gehen in die Tausende!

Mal ne bescheidene Frage.

Vorher sprang nur mal ab und an der Gang raus und seitdem die Werkstatt an den Seilzügen war springt der Gang jetzt ständig mit Geräuschen raus?

Das klingt für mich so als hätten die bei der Justage Mist gebaut! Also noch mal nachjustieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von samson1976


auch bei anderen Herstellern nicht wirklich auf Kulanz hoffen kann.
da habe ich mit vw/bmw/audi andere erfahrungen gemacht!

aber wie gesagt, ich habe auch meinen letzten ford in der garage - u.a. auch aus dem grund, weils ford nen feuchten kehrricht interessiert ob die kunden mit ihren fahrzeugen/händlern probleme haben oder nicht...

Gehört hier eigendlich nicht hin,sage es aber trotzdem

Wer sich mit der Aussage der Werkstatt(welche Marke auch immer) zufriedengibt ist selber schuld.Bei VW zb. ist das so,das nach der Garantiezeit eine Kulanzanfrage per Computer an VW nach Wolfsburg gemacht wird.Habe mit mein früheren VW California die Erfahrung gemacht,das Grundsätzlich jede Kulanzanfrage abgelehnt wird.Die Werkstatt gibt das dann an den Kunden so weiter.

tipp,nicht damit zufrieden geben.Ich,zb.habe immer in Wolfsburg angerufen und mich beschwert,und immer kam nach 3 wochen die Meldung,das Vw 50 % übernimmt.Immer dranbleiben,keine Ruhe geben.Das wird bei jedem Hersteller so sein,das es eine Stelle gibt,die sich mit Kunden beschweren befasst.

Hi,

ich denke Du hast recht😉

hab mich auch schon beruhigt und werde entspannt ins WE düsen🙂

Shit happens🙂

lG

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich bin euch ja noch eine Antwort schuldig:

Der Getriebeschaden ist nun schon seit einiger Zeit behoben.

Es waren tatsächlich die Synchronringe und zusätzlich war das Zahnrad des ersten Ganges defekt.

Bleibt aber immer noch die Frage: wie kann so etwas bei einer Laufleistung von 70.000km passieren???

Um es vorweg zu nehmen: einen Bedienungsfehler schließe ich mal aus! Ich fahre seit 20Jahren Schaltwagen und weiß, das man hier beim Schaltvorgang die Kupplung benutzen muss!

Die allgemeine Antwort auf den Defekt ist: MATERIALFEHLER!!

Kulanz ist bei der Laufleistung/Fahrzeugalter ausgeschlossen....also: alles selber löhnen!
(und eins ist klar: ein Getriebeschaden wird teuer!!! ; Leihwagen; Ersatzteile; viele Arbeitsstunden.....)

Naja, da wollen wir mal hoffen, dass es bei diesem einen MATERIALFEHLER bleibt und das unser "SORGEN-FOCUS" keine größeren Defekte mehr bekommt!

Viele Grüße

Link72

Zitat:

Original geschrieben von Link72


Hallo Zusammen,

ich bin euch ja noch eine Antwort schuldig:

Der Getriebeschaden ist nun schon seit einiger Zeit behoben.

Es waren tatsächlich die Synchronringe und zusätzlich war das Zahnrad des ersten Ganges defekt.

Bleibt aber immer noch die Frage: wie kann so etwas bei einer Laufleistung von 70.000km passieren???

Um es vorweg zu nehmen: einen Bedienungsfehler schließe ich mal aus! Ich fahre seit 20Jahren Schaltwagen und weiß, das man hier beim Schaltvorgang die Kupplung benutzen muss!

Die allgemeine Antwort auf den Defekt ist: MATERIALFEHLER!!

Kulanz ist bei der Laufleistung/Fahrzeugalter ausgeschlossen....also: alles selber löhnen!
(und eins ist klar: ein Getriebeschaden wird teuer!!! ; Leihwagen; Ersatzteile; viele Arbeitsstunden.....)

Naja, da wollen wir mal hoffen, dass es bei diesem einen MATERIALFEHLER bleibt und das unser "SORGEN-FOCUS" keine größeren Defekte mehr bekommt!

Viele Grüße

Link72

Interessehalber 😉

Wie teuer wars nun ? Und wo hast Du es machen lassen ?

Danke

Hi,

habe es in einer Fachwerkstatt reparieren lassen.
(hab's mir selber nicht zugetraut :-)))))
aber Spass bei Seite:
Material (Oel, Dichtungen, Zahnrad, Synchronringe usw..) plus Arbeitslohn gleich etwa 1.500€! (ohne Leihwagen...) Also' ne ganze Menge Euros.

vG

Oha,... viel Geld :-/ Na, hoffentlich fährt nun ewig damit 😉

Das Gangrad hat beim iB5 die Eindockverzahnung direkt am Zahnrad eingearbeitet. Deshalb musste es auch getauscht werden.

ruf mal bei SKF An , die haben auch eine Getriebe Überholung angeboten. musste halt selber ausbauen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen