Getriebeschaden
Hi,
ich hab folgendes Problem: Mein Astra H, 74000 km, 1,6, 116PS, schaltet plötzlich nicht mehr richtig.
Das war so: bei eine Überlandfahrt bin ich nach einer halben Stunde ganz normaler Landstraßenfahrt auf die Autobahn.
Beim Beschleunigen konnte ich auf der linken Spur nur noch mit enormer Kraft in den 4. bzw 5. Schalten.
Beim weiterfahren war es dann wieder normal. Bei der Heimfahrt beim Überholen ging es dann wieder los und diesesmal wurde es schlimmer - jetzt bekomm ich die Gänge fast nicht mehr rein. Es ist kein Kratzen wie bei einer defekte Kupplung sondern ein enormer Widerstand am Hebel. Wenn der Motor aus ist geht alles wieder ganz leicht.
Wer weiß was?
17 Antworten
naja getriebe beim astra h ist ja nichts neues..
über die sufu findet man einiges darüber.. bekanntes problem und schwachstelle beim astra h
Naja, ist ja toll!
Jetzt hab ich wohl Glück dass meine Anschlußgarantie noch genau bis 24 April geht.
Die Frage ist nur ob das dann nochmal kommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von st328
naja getriebe beim astra h ist ja nichts neues..über die sufu findet man einiges darüber.. bekanntes problem und schwachstelle beim astra h
nö nicht wirklich.
Beim 6gang ja, beim 5 Gang ists eher unüblich.
Das ist ja beruhigend. Aber jetzt mal zu meiner Frage: diese Symptome deuten auf einen Getriebeschaden hin oder kann das was anderes sein?
Ähnliche Themen
Moin,
wenn der Motor nicht läuft geht alles normal und leicht? schon mal an die Kupplung gedacht? vielleicht aber auch nur das Gestänge?
Gruß
moin,
naja könnte nat. auch die Kupplung sein. Allerdings kommt das Pedal sehr früh - im unteren viertel und durchrutschen tut sie auch nicht.
Also die Beläge sind es wahrscheinlich nicht.
Mal schaun was morgen meine Werkstatt sagt.
Kupplung müsste aber in allen Gängen sein.
Die Symptome klingen für mich nicht nach Getriebeschaden. Würde auch eher aufs Gestänge tippen, solange sich alles geräuschlos schalten lässt.....
Bin gerade nocheinmal gefahren.
Also mitlerweile gehen gar keine Gänge mehr leicht rein ausser im Stand.
Jetzt ist es sogar so, dass man beim Einlegen dann ein kratzen im Getriebe hört so als würde man die Kupplung nicht voll durchtreten.
Kann es sein, dass die Kupplung zwar nicht durchrutscht aber auch nicht wirklich trennt?
Hallo
Wenn Luft im System ist reicht der Druck zum trennen nicht mehr aus, da wird wohl der Geber oder Nehmerzylinder defekt sein. Versuch nicht mehr so viel damit zu fahren um dem Getriebe selbst nicht zu schaden.
Gruß Dirk
Danke, ja das hatte ich bei meiner A-Klasse mal. Allerdings hat man das ganz deutlich am Pedal gemerkt. Da bin ich direkt durchgefallen.
Beim Astra ist das anders das Pedal fühlt sich genauso an wie immer.
Wenn ich morgen beim Händler war weiß ich es sicher.
Danke für eure Tips
erste Diagnose des Mechanikers - die Kupplung trennt nicht. Allerdings hat es nichts mit Luft im System zu tun.
Also Getriebe und Kupplung raus - es scheint was an der Druckplatte zu sein. Na schaun ma mal.
Hallo
Schade nen defekter Zylinder wär einfacher gewesen.
Gruß Dirk
Wenn ihr die Druckplatte ausgebaut habt, seht doch mal nach, ob das Gehäuse einen Haarriss hat. Genau das ist mir nämlich schon passiert, aber im Stand.
Hallo,
guter Tip - aber der tauscht die ganze Kupplung. - Austausch. Leider ist das nicht in der Anschlußgarantie drin. Jetzt hat der Händler noch einen Kulanzantrag gestellt.
Wenn das nicht klappt heißt blechen.
Morgen weiß ich mehr. Inzwischen hab ich den neuen Astra als Leihwagen. Aber wenn das so toll weitergeht wird mein nächster sicher kein Opel - obwohl er mir sehr gut gefällt.