getriebeschaden...

Opel Astra H

hi!

bei meinem astra mit ler wurde getriebeschaden diagnostiziert...

hab mir die tage das 2massenschwungrad durch ein einfaches ersetzen lassen und ne grössere kupplung da die alte gelegentlich drüberrutschte...

als ich das auto abgeholt habe und losfuhr (mit fenster offen und ohne radio) bemerkte ich ein leichtes sägendes geräusch welches sich bei lastwechsel bemerkbar machte... dafür war das "klack"geräusch vom 2massenschwungrad weg; war ja der plan...

anfangs dachte ich das der aufpuff irgendwo da bei der schelle am lader nicht 100% dicht ist da das geräusch nur richtig bei lastwechsel zu hören war

bin gleich zurückgefahren zum FOH (nach ca. 500m fahrt...) und der meistro hat sichs auch mal angehört... meinte das geräusch gehört da nicht hin und er möchte den wagen noch mal dabehalten.... für mich kein problem fahr seitdem nen nagelneuen antara vom AH...

nächsten morgen bestätigte sich unser beider verdacht "getriebeschaden" da mittlerweile das geräusch auch im stand (ausgekuppelt im leerlauf) zu hören sei...

nach nem telefonat mit nem bekannten motorinstandsetzter stand fest das das durchs 2massenschwungrad und dessen "bewegliche" verbindung zwischen motor und getriebe das getriebegeräusch bzw der getriebeschaden "vertuscht" wurde und jetzt die starre verbindung dem getriebe keinen spielraum mehr gibt und das des kratzen anfängt...

manchmal hört man ja bei seinem eigenen auto sowas wie gespenster und mir war schon lange so das das getriebe ab und an mal geräusche vonsich gibt wie bei nem motorrad wenn die gänge so "reinknallen".... auch ging manchmal der 1. gang nicht rein und wir dachten die ganze zeit die kupplung trennt nach längerer fahrt nicht richtig weil sich ja unter hitze alles a weng ausdehnt...

so.... lange rede kurzer sinn....

sind getriebeprobleme beim M32 bekannt oder hat jemand ein ähnliches problem?

mfg

11 Antworten

das mit dem 2massenschwungrad höre ich zum ersten mal, aber vielleicht ist das die langerhoffte Antwort auf mein Getriebeklackern

ich habe es, dass wenn ich vom 1. in den 2. schalte das es es klackt, man hört es bei offenem fenster schwer zu beschreiben aber halt so als ob die getrieberäder auf einander schlagen....kommt das davon?

und um deinen Frage zu beantworten, ja ab und an habe ich hier schon mal von Getriebeschäden beim M32 gelesen. Wenn man von Getriebeschäden liest, dann i.d.R. ist es ein M32 vom 170Ps, warum auch immer

ja das klacken kam definitiv vom 2massenschwungrad...

es ist echt ein saublödes geräusch und es ist schwer zu beschreiben; verstehen wohl nur leute die das selbst mal gehört haben😉

ich hab das immer so beschrieben wie sichs manchmal beim motorrad anhört wenn da die gänge so reinknallen wenn die leerlaufdrehzahl etwas erhöht ist...

kann ja nun das getriebe als verursacher ausschließen da ja mittlerweile ein neues drinne ist...

mfg 

Jetzt wo ich lese, von wem das Thema gestartet wurde....

Hatte dein Astra nicht auch schon mal einen Turboladerschaden?

ne meine lader waren bisher alle okay.

habe mal auf nen grösseren gewechselt aber auch da nie probleme gehabt... 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


ja das klacken kam definitiv vom 2massenschwungrad...

es ist echt ein saublödes geräusch und es ist schwer zu beschreiben; verstehen wohl nur leute die das selbst mal gehört haben😉

ich hab das immer so beschrieben wie sichs manchmal beim motorrad anhört wenn da die gänge so reinknallen wenn die leerlaufdrehzahl etwas erhöht ist...

kann ja nun das getriebe als verursacher ausschließen da ja mittlerweile ein neues drinne ist...

mfg 

verstehe ich das richtig, dass du dieses Geräusch immernoch hast, obwohl du ein neues Getriebe drin hast?

Falls ja, bin mal auf Ursachenforschung gegangen (in allen möglichen Foren gelesen) und was hin und wieder geschrieben wird ist, dass es von der Motorlagerung kommen kann wenn mann die Leistung mit der Kupplung trennt und dann wieder zur Verfügung steht. Quasi vom Kippen des Motors, wobei mir das schwer fällt zu glauben, das ich dieses Problem hauptsächlich habe bei den ersten Schaltvorgängen im kalten Zustand...

Wie teuer war das Getriebe inkl. Einbau?

kosten kann ich dir nicht sagen war garantieleistung... sind wohl 4000 weg mit einbau wenn das bei opel stattfindet... am ende isses auch "nur" ein austauschgetriebe und das alte ging auf pfand an opel zurück...

wobei ich die erfahrung gemacht habe das revidierte sachen qualitativ höher einzustufen sind als "neuteile" und da bissel sauberer gearbeitet wird...

wo der fehler liegt versuch ich grad selber rauszufinden; is bissel kompliziert... 

ich weiß, dass es hier nicht reingehört aber mal eine Frage nebenbei weil ich finde, dass man mit dir gut über so technische Sachen sprechen kann (das war ein Lob ;-) )

Wenn ich den 2. Gang von 2000U/min (im 2. merkt man es am Besten) habe ich Bereich über 3500U/min sowas wie einen kleine Unterbrechung in der Beschleunigung.

Zur besseren Verständigung: starker Schub...spürbares Leistungsloch....schub setzt wieder ein...ne Idee was das sein könnte. Habe an eine falsch eingestellte Wastegastedose gedacht....

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


kosten kann ich dir nicht sagen war garantieleistung... sind wohl 4000 weg mit einbau wenn das bei opel stattfindet... am ende isses auch "nur" ein austauschgetriebe und das alte ging auf pfand an opel zurück...

wobei ich die erfahrung gemacht habe das revidierte sachen qualitativ höher einzustufen sind als "neuteile" und da bissel sauberer gearbeitet wird...

wo der fehler liegt versuch ich grad selber rauszufinden; is bissel kompliziert... 

ja das mit dem Klackern ist echt so ne Sache, die mich stört. Aber eine vernüftige Antwort konnte mir keiner geben. Wenn ich zumindest wüsste, dass sich daraus kein Getriebeschaden ergibt wäre mir das ja noch egal,aber so fährt irgendwie immer die Ungewissheit mit.....schon blöd

Aber mal die Frage an alle:

Hat sonst noch jemand das Problem mit den beschriebenen Geräuschen beim Schalten.....

das kann so vieles sein bei  der  komplexen steuerung...

bei mir war das immer wenn ich die gänge ausgefahren habe und dann am begrenzer geschalten habe... da gabs immer ne gedenksekunde bis wieder schub da war... die serienumluftventile sind meines erachtens bissel langsam und bremsen den lader bei geschlossener drosselklappe stark ein.

warum das nun bei so nem niedrigen drehzahlbereich passiert... denke nicht das das am wastegate liegt; kontrollier mal alle deine schläuche ich hatte mal derb huddelei und am ende hat der marder ganz unscheinbar zugebissen...

die originalen gummischläuche in deiner ladeluftführung sind auch bissel weich und wenn die warm sind dann ziehen die sich auch schon mal zusammen...

was noch ist an den böcken... die LLK sind zu klein und die ladeluft ist dann so warm das du dadurch auch derb leistungseinbrüche kriegst...

wie gesagt... kann viele ursachen haben aber wastegate denk ich eher nicht.

ans Westegaste habe ich mir folgender maßen gedacht:

Druck wird aufgebaut, falsche Spannung drauf, Ventil öffnet----druckabfall=Leistungsabfall, der Motor signalisiert aber Vollgas also direkt wieder schließen und weiter gehts. Aber stimmt schon...kann alles mögliche sein beim Turbomotor...Ende nächsten Jahres steht erst mal Phase 1 auf dem Plan...kanns schon nicht mehr abwarten....dann ist nämlich die Garantie um und bis dahin muss ich es auch mit dem Getriebe geklärt haben....also wenns kaputt geht hoffe ich bis dahin.

Wie viele KM hasttest du jetzt drauf bis zum Getriebeschaden?

getriebeschaden wars aj nun nicht wirklich...

laufleistung bis dahin 45000km... also 100% cargarantie...

ich schreib dir mal ne pn... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen