Getriebeschaden

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,
ich könnte Eure hilfe brauchen. Habe folgendes Problem bei meinen Audi A6-C4/4AS Quattro-Avant ( AEL )
2,5 TDI mit 103 KW, Baujahr 1996, KM-Stand 230.000
In letzter Zeit ist mir eine Art Heulgeräusch aufgefallen und der 3.Gang läßt sich nicht ganz korrekt einlegen. Die Audi-werkstätte hat dann um 140,- Euro das Getriebeöl gewechselt, aber ohne großen Erfolg. Das Geräusch ist noch da. Jetzt heißt es bei AUDI eine Getriebereparatur wäre notwendig , aber nichts genaues kann man sagen, erst wenn das Getriebe geöffnet ist, voraussichtlicher Kostenpunkt 2.500,- Euro. Hat jemand von Euch eine Ahnung was da kaputt ist oder wird , wäre dankbar für jede Unterstützung.

Herzliche Grüße aus Österreich

Josef

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arazi


Hallo Leute,
ich könnte Eure hilfe brauchen. Habe folgendes Problem bei meinen Audi A6-C4/4AS Quattro-Avant ( AEL )
2,5 TDI mit 103 KW, Baujahr 1996, KM-Stand 230.000
In letzter Zeit ist mir eine Art Heulgeräusch aufgefallen und der 3.Gang läßt sich nicht ganz korrekt einlegen. Die Audi-werkstätte hat dann um 140,- Euro das Getriebeöl gewechselt, aber ohne großen Erfolg. Das Geräusch ist noch da. Jetzt heißt es bei AUDI eine Getriebereparatur wäre notwendig , aber nichts genaues kann man sagen, erst wenn das Getriebe geöffnet ist, voraussichtlicher Kostenpunkt 2.500,- Euro. Hat jemand von Euch eine Ahnung was da kaputt ist oder wird , wäre dankbar für jede Unterstützung.

Herzliche Grüße aus Österreich

Josef

Haile

hab dir hier mal einen guten Link der kann sicher helfen: http://www.auditeileshop.de/deu/index_d.htm

Hallo Josef,

da wird eben irgendein Lager kaputt sein.
Reparatur ist eh zu kostspielig und aufwändig.
Hol Dir vom Schrott ein passendes Getriebe (ca. 2-300€ maximal) und gut ist.
Alles andere ist vom wirtschaftlichen Standpunkt her totaler Unsinn.

Gruß, Manuel

Hallo Josef,

hatte ich bei meinem AEL (Fronttriebler) ebenfalls, so bei 280'000 km (2005). Im Austausch sollte ein Getriebe bei VAG damals ca. 3200 Euro kosten, komplett neu 5200. Eine Reparatur kann auch durch einen Getriebeinstandsetzer durchgeführt werden. Der bei dem ich war, wollte um die 700 Euro dafür haben. Da an meinem aber zu viel kaputt war, habe ich mir dann im Teilehandel ein Getriebe gebraucht gekauft (1200) und einbauen lassen. Mit dem fahre ich heute noch (408'000) und bislang ohne Probleme.

viel Erfolg
Horch

Vielen Dank für die Tipps, ihr habr mir sehr geholfen.

Liebe Grüße

Josef

Zitat:

Original geschrieben von Arazi


Vielen Dank für die Tipps, ihr habr mir sehr geholfen.

Liebe Grüße

Josef

Keine Ursache man hilft gerne.😉

Ist das Thema noch aktuell ?

Ist das Heulgeräusch in allen Gängen, allen Lastzuständen und Betriebsbedingungen gleich ? Ist es sicher dass es vom Getriebe selbst kommt, und nicht vom Achsantrieb, einer Gelenk- oder der Kardanwelle oder einer anderen Ursache ?

Das der 3. Gang hackelig (?) reingeht deutet erst mal auf einen verschlissenen Synchronring, der jedoch keine Heulgereusche von sich gibt.

Die meisten Heulgeräusche habe ich bez. Getriebe dann erlebt, als dem Kunden die Rechnung des Getriebeaustauschs bzw. der Reparatur präsentiert wurde. Da heulten die Leute meistens.... (War ein Witz)

Fuhr-Parker

Hallo Fuhrparker,

vielen Dank für Deine Antwort,
Themaist für mich noch aktuell. Das nicht allzulaute Heulgeräusch ist am ehesten um die 60 kmh zu hören. Der 3.Gang hackelt schon länger, die Frage ist ob ich diesen Mangel beheben lassen soll oder einfach weiterfahren. Der 3.Gang hackelt wie gesagt, aber er läßt sich ohne Geräusch einlegen. Was meinst du dazu ?

Herzliche Grüße aus Österreich

Josef

Also hackeliges Einlegen kann auch mehrere Ursachen haben, auch am Schaltgestänge.

Verschlissener Synchronring zeigt sich eher in hackeligem Einlegen, und gleichzeitig spürt und hört man ein Kratzen.

Wie war denn das alte Getriebeöl und ggf. die Spanablagerung am Magnet ?

Geräuschermittlung kann schwierig und frustrierend sein, aber versuchen sollte man es.

Prüfpunkte z. B.

Geräusch in allen Gängen, bei Last (beschleunigen), Teillast (dahinrollen), Schiebebetrieb (ausrollen mit Gang drin), Ausrollen mit Gang drin bei getretener Kupplung, Ausrollen ohne Gang drin, Rollen ohne Motor (Test auf freier gefahrloser Gefällestrecke, Schlüssel nicht abziehen), Geräusch verändert kalt /warm, Ausschluss Ursachen wie Reifen, Radlager, Windgeräusch u.s.w. u.s.w.

Bez. Reparatur sehe ich das so: Wenn das Getriebe einen Defekt hat ist wohl eh am wirtschaftlichsten ein gebrauchtes einzubauen. D. h. das alte fliegt eh raus. Demnach wäre es wurscht ob durch weiterfahren in dem Zustand noch mehr kaputtgehen würde.

Und 2.500,- sind ein Haufen Geld....

Gruss aus Piefkeland

FP

Hallo Josef,

Wenn du den 3ten Gang nicht korrekt einlegen kannst, könnte es auch nur sein, das deine Schaltkullise schon ausgeschlagen ist.
Ansonsten such dir ein passendes Getriebe beim Schrotter oder bei ebay ... bin mir nicht sicher ob der Stahlgruber in Linz nicht auch Getriebe hat ...

Das Heulgeräusch könnte mit unter die Kardanwelle sein ... hast du zufällig beim anstarten so eine Art klack Geräusch?

lg
Harald ... aus OÖ 😉

Lieber Fuhrparker,
Lieber Harald,

das Geräusch tritt eigentlich nur im Bereich 50-60 kmh auf und nur wenn die Außentemperatur über 0 Grad ist, wenn es kalt ist hört man nichts.
Klackgeräusch beim starten habe ich nicht.
Außer den hackeligen 3.Gang und das oben erwähnte, an sich nicht besonders störende Geräusch, läuft das Auto wie eine Eins ( dzt. 240.000 KM ) und obwohl ich schon viele Audis und VW gefahren bin hänge ich an diesen Auto, er ist praktisch,groß und zuverläßlich, wo gibt es das heute noch und ich bin auch, entgegen den Rat der Audi-Werkstätte bereit Geld in das Auto zu investieren.

Herzliche Grüße

josef

Zitat:

Original geschrieben von Arazi



das Geräusch tritt eigentlich nur im Bereich 50-60 kmh auf und nur wenn die Außentemperatur über 0 Grad ist, wenn es kalt ist hört man nichts.

Gut, aber ist das Geräusch bei 50-60 kmh in allen Gängen gleich, ändert es sich z. B. bei Last (beschleunigen), Teillast (dahinrollen), Schiebebetrieb (ausrollen mit Gang drin), Ausrollen mit Gang drin bei getretener Kupplung, Ausrollen ohne Gang drin, Rollen ohne Motor (Test auf freier gefahrloser Gefällestrecke, Schlüssel nicht abziehen), und können Ursachen wie Reifen, Radlager, Windgeräusche u.s.w. u.s.w. ausgeschlossen werden ?

50 - 60 kmh ist ja wirklich ein geringer Bereich im Vergleich zum gesamten Geschwindigkeitsspektrum des Autos. Das deutet auf ein Geräusch durch Schwingungen, Vibrationen etc. hin die nur in dem Bereich von 50 - 60 kmh so in Resonanz geraten, dass sie hörbar werden.

Eine weitere Aktion zur Ursachenforschung wäre, mit dem aufgebockten Auto (Hebebühne) die 50 - 60 kmh zu fahren und zu lauschen.

Gruss

FP

Könnte das Geräusch nicht auch durch die Schwungmasse verursacht werden?

lg
Harald

Servus Ihr oidn Schwungscheiben !

(= freundlicher bayerischer Gruss)

Wenn wir das aus dem vorigen Beitrag mal theoretisch annehmen - wer hat dann der Schwungmasse vom Josef seinem Auto gesteckt, dass der Josef gerade 50 - 60 km/h fährt ?

Denn aus dem Getriebegehäuse kann ja die Schwungmasse nicht auf den Tacho schauen oder sonstwie erkennen, wie schnell das Auto gerade ist...

N'Abend !

FP

Hallo Leute,

das Heulgeräusch ist entdeckt und stammt vom Klimakompressor, hat also mit den Getriebe nichts zu tun. Mein Problem bleibt der 3.Gang, ein Ersatzgetriebe ist in Österreich für einen 6-Gang derzeit nicht zu bekommen, also was meint Ihr, soll ich eine Reparatur in einer freien Werkstätte wagen, Audi selber möchte es nicht machen, alleine aus kostengründen uninteressant 3 bis 4.000, Euro !?

Herzlichen Dank für Eurer Interesse und schöne Grüße aus Österreich

Josef

Deine Antwort