Getriebeschaden

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,
bei einem Kilometerstand von
8000 km habe ich auf einer Schnellstraße ( 80 km/h) plötzlich die rote Warnmeldung im Diplay : "Getriebe, sofort Werkstatt aufsuchen" erhalten und gleichzeitig einen starken Leistungsverlust bemerkt.
Anruf bei der DB-Fachwerkstatt und Abschleppen( Mobilitätsgarantie)
Nach der ersten Diagnose und einem Anruf bei der Zentrale in Berlin wurde mir mitgeteilt, das Autotronic-Getriebe sei defekt und muß kompl.getauscht werden.
Nach 3 Tagen bekam ich meinen B wieder.
Das war vor zwei Monaten.
Bis heute habe ich nichts vom Daimler- Kundendiest gehört,
kein Wort des Bedauerns oder Nachfrage, ob jetzt alles in Ordnung sei.
Die sitzen schon auf einem "Hohen Roß"
Ansonsten ein gutes Auto
Gruß B-Mann

B 180 CDI, Bj 11.06 Autotronic

Beste Antwort im Thema

Mich nerven diese "Aufmerksamkeiten". Die sollen ihren Job schnell und ordentlich machen.

Wenn immer mehr Firlefanz um das eigentliche Produkt herum entsteht, wird es zum einen teuerer (Den Blumenstrauß und das lieb kümmern kostet nämlich Geld, das jeder Kunde mitbezahlen muss) und lenkt die Hersteller davon ab, dass sie ordentliche Autos bauen sollen.

Wenn dieses ganze Premium-Tamtam wegfiele und dafür anstatt Marketing-Fuzzies ein paar Ingenieure mehr eingestellt würden und anstatt blöder Mailings und Aufmerksamkeiten ein paar Tests mehr gemacht würden, hätten alle Kunden und auch die Hersteller mehr davon: bessere Autos

Gruß Micha

34 weitere Antworten
34 Antworten

Volvo ...

@B-man
Was erwartest du denn? Kann man eher noch sein dass du nichts zahlen musstest !

@Wolfscut
Was erwartest du? Deine Einstellung finde ich ehrlich gesagt dreist. Ein Auto mit 300000km ist schon 3 mal abgeschrieben... Mich wundert dass es die Autotronic überhaupt so lange mit gemacht hat. Viele Wandler Automaten strecken schon früher die Flügel. Für so eine zarte Knospe wie das CVT Getriebe finde ich dass eine beachtliche Leistung ! Zumal wahrscheinlich mit einem drehmomentstarken Diesel kombiniert.

Youngdriver

Zitat:

Original geschrieben von Wolfscut


Volvo ...

Volvo Trucks?

Zitat:

Original geschrieben von Wolfscut


Hat jemand noch Erfahren beim Ablauf von Getriebeschäden...

B Klasse mit 300000 Km und Mercedes übernimmt nix mehr Kulanzmässig...

Kann mir wer helfen...

Gruß Stephan

Wusst ich's doch! Ich hättebei meinen W201 einen Kulanzantrag stellen sollen, als bei 350tkm die Traggelenke ausgeschlagen waren 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Zitat:

Original geschrieben von Wolfscut


...und andere Marken geben bei der Leistung noch kulanz...
Welcher Hersteller gibt dir bei 300.000 km noch Kulanz ?

Bei Opel hast Du sogar noch Garantie 😉 (Wenn das Auto unter 2 bzw. 6 Jahre alt ist)

Nach zwei Jahren und über 50.000km muss man sich allerdings anteilig an den Materialkosten beteiligen.

Gruß
milliway42

Opel gibt doch 6 Jahre oder 150.000 km ?
Aber was hat das mit Garantie zu tun wenn ich mich nach 2 Jahren an den Kosten beteiligen muß ? Dann ist das ja schon ehr Kulanz oder Gewährleistung.

Und frag mal mit einem Auto das 300.000 km gelaufen hat bei Opel nach Garantie oder Kulanz, egal wie alt das Auto ist.

Im Vectra-Forum gab es einen, der hat in 2,5 Jahren rund 400tkm auf einen Signum gebracht und problemlos Garantieleistungen bekommen... Die ersten zwei Jahre bei Opel sind komplett ohne km-Begrenzung. Und wenn Du die 1.000.000 knackst - egal...
Erst ab dem 3ten Jahr gilt die km-Begrenzung und bei Überschreitung dieser eine Kostenbeteiligung...

Gruß
milliway42

Mein Gott, dann fahrt doch einen Opel, wenn ihr so g**l auf Kulanz, Garantie oder sonst was seid. Das hier ist ein Mercedes B-Klasse Forum, wenn ich mich nicht täusche.

und tschüss

Es kam nur die Frage, wer bei 300tkm noch Kulanz gibt. Es wurden zwei Beispiele genannt - nicht mehr und nicht weniger! 😉

Na 300 000 hab ich zwar bis zu meinem CVT Getriebeschaden nicht gehabt, aber bei 125000 km war bei mir ein AT-Getriebe fälig. Kulanz: 50%. Ansonsten muß hier leider sagen, daß der B das Qualitativ mit Abstand allerallerletzte ist was ich in meinen 14 Jahren Außendienst gefahren habe. Es ist eigentlich immer irgendwas defekt. Die 12 Jahre Aussenienst davor sind dagegen fast komplett Mägelfrei. Egal ob Ford, Opel, VW oder BMW. Nie wieder Daimler. Ich sehne den Tag herbei wo ich diese Saukarre los bin.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von frosch223


....
Ansonsten muß hier leider sagen, daß der B das Qualitativ mit Abstand allerallerletzte ist was ich in meinen 14 Jahren Außendienst gefahren habe. Es ist eigentlich immer irgendwas defekt...

Hallo

Welche Defekte/ Mängel sind denn neben dem CVT Getriebeschaden noch so aufgetreten? Um welchen Typ (Benziner, Diesel) handelt es sich, falls ich das irgendwo überlesen haben sollte?

Zitat:

Original geschrieben von Wolfscut


Hat jemand noch Erfahren beim Ablauf von Getriebeschäden...

B Klasse mit 300000 Km und Mercedes übernimmt nix mehr Kulanzmässig...

Kann mir wer helfen...

Gruß Stephan

http://www.diskussion-forum.de/anti_troll_initiative.htm

@fwcruiser: Nein hast nicht überlesen um was es sich handelt. Ein B 200CDI mit Automatik.
Also defekt war bis jetzt so einiges, muß jetzt erst mal Überlegen ob ich noch alles zusammenbekomme. Zentrallveriegelung hinüber (kulanz MB da Schließmechainsmuß in der rechten Türe defekt). Kurvenabbiegelicht rattert beim Abbiegen (Garantie, mechanik getauscht). Freisprecheinrichtung Schublade läst sich nicht mehr rausfahren (neue Feder fällig, keine kulanz). Kabelbruch auf Fahrzeugunterseite irgenwas was Elektrisches welches mit dem Getriebe zusammenhängt, dadurch nur noch Notprogramm (Garantie). Motor geht ein anderes mal wieder in Notprogramm (kein Fehler feststellbar, Notprogramm wurde wieder rausgenommen). Achswelle gebrochen (Kulanz MB 50%). Navi steigt ständig aus, nur kompletter Gerätetausch möglich (habe ich nicht durchführen lassen da keine Kostenübernahme oder beteilligung seitens MB). Lampen Abbiegelicht sehr oft defekt. Und wie gesagt neues Automatikgetriebe (50% kualnz MB). Inspektionen sind entgegen der Weissagung des Verkäufer alle 15000km notwendig, dann sind da ja noch nicht gerade billige Getriebeöltausch alle 60000km.
Wie gesagt, bin im Aussendienst und fahre so etwa 60-70000km p.a.
Bei einem BMW 320d hatte ich auf 250000km exakt einen Turboladerschaden bei einer Laufleistung von 90000 km der zu 100%´Übernommen wurde, sonst nichts. Danach A4, 2 Jahre 135000 km, nichts. Vor dem 320d einen Vectra ebenfalls 2 Jahre 130000km, eine H4 Lampe und eine Batterie für ZV-Schlüssel. Usw,usf. Irgendwie schon auffallend. Was mir am meisten stinkt ist die Überhebliche Haltung und Arrogante Haltung von MB. Ich werde mit absoluter Sicherheit nach Leasingende wieder auf BMW wechseln.
Der Frosch

Zitat:

Original geschrieben von frosch223


@fwcruiser: Nein hast nicht überlesen um was es sich handelt. Ein B 200CDI mit Automatik.
Also defekt war bis jetzt so einiges, muß jetzt erst mal Überlegen ob ich noch alles zusammenbekomme. Zentrallveriegelung hinüber (kulanz MB da Schließmechainsmuß in der rechten Türe defekt). Kurvenabbiegelicht rattert beim Abbiegen (Garantie, mechanik getauscht). Freisprecheinrichtung Schublade läst sich nicht mehr rausfahren (neue Feder fällig, keine kulanz). Kabelbruch auf Fahrzeugunterseite irgenwas was Elektrisches welches mit dem Getriebe zusammenhängt, dadurch nur noch Notprogramm (Garantie). Motor geht ein anderes mal wieder in Notprogramm (kein Fehler feststellbar, Notprogramm wurde wieder rausgenommen). Achswelle gebrochen (Kulanz MB 50%). Navi steigt ständig aus, nur kompletter Gerätetausch möglich (habe ich nicht durchführen lassen da keine Kostenübernahme oder beteilligung seitens MB). Lampen Abbiegelicht sehr oft defekt. Und wie gesagt neues Automatikgetriebe (50% kualnz MB). Inspektionen sind entgegen der Weissagung des Verkäufer alle 15000km notwendig, dann sind da ja noch nicht gerade billige Getriebeöltausch alle 60000km.
Wie gesagt, bin im Aussendienst und fahre so etwa 60-70000km p.a...

Hmm. 🙄

OK, Danke für die Antwort. 

Zitat:

Original geschrieben von frosch223


da Schließmechainsmuß in der rechten Türe defekt). Kurvenabbiegelicht rattert beim Abbiegen (Garantie, mechanik getauscht).

Hi zusammen,

klärt mich als Unwissenden mal auf: ist das Kurvenabiegelicht echt mechanisch? Ich dachte immer, dass da eine kleine Lampe zugeschaltet wird - ohne Mechanik. Aber ich kann mich täuschen, denn ich hab das nicht.

/Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen