ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Getriebeschaden

Getriebeschaden

Themenstarteram 17. Juli 2007 um 21:01

Hallo,

bei einem Kilometerstand von

8000 km habe ich auf einer Schnellstraße ( 80 km/h) plötzlich die rote Warnmeldung im Diplay : "Getriebe, sofort Werkstatt aufsuchen" erhalten und gleichzeitig einen starken Leistungsverlust bemerkt.

Anruf bei der DB-Fachwerkstatt und Abschleppen( Mobilitätsgarantie)

Nach der ersten Diagnose und einem Anruf bei der Zentrale in Berlin wurde mir mitgeteilt, das Autotronic-Getriebe sei defekt und muß kompl.getauscht werden.

Nach 3 Tagen bekam ich meinen B wieder.

Das war vor zwei Monaten.

Bis heute habe ich nichts vom Daimler- Kundendiest gehört,

kein Wort des Bedauerns oder Nachfrage, ob jetzt alles in Ordnung sei.

Die sitzen schon auf einem "Hohen Roß"

Ansonsten ein gutes Auto

Gruß B-Mann

 

B 180 CDI, Bj 11.06 Autotronic

Beste Antwort im Thema

Mich nerven diese "Aufmerksamkeiten". Die sollen ihren Job schnell und ordentlich machen.

Wenn immer mehr Firlefanz um das eigentliche Produkt herum entsteht, wird es zum einen teuerer (Den Blumenstrauß und das lieb kümmern kostet nämlich Geld, das jeder Kunde mitbezahlen muss) und lenkt die Hersteller davon ab, dass sie ordentliche Autos bauen sollen.

Wenn dieses ganze Premium-Tamtam wegfiele und dafür anstatt Marketing-Fuzzies ein paar Ingenieure mehr eingestellt würden und anstatt blöder Mailings und Aufmerksamkeiten ein paar Tests mehr gemacht würden, hätten alle Kunden und auch die Hersteller mehr davon: bessere Autos

Gruß Micha

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo,

mich würde interessieren,

schaltest Du viel manuell?

Welches Fahrprogramm nimmst Du meistens?

Fährst Du mehr Kurz oder Langstrecke?

Re: Getriebeschaden

 

Zitat:

Original geschrieben von B-Mann [/

Bis heute habe ich nichts vom Daimler- Kundendiest gehört,

kein Wort des Bedauerns oder Nachfrage, ob jetzt alles in Ordnung sei.

Die sitzen schon auf einem "Hohen Roß"

Gruß B-Mann

 

Was:confused: erwartest Du denn???

.....dass die mit einem Strauss Blumen bei Dir anklingeln und sich entschuldigen?

Die haben doch Dein Auto ordnungsgemäß repariert und damit ist die Sache doch ok!

 

Gruss, QQ 777

Themenstarteram 18. Juli 2007 um 19:01

Getriebe

 

Moin,

ich fahre fast nur Automatikbertieb im C-Programm und viel Kurzstrecke.

Zur Antwort von QQ777 sage ich nur, ich hatte den Ärger und ein wenig Kundenfreunlichkeit sei angesagt.

Bei Audi war dieses besser.

Gruß

Mich nerven diese "Aufmerksamkeiten". Die sollen ihren Job schnell und ordentlich machen.

Wenn immer mehr Firlefanz um das eigentliche Produkt herum entsteht, wird es zum einen teuerer (Den Blumenstrauß und das lieb kümmern kostet nämlich Geld, das jeder Kunde mitbezahlen muss) und lenkt die Hersteller davon ab, dass sie ordentliche Autos bauen sollen.

Wenn dieses ganze Premium-Tamtam wegfiele und dafür anstatt Marketing-Fuzzies ein paar Ingenieure mehr eingestellt würden und anstatt blöder Mailings und Aufmerksamkeiten ein paar Tests mehr gemacht würden, hätten alle Kunden und auch die Hersteller mehr davon: bessere Autos

Gruß Micha

am 19. Juli 2007 um 11:00

Zitat:

Original geschrieben von intelli

Mich nerven diese "Aufmerksamkeiten". Die sollen ihren Job schnell und ordentlich machen.

VOLLE ZUSTIMMUNG !!!

Gruß - Dieter.

am 30. Juli 2008 um 15:27

Hat jemand noch Erfahren beim Ablauf von Getriebeschäden...

B Klasse mit 300000 Km und Mercedes übernimmt nix mehr Kulanzmässig...

Kann mir wer helfen...

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Wolfscut

B Klasse mit 300000 Km und Mercedes übernimmt nix mehr Kulanzmässig...

Hast Du Dich entweder verschrieben und meintest vielleicht 30.000 km oder erwartest Du im Ernst nach 300.000 km noch Kulanz bei einem Getriebeschaden?

Gruß Micha

Hallo,

also aus eigener äussert schmerzlicher und leidvoller Erfahrungen kann ich zumindest folgendes berichten: Audi ist in meinem Erfahrungsschatz das allerletzte Unternehmen in Sachen Kulanz bei den Premiummarken. Kapitaler Getriebeschaden nach 100.000 km und null - komma - null Kulanz geschweige denn vernünftige Reaktion. Ich krieg heute noch Pickel am Hintern wenn ich daran denke - da ist Mercedes nach 300.000 km defintiv besser drauf - wenn es allerdings erst 30.000 km sind, würde mich die weitere Vorgehensweise und Entscheidung von den Untertürkheimern schon brennend interessieren.

mit mitleidenden Grüßen

am 31. Juli 2008 um 8:36

ich habe mich nicht verschrieben... der Wagen wird gewerblich genutzt... deswegen die Frage... erst ist 3,5 Jahre alt....und ich verstehe es nicht, das es keine Kulanz in geringster Weise geben soll...

Zitat:

Original geschrieben von Wolfscut

ich habe mich nicht verschrieben... der Wagen wird gewerblich genutzt... deswegen die Frage... erst ist 3,5 Jahre alt....und ich verstehe es nicht, das es keine Kulanz in geringster Weise geben soll...

Sorry, aber ich denke die 3,5 Jahre kannst du vergessen. Überlege mal, was du dem Getriebe bei 300.000 km in der Zeit abverlangt hast. Gut, damit muss es leben. Aber Kulanz seitens des Herstellers ist bei der Laufleistung wohl ein bisschen viel gefordert.

so long

stefan

am 31. Juli 2008 um 11:17

naja aber mercedes sagt doch immer, das sie Premiummarke sein soll/will und ich meine Gerwebefahrzeuge sind die auch weit vorn.. und die werde nun mal viel gefahren.. und andere Marken geben bei der Leistung noch kulanz... ich meine man muss auch an später denken, wenn der Wagen weg soll.. und das spricht dann nicht mehr für Mercedes... finde ich

Zitat:

Original geschrieben von Gallusxx

Hallo,

also aus eigener äussert schmerzlicher und leidvoller Erfahrungen kann ich zumindest folgendes berichten: Audi ist in meinem Erfahrungsschatz das allerletzte Unternehmen in Sachen Kulanz bei den Premiummarken.

Lese mal hier im Thread den Beitrag von B- Mann ( 18.07. ) der behauptet das Gegenteil.

Von Kulanz halte ich viel, und finde sie auch nützlich sofern es im Rahmen bleibt.

Wer aber nach 300 000 Kilometern Kulanz erwartet, da kann ich nur den Kopf schütteln, das grenzt nach meiner Meinung schon an Dreistigkeit. Der Durchschnittsfahrer fährt in diesem Zeitraum ( 3,5 J. ) 42500 KM.

Würde dieselbe Forderung bei dieser KM- Leistung gestellt so gäbe es bei Mercedes sicherlich Kulanz.

Wer weiss wie viele Leute in dem Getriebe schon rumgerührt haben.

Gruss

QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von Wolfscut

...und andere Marken geben bei der Leistung noch kulanz...

Welcher Hersteller gibt dir bei 300.000 km noch Kulanz ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen