Getriebeschaden

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,
bei einem Kilometerstand von
8000 km habe ich auf einer Schnellstraße ( 80 km/h) plötzlich die rote Warnmeldung im Diplay : "Getriebe, sofort Werkstatt aufsuchen" erhalten und gleichzeitig einen starken Leistungsverlust bemerkt.
Anruf bei der DB-Fachwerkstatt und Abschleppen( Mobilitätsgarantie)
Nach der ersten Diagnose und einem Anruf bei der Zentrale in Berlin wurde mir mitgeteilt, das Autotronic-Getriebe sei defekt und muß kompl.getauscht werden.
Nach 3 Tagen bekam ich meinen B wieder.
Das war vor zwei Monaten.
Bis heute habe ich nichts vom Daimler- Kundendiest gehört,
kein Wort des Bedauerns oder Nachfrage, ob jetzt alles in Ordnung sei.
Die sitzen schon auf einem "Hohen Roß"
Ansonsten ein gutes Auto
Gruß B-Mann

B 180 CDI, Bj 11.06 Autotronic

Beste Antwort im Thema

Mich nerven diese "Aufmerksamkeiten". Die sollen ihren Job schnell und ordentlich machen.

Wenn immer mehr Firlefanz um das eigentliche Produkt herum entsteht, wird es zum einen teuerer (Den Blumenstrauß und das lieb kümmern kostet nämlich Geld, das jeder Kunde mitbezahlen muss) und lenkt die Hersteller davon ab, dass sie ordentliche Autos bauen sollen.

Wenn dieses ganze Premium-Tamtam wegfiele und dafür anstatt Marketing-Fuzzies ein paar Ingenieure mehr eingestellt würden und anstatt blöder Mailings und Aufmerksamkeiten ein paar Tests mehr gemacht würden, hätten alle Kunden und auch die Hersteller mehr davon: bessere Autos

Gruß Micha

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von racing_yoda


klärt mich als Unwissenden mal auf: ist das Kurvenabiegelicht echt mechanisch? Ich dachte immer, dass da eine kleine Lampe zugeschaltet wird - ohne Mechanik. Aber ich kann mich täuschen, denn ich hab das nicht.

Hi!

Das Kurvenlicht ist mechanisch. Als Abbiegelicht wird bei niedriger Geschwindigkeit eine kleine Lampe zugeschaltet.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von jo235



Zitat:

Original geschrieben von racing_yoda


klärt mich als Unwissenden mal auf: ist das Kurvenabiegelicht echt mechanisch? Ich dachte immer, dass da eine kleine Lampe zugeschaltet wird - ohne Mechanik. Aber ich kann mich täuschen, denn ich hab das nicht.
Hi!

Das Kurvenlicht ist mechanisch. Als Abbiegelicht wird bei niedriger Geschwindigkeit eine kleine Lampe zugeschaltet.

Viele Grüße

Ah, OK - das wusste ich nicht! Danke für die Aufklärung!

/Stefan

Also ich weiss wirklich nicht was ihr habt.

Mein B war das beste, was ich unter dem Hintern gehabt habe. Und in meiner Zeit als Außendienstler waren auch BMW und Audi dabei. Der Audi war Müll und der 320d hatte ständig Probleme mit der Steuerelektronik. Es ist Klasse, wenn du auf der Autobahn bist, linke Spur, 180km/h - und plötzlich hast du keine Leistung mehr. Mehr als 60km/h waren dann nicht mehr drinnen. Der Wagen stand 7(!) mal für ne gute Woche in der Niederlassung und das Problem kam immer wieder. Drei mal gings auf Kulanz, dann musste die Firma blechen.

Da war der defekte Klimakompressor beim B ein Klacks.

so long
stefan

Zitat:

Original geschrieben von B-Mann


Hallo,
bei einem Kilometerstand von
8000 km habe ich auf einer Schnellstraße ( 80 km/h) plötzlich die rote Warnmeldung im Diplay : "Getriebe, sofort Werkstatt aufsuchen" erhalten und gleichzeitig einen starken Leistungsverlust bemerkt.
B 180 CDI, Bj 11.06 Autotronic

Deckt sicht fast genau mit meinem G-Schaden, nur bei mir schon bei 6 700 Km, ebenfalls auf einer Landstaße, gegen 23:30 Uhr - Maastricht angerufen, nach einer 3/4 Stunde war der Abschleppdienst mit einem Ersatzwagen vor Ort.

Mein B hatte allerdings noch viele Defekt, ich habe das Fahrzeug gewandelt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Duftbaumdeuter32075 schrieb am 30. Juli 2008 um 17:27:50 Uhr:


Hat jemand noch Erfahren beim Ablauf von Getriebeschäden...

B Klasse mit 300000 Km und Mercedes übernimmt nix mehr Kulanzmässig...

Kann mir wer helfen...

Gruß Stephan

hatte ich auch, bei mir war's das Getriebesteuergerät welches im Getriebe liegt, reparatur dieses Teils in de (habe 3 Firmen gefunden) um die 300 Euro ohne ausbau, in hu hab ich es für 80 € repariert bekommen.
Allerdings musste das Teil mit den Sensoren und der Steuereinheit erst mal aus gebaut und danach wieder eingebaut werden, aber das waren Peanuts hier in hu. Das Problem ist hier bei MB zu suchen, im Steuergerät sind die Leitungen, welche in einer Art Gellee schwimmen, Haar dünn oder noch dünner, gewollt oder ungewollt, reissen diese allein durch die erschütterungen im normalen Betrieb des Fahrzeugs ab.

Gratulation an die Ingeneure die das verbrochen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen