1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Getriebeschaden

Getriebeschaden

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!

Ist ein Getriebeschaden in der Gebrauchtwagengarantie enthalten? Kann das Ersetzen des Getriebes durch die Garantie in irgendeiner Form abgelehnt werden, obwohl eine Mercedes-Werkstatt einen Getriebeschaden diagnostiziert hat? An meinem Auto war nämlich schon viel, was im Rahmen der Garantie gemacht werden musste, nicht dass die Garantie deshalb jetzt bei diesem Umfang diese (wirklich erforderliche) Leistung ablehnt. Hat da jemand Erfahrungen? Bin über jede Hilfe dankbar!

Peter

29 Antworten

Zitat:

ich glaube da hat Daimler Benz keine so glückliche Hand mit den Getrieben.

naja was meinste denn mit der aussage?

mercedes benz hat bis vor kurzem noch seit dem w203 die besten automatikgetriebe gebaut... die dinger sind topp... und auch bis heute noch sehr gut... mit der einführung des DSG hat m.E. vw dann das beste getriebe auf dem markt geworfen... das prinzip wird sogar in supersportlern wie den bugatti eingesetzt...

wie es nun mit den 7G von DC ausschaut weiss ich nicht (also ob die mit dem dsg von vw mithalten können), aber alles in allem baut DC mit die besten automatikgetriebe...

dass dc noch nie gute schalter gebaut hat, sollte doch kein geheimnis sein... ich sag ohnehin: wer sich nen benz mit schaltgetriebe holt, ist selber schuld... das kann BMW besser... dafür versteht bmw wiederrum nix von automatikgetriebe *G*

Servus in die Runde,

ich habe vor meinem 6-Gang Schalter ca. 5,5 Jahre einen Fünfgang-Schalter (W202/ 95PS Diesel/ abgegeben mit 187 000km) gefahren und das Getriebe war TOP. Danach habe ich überlegt ob Automatik oder Schalter, hätte auch lieber eine Automatik gehabt aber leider war das Angebot für meinen neuen Gebrauchten nur einer mit Schaltung (war halt drin). Über eiene tiefergreifende Erfahrung mit Automatik verfüge ich nicht, aber zu VW-Getrieben (habe vorher minestens 20 Jahre lang verschiedene VW Schalter gefahren und fand die Schalthebelführung bei weitem nicht so exact wie bei MB's), na ja geht gerade so.

P.S.: Übrigens, mein Vater fuhr in der Vergangenheit einen BMW 520. Die Schaltung fühlte sich noch besser an!

ich sags ja: bmw versteht was von schaltgebriebe... dafür aber nix von automatikgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von Pulgar


Ja Getriebeschäden kommen leider häufig bei MB vor.

Quelle? Wie viel Prozent der ausgelieferten Fahrzeuge?

----

Kann mir bitte mal jemand den Unterschied zwischen "MB-Händler", "MB-Werkstatt", "Niederlassung" und "Vertragshändler" erklären?

Merci.

Die Europagarantie macht offensichtlich Brückentag. Der (diesmal wirklich) Freundliche konnte bisher dort keinen erreichen bzw. hat noch keine Rückmeldung. Er denkt, dass sich vor Montag nichts mehr bewegen wird. :-(

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Kann mir bitte mal jemand den Unterschied zwischen "MB-Händler", "MB-Werkstatt", "Niederlassung" und "Vertragshändler" erklären?

Servus Gerry71!

In der DC-Vertriebsstruktur gibt es folgende Absatzwege:

1.) "Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service"
2.) "Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung"
3.) "Autorisierter Mercedes-Benz Service"
4.) "DaimlerChrysler AG Niederlassung"

zu 1.:

Dies ist ein selbständiger Unternehmer, der nach der DC Norm zum Vertrieb von neuen Fahrzeugen zertifiziert ist. Er ist somit berechtigt im Kundenaufrag bei der DCAG ein Fahrzeug zu bestellen.

Ebenso ist er berechtigt Wartungs- und Reperaturarbeiten nach der Vorgabe der DCAG durchzuführen.

zu 2.:

Dieser selbständige Unternehmer ist nicht nach der DC Norm zum Verkauf neuer Fahrzeuge Zertifiziert, er kann aber in Kooperation mit einem zertifizierten Betrieb oder einer Niederlassung Fahrzeuge für Kunden über diesen "Umweg" bestellen. Meines Wissens besitzt dieser Händler auch keine Gebietslizenz.

Zum Punkt Service vgl. 1.

zu3.:

Hier handelt es sich ebenfalls um einen selbständigen Unternehmer der i.d.R. keine Neufahrzeuge vertreiben darf.

Zum Punkt Service vgl. 1.

zu 4.:

Eine Niederlassung ist nichts anderes als ein "Zweigbetrieb" der DCAG. Somit wird schaltet die DCAG eine Handelsstufe aus, vertreibt und wartet ihre Fahrzeuge selbst.

Ich hoffe Dir dies einigermaßen anschaulich dargelegt zu haben, und was noch wichtiger ist, nichts vertauscht zu haben.
Ich lasse mich jedoch ggf. gerne berichtigen!

Gruß

Fabian

Vielen Dank für die ausführliche und nette Antwort, Fabian.

ganau das hat mich auch schon lange zeit beschäftigt... ich hatte schon die vermutung dass die NL mehr oder weniger am nähesten zum Unternehmen DC steht... vielleicht wie der name auch sagt: die DCAG lässt sich nieder in bestimmten standorten 😁
aber endlich mal eine ausführliche erklärung...
also kann man sagen, dass die NL nix anderes als eine verkaufsplattform des werkes ist? vielleicht sogar vorsichtig ausgedrückt der hersteller selbst?

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


...vielleicht sogar vorsichtig ausgedrückt der hersteller selbst?

Du brauchst es nicht vorsichtig sagen, bugatti1712!

Eine NDL IST der Hersteller. Im Prinzip ist es nichts anderes als ein Werksverkauf.

Gruß

Fabian

alles klar... danke ;-)

Hallo,

fahre jetzt seit 2 jahren einen 180TK - Baujahr 2001 und habe noch nie Probleme
mit der Schaltung gehabt. Und auch sonst nichts. Ist allerdings ein Benziner Die großen Probleme lese ich immer bei den Dieselfahrzeugen. .Auch ist mir der 1. Gang wie schon oft beschriben nie nicht rausgerutscht. Das Geriebe läßt sich ganz leicht schalten. Sechsganggetriebe.

Warum manche damit so ein Problem haben kann ich nicht nachvollziehen.

Habe immer nur Schaltgetriebe gefahren, da meine Frau in ihrem Wagen das auch hat. und sie wollte keine Automatik. Also gibt man nach. Denn man brauch sie ja vielleicht irgendwann mal als Fahrer.
Und dann die Umgewöhnung?.

mfg

t180_super

Nach mehreren Telefonaten hat sich die Sache dann doch geklärt. Das Getriebe inkl. Wandler wird auf Garantie getauscht. Ich berichte dann weiter.

Nach dem Getriebewechsel sind alle vorher vorhandenen Geräusche verschwunden, der Händler war SEHR nett, alles auf Kosten der Garantie. Es lief reibungsloser als ich es mir aus vorherigen Besuchen bei verschiedenen Niederlassungen vorgestellt hatte.

Hallo dd10

Kannst du 'mal beschreiben wie sich dein Getriebeschaden abgezeichnet hast?

Anhand welcher Symptome hast du dies das erste 'mal festgestellt und welche Art von Geräuschen hast du vernommen?

Sorry für die vielen Fragen, interessiert mich einfach!🙂

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen