Getriebeschaden Passat 3BG 1.9 TDI 6-Gang
Hallo es ist leider bereits schon das x´te mal das ich hier etwas reinschreiben muss :-(
War heute bei einen wirklich guten Kfz Meister... den es meiner Meinung nach nicht nur nach dem Geld geht.
Habe ihn vorher per tel. mittgeteilt das ich anscheinden ein Radlagerschaden habe.
Er ist mit mir Probe gefahren.
Wie er mir ausführlich zeigte, kann es zu 90% nicht am Lager liegen, da es bei Lastwechsel nicht lauter oder leiser wird.
Über den Schaltknauf ist es auch ganz leicht hörbar und auch spürbar.
Werde morgen den Wagen auf die Bühne bei Ihm heben.
Mit was für Kosten kann ich rechnen?
An was könnte es noch liegen?
Wer hat Erfahrungen mit diesen Problem beim 6-Gang
Ich habe eine aktuelle VW Mobilitätsgarantie im Scheckheft vom Vorbesitzer, kann ich da was machen?
Ist es vllt. auch möglich das anscheinend zuverlässigere 5-Gang zu verbauen?
Ich habe den Wagen erst gekauft und bin gerade mal 200km nach Hause gefahren.
Ansoßten stand der Wagen bis jetzt nur.
Ich achte normalerweiße immer sehr genau bei der Probefahrt vorm Kauf auf Mängel.
Aber irgendwie scheint er es geschickt gemacht zu haben, bzw. ich war einfach zu blöd.
Ist es vllt. auch ein Fall von arglistiger Täuschung?
Wie gesagt ich bin bis jetzt nur heim gefahren und erst auf dem Heimweg bemerkte ich es und schob es auf die Winterreifen.
Habe jetzt neue Räder drauf und trotzdem ist es.
Bitte um Hilfe.
Danke
.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andreasbrn5
Zitat:
Original geschrieben von Altoelrocker
Bei wem komm ich an ein günstiges mit Garantie ran?
Und kann ich das "schlechte" FRK gegen das HHQ -Getriebe tauschen? Ist laut VW Baugleich und wurde erst ab 2004 verbaut- gehe davon aus das dort schon verstärkete Teile verbaut sind.
Bitte um Hilfe Gruß Marcel
Dann versprech dir mal nicht zu viel. Mein Passat Bj. 2004 hatte bei 120000km genau den oben beschriebenen Schaden am Differenzial. Hat mich 1300€ in einer freien Werkstatt gekostet. Habe jetzt 190000km runter und bisher ist Ruhe.
Dann kannst du ja fast schon den Tacho dannach stellen, das sich das Getriebe in 50tkm bei Kilometerstand 240tkm wieder bemerkbar macht! .. es ist zum heulen!
hi ich hoffe du hast dein promlem gelöst
ich hab das gleische problem habe mir ein austausch getribe gekauft hat mich 650 euro gekostet
mit 12 monate garantie.
habe mir das getriebe heute einbauenlassen,es ist aber ein problem aufgetaucht unzwar funktionieren die 1+2+rückwärtz gang nicht und der schaltknüppel liegt auf der linke seit wo normalerweise
die erste zweite gang liegt kann mich einer schlau machen woran das liegen kann?
kann mann die schaltungen einstellen?
oder ist das ein montage fehler?
Hallo, das Problem liest sich für mich als ob ein Montagefehler vorliegt.
Du hast vom Schaltknüppel bis zum Getriebe eine Schaltstange, welche nur in
eine Possition eingebaut werden kann/darf.
Sollte die Stange nicht richtig sitzen/montiert sein hast du ein Gassenproblem.
Die Schaltung selbst kann man zwar auch einstellen, aber erst mal sichergehen
ob die Stange und der Stabilisator richtig sitzen.
Auf gutes Gelingen
ist ein lagerschaden kostet 1500 bis 2000 euro habe ich auch gerade zum zweiten mal
Zitat:
Original geschrieben von dnecod
hi ich hoffe du hast dein promlem gelöst
ich hab das gleische problem habe mir ein austausch getribe gekauft hat mich 650 euro gekostet
mit 12 monate garantie.
habe mir das getriebe heute einbauenlassen,es ist aber ein problem aufgetaucht unzwar funktionieren die 1+2+rückwärtz gang nicht und der schaltknüppel liegt auf der linke seit wo normalerweise
die erste zweite gang liegt kann mich einer schlau machen woran das liegen kann?
kann mann die schaltungen einstellen?
oder ist das ein montage fehler?
Hallo,
muss mich nun auch dazu melden.
Habe einen 3BG mit 225Tkm. Nun habe ich ein klackendes Geräusch wenn ich im Leerlauf die Räder durchdrehe (Motor ist aus).
Wenn ein Gang eingelegt ist, ist das klacken weg.
Beim Fahren merke ich ich auch nichts.
Was kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von antaxin
Hallo, das Geräuscheproblem beim VAG 6 Gang Getriebe (Audi , VW) rührt von der Lagerung der Antriebswelle her. Die Einstellung des Lagers an der Trieblingseite ist vom Werk her vorgegeben damit Triebling und Tellerrad vom Diff. zusammen passen. Aber genau dieses Lager verreckt. Das kommt daher, dass auf der gegenüberliegenden Seite, also das Lager am Ende der Welle im Hauptgehäuse zu hart eingestellt ist. Ich repariere hauptberuflich Getriebe und alle VAG 6 Gang, die ich auf meiner Schlachtbank hatte haben das gleiche Problem, wenns nur die Geräusche waren. Ein gebrauchtes Getriebe ist absoluter Schwachsinn, denn du kannst nicht hineinsehen und dieses kann dir nach 100 Km um die Ohren fliegen, jedoch könnte es auch noch 100.000 halten. Beim Kauf eines Tauschgetriebes mußt du auf die Getriebekennung achten, sonst gibts Probleme. Wenns einer kann, dann kostet dich der Spaß an Material bei Minimalreparatur vielleicht 200 Euro. Das Zerlegen und und Zusammenbauen sollte nicht mehr als 300 kosten.
2 neue Lager, Wellendichtringe und die hintere Abdeckung. Jedoch ist es ratsam, wenn es schon mal auf ist alle Lager zu wechseln.
Synchronisierung hat meistens nichts, die Räder auch nicht.
Check die Kupplung!!!!!!!
Auf gutes Gelingen Antaxin
Hallo habe dein Beitrag genau gelesen und brauche jetzt hilfe denn ich habe vor jetzt die Lager
zu wechseln!Passat 3BG 2003er 1,9TDI 6 Gang ab ca. 70 km/h ´Geräusch vom Getriebe ,die Gänge lassen sich gut durchschalten also bis auf den Geräuschproblem alles oke.
Für Bildmaterial wäre ich sehr dankbar.
Getriebe raus, auf den Tisch...
Öl raus, und erstmal Antriebswellenflansche ab und dann den Deckel vom linken Antriebswellenflansch ab dann Differential raus und schauen wie die äusseren Kegelrollenlager vom Differential aussehen.
Wenn die schon Riefen haben könnten es die schon sein.
Da die Lager dieser Getriebe leider günstige Ware ist aus dem Ostblock ist sollte man aber so oder so alle in Augenschein nehmen.
Ich gehe mal davon aus das die Lager vom Diff aber noch halbwegs gut aussehen werden.
Egal: Schwarzen Plastik/Gummideckel hinten am Getriebe raus hebeln (den brauch man neu, 7 Euro) Dahinter verbirgt sich eine 12er Vielzahnschraube. Zu der kommen wir gleich.
Seitlichen Deckel hinter der Schaltwelle ab montieren, Welle raus ziehen und in dem Loch mit dem Schraubenzieher 2 !!! Gänge einlegen. Dadurch das man 2 Gänge einlegt ist das Getriebe blockiert. Nun kann man die 12er Vielzahnschraube hinten lösen.
Nun Schraubt man die ganzen Druckstücke raus (SW24 glaub ich) Die ganzen Torx 45 Schrauben rundum und am Gehäuse raus.
Dann kann man es mit 2 Schraubendreher Spalten.
Mit 2 langen Montiereisen kannste dann hinten in den Deckel Links und Rechts und dann müsst ihr zu 2. ordentlich Hebeln da die Welle hinten im Lager recht fest sitzt. Also mit aller gewalt Hebeln und dann kommt der Deckel irgendwann.
Wenn der ab iss kommt jeh nach Getriebe der Gussdeckel. Den kannste auf die gleiche Art vom Gehäuse trennen.
Schaltgabeln kannste noch weg nehmen und dann kannste die rechtlichen Lager ansehen.
Die Lager im Deckel hinten sind nicht so das Problem.
Das Lager vom Triebling das vorne sitzt also da wo der Triebling ins Differenzial mündet das musste genau anschauen. Das Lager oder das 2. auf der Welle. Eins von denen ist mit sicherheit tot. Billiger Mist eben.
Der Witz ist ja: Das Getriebe existiert im Grundaufbau schon seit 1984 oder 1985. Es wurde nur weiter entwickelt.
Hatte die Tage nen 1992er 012er in der Hand und da war nichts an den Lagern und das hatte schon 500.000km gelaufen.
Tja, irgendwer wollte in der Produktion eben 20 Cent Pro Lager sparen
Naja, um an die Lager vom Triebling zu kommen musste die Räder von der Welle ziehen. Wenn man Glück hat geht das mit nem großen Abzieher. Und ich mein nen richtig großen 2 Arm Abzieher aus 1945. Wenn man die Räder und Buchsen warm macht gehen die in der Regel runter. Wenn nich brauchste ne große Stahlplatte mit Löchern und ne Presse.