Getriebeschaden nach 75T km

Opel Astra K

Hallo liebe Opel-Gemeinde,

ich möchte heute mit euch folgende Sachlage teilen. Ich muss leider etwas ausholen ...

Ich fahre einen Opel Astra K ST1,6 CDTi 100kW, Automatikgetriebe, EZ 2017, 75.000 km.

In meinem Urlaub ist mein Auto mit Getriebeschaden stehen geblieben.
Das Auto wurde vom ACV aus Italien nach Deutschland überführt und ich habe ebenfalls vom ACV ein Mietauto für die Rückfahrt gestellt bekommen.

Ein Ersatzauto für den Ausfallzeitraum (in Summe waren es 4 Wochen) wollte Opel mir nicht zusichern. Somit bin ich auf öffentliche Verkehrmittel umgestiegen und musste mir in Italien ein Mietauto für die restlichen 3 Tage Urlaub nehmen.

Opel hatte einen Kulanzantrag genehmigt, wo Opel 80% des Getriebetausches übernimmt, was erstmal viel klingt. Allerdings blieben dadurch noch ganze 1500€ bei mir hängen, da die Gesamtreparatur rund 7500€ gekostet hat.

Nun habe ich erneut Antrag auf Kulanz für die Kostenübernahme der angefallenen Kosten beantragt für den Ausfallzeitraum. Hier wurde nach mehrmaligem Nachfragen und auch Angebot auf Einigung meinerseits der komplette Kulanzantrag abgelehnt. (wir reden hier von 95€ Mietwagen in Italien plus Vordiagnose von Opel Bozen und circa 120€ Bahnkosten)

Opel gesteht mit dem ersten Kulanzantrag quasi, dass es absolut nicht akzeptabel ist, dass ein Automatik Wandler-Getriebe nach 3 Jahren und 75.000 km komplett getauscht werden muss, dadurch dass sie 80% der Kosten übernehmen.
Der Kunde bleibt aber auf den kompletten Kosten sitzen, die durch diesen inakzeptablen Ausfall entstanden sind. Nach mehrmaligem Schreiben, dass dies wohl mein erster und letzter Opel sein wird, wenn man keine Einigung findet, wird dies immer wieder abgelehnt. Einerseits versucht Opel aktuell wieder neue Kunden zu gewinnen. Andererseits werden die Kunden dann sitzen gelassen bei solchen Themen. Ich finde das eine absolute Frechheit.

Was wäre gewesen, wenn ich komplett auf mein Fahrzeug angewiesen wäre und für den kompletten Zeitraum einen Mietwagen benötigt hätte. Dann wäre ich wahrscheinlich auch auf diesen Kosten sitzen geblieben ... und dann sprechen wir nicht von circa 200€, sondern von einer ganz anderen Summe ... Und dabei spreche ich nur von den ganz klaren Kosten. Ich spreche nicht von jeglichen Aufwand im Ausland oder dann auch in Deutschland. Der Opel Kundenservice war auch nie auf aktuellen Stand zwischen dem Kontakt von Autohaus zu Kundendienst ... Ich frage mich wirklich worin hier der "Service" besteht...

Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich nur davon abraten sich einen Opel zu kaufen, auch wenn diese auf dem Gebrauchtwagenmarkt derzeit in Bezug auf Preis/Leistung sehr attraktiv sind.
Was nutzt das mir, wenn ich dann als Kunde so hängen gelassen werde ...

Mich würde interessieren, ob es ähnlicher Erfahrungen mit dem Opel Kundenservice gibt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dspringfeld schrieb am 12. November 2020 um 13:49:29 Uhr:



Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich nur davon abraten sich einen Opel zu kaufen, auch wenn diese auf dem Gebrauchtwagenmarkt derzeit in Bezug auf Preis/Leistung sehr attraktiv sind.
Was nutzt das mir, wenn ich dann als Kunde so hängen gelassen werde ...

Mich würde interessieren, ob es ähnlicher Erfahrungen mit dem Opel Kundenservice gibt?

Nö, aber bei BMW. Steuerkettenschaden beim E91 320i mit knapp 75.000km. 50% Kulanz (nix 80!), über 1000€ für mich und ein alter E46 Werkstattwagen für die Zeit vom Händler. Von BMW gab es erst gar keinen...

Ich rate also dringend davon ab einen BMW zu kaufen 🙄

22 weitere Antworten
22 Antworten

Fragt man sich, warum ist das AT nach so einer kurzen Zeit defekt? Es muss ja eine Ursache haben.

Bei mir wurde Automatik bei 19.000 km getauscht, komplett auf Garantie. Ist hier auch nachzulesen. 1,6 CDTi

Nach 200 km die gleichen Macken wie vorher:

Gang 1 auf 2 gefühlt ohne Übergang, wie bei CVT. Ist eigentlich nicht störend, aber nicht normal.

Gang 2 auf 3 rucken und gefühlt 2 Sekunden, bis Gang 3 drin ist. Mit einem Geräusch, als würde man zwei Münzen aufeinander reiben. Das fühlt sich bergauf an, als rolle das Auto kurz zurück.

Gang 4 auf 5: Rucken und das Münz-Reib-Geräusch.

Mit Opel bin ich durch. Kann ja mal passieren, dass ein Getriebe hops geht. Aber das zweite (neue!) direkt danach auch?

Fahre den noch zwei Jahre, dann kommt der weg. Bei der Probefahrt war noch alles ok. Bin echt enttäuscht, denn bis auf die harte Federung ein gutes Auto. Man fährt los und kann an nichts anderes denken als an das sich kaputt anfühlende Getriebe.

Mir stellt sich die Frage, warum hier gleich ein komplett neues Getriebe verbaut werden mußte. Wurde denn geprüft, was genau defekt war und ob eine Instandsetzung nicht billiger gewesen wäre?

Weil Opel Werkstätten keine Ahnung von Automatikgetrieben haben und nur tauschen

Ähnliche Themen

Ob die keine Ahnung haben, lassen wir mal dahingestellt. Ich denke eher die dürfen nicht.
Aber das dem Problem nicht nachgegangen wird, finde ich allerdings auch sehr schwach.
Außerhalb der Garantie ist der Gang zum Spezialisten manchmal nicht verkehrt und u. U. günstiger als der Eigenanteil.

auch in Wolfshausen wird ein AT oder DSG nur getauscht,
wie bei jeder anderen Matchbox-Schmiede in D !
A- haben Sie keine Leute mehr dafür
B- kostet das Spezialwerkzeug Geld
C- fehlt die notwendige Zeit dafür
D- muß man auf seine Arbeit Gewährleistung geben

nur beim Truck/Bus wird ein Getriebe geöffnet und Instandgestzt!

Nach Ablauf der Werksgarantie ist logischerweise nicht die Vertragswerkstatt des Fahrzeugherstellers die erste Anlaufadresse, sondern ein Getriebeinstandsetzer.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 12. November 2020 um 19:51:34 Uhr:


Ob die keine Ahnung haben, lassen wir mal dahingestellt. Ich denke eher die dürfen nicht.
Aber das dem Problem nicht nachgegangen wird, finde ich allerdings auch sehr schwach.
Außerhalb der Garantie ist der Gang zum Spezialisten manchmal nicht verkehrt und u. U. günstiger als der Eigenanteil.

Klar, da ist es außerhalb der Garantie natürlich die einzige Option, wenn man nicht unnötig viel Geld für ein neues Getriebe ausgeben will

Deine Antwort
Ähnliche Themen