Getriebeschaden Mini Automatik

MINI Mini R50

Hallo liebe Community,

heute war ein schwarzer Tag für uns. In der Werkstätte wurde uns eröffnet, daß der Grund für das ungewöhnliche Schaltverhalten der letzten Tage ein kapitaler Getriebeschaden sei und sich die Kosten für den Austausch des kompletten Getriebes wohl auf rd. EUR 5.500,-- (!) beliefen. Eine Reparatur sei nicht möglich.

Unser Mini Cooper A hat EZ 01/2002 und erst 84.000 km auf dem Tacho. Das kann doch wohl nicht sein, daß ein Automatikgetriebe mit Tiptronic da schon den Geist aufgibt!!

Der Mini ist noch eingeschränkt fahrbereit, allerdings schaltet er nicht normal hoch, also 1-2-3-4-5, sondern 1-2-5, und das auch noch in unregelmäßigen Abständen.

Sind jetzt rad- und ratlos und wissen nicht weiter. Gibt es Erfahrungswerte in der Community, was hier zu tun ist? Wäre super, sind technische Laien und insofern kann man uns natürlich viel erzählen.

Beste Antwort im Thema

Habe vor wenigen Monaten meinen Mini Automatik Bj. 12/01 verkauft. Getriebeprobleme gab es in 14 Jahren keine. Unauffällig! Allerdings war die Laufleistung eher gering (62,000). Wie gesagt, absolut problemlos.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HHogger


Oder die Suche nach einem gebrauchten Mini-Automatikgetriebe, das dürfte sehr schwer werden.

ich weiss nimmer wo ich das gesehn habe, aber es gibt firmen, die darauf spezialisiert sind getriebe aller art wieder instandzusetze...die hatten au gebrauchte auf lager...google doch einfach mal im internet...vielleicht findest du ja was in deiner nähe...

so...hab jetzt mal schnell geschaut...hier ne kleine auswahl an möglichen firmen (ohne wertung):

http://www.tri-getriebe.org/?gclid=CPTttbPJ5pMCFQsJuwod3BG89A
http://www.asg-iz.de/
http://www.momac.de/...el_verzahnung_cms_condition_monitoring.html?...
http://www.gal-getriebetechnik.de/
http://www.motorenstaab.de/auswahlseite.htm
http://www.at-getriebe.de/home-set.htm
http://www.getriebe-technik.de/

vielleicht is ja einer aus deiner nähe dabei...

Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit meinem Mini Cooper, Bj 03, 96.000km.
Letztes Jahr trat es das erste Mal auf, wir hatten damals nach langer Odysee und dem Vorschlag von BMW, ein neues Getriebe für 5000€ einzubauen, das Steuergerät tauschen lassen. Danach lief er wieder normal.
Jetzt ist das Problem wieder aufgetreten und leider hat es sich diesmal nicht mit dem Steuergerät lösen lassen...
Hat noch jemand eine Idee?

LG Tanja

Hallo Tanja,

es gibt noch die Möglichkeit das Getriebe selbst bei einer Vertretung von Powerpunchtrain zu kaufen. Das ist ca. 2000 € billiger als bei BMW.

Powerpunchtrain-Vertretungen in Deutschland

Das Getriebe allein kostet ca. 2700 €, für den Einbau musst Du nochmals mit ca. 800 € rechnen.
Nicht alle Vertretungen bauen das Getriebe auch ein, es sollte aber kein Problem sein eine freie Werkstatt zu finden, die das Getriebe einbaut.

LG Armin

Ähnliche Themen

Die Fahrzeuge mit CVT-Automaten sind ja nun schon einige Jahre im Einsatz. Wie schauen denn eure Langzeiterfahrungen damit aus? Eher positiv oder eher negativ?

Ich hätte jetzt die Möglichkeit, ein solches Fahrzeug günstig für meine Tochter zu bekommen, bin mir aber nicht schlüssig, ob ich ihr nicht eher zu einem (anderen) Fahrzeug mit klassicher Wandlerautomatik raten soll.

Habe vor wenigen Monaten meinen Mini Automatik Bj. 12/01 verkauft. Getriebeprobleme gab es in 14 Jahren keine. Unauffällig! Allerdings war die Laufleistung eher gering (62,000). Wie gesagt, absolut problemlos.

Hallo ins Forum,

Wie seht ihr das:
Mini One 2003 , Automat schaltet bei sanfter Beschleunigung direkt in höchsten Gang - kein Durchzug.
Bei mehr Gas Verbleib im ersten Gang, teilweise Zurückschalten bei höchster Drehzahl ("Bocksprünge"😉.

Fehlercode EP.
Wie wahrscheinlich ist es, dass eine zu schwache Batterie für die Probleme verantwortlich ist?

Vielen Dank für eine Einschätzung
Grüsse s.

@sdot
Welcher Getriebeautomat ist in deinem Fahrzeug verbaut?

Hallo,
Nennt sich steptronic, meines wissens CVT-Getriebe.
Mehr Details kann ich auf die Schnelle nicht liefern, da Auto meiner Mutter.

Danke
S.

Hm, ein CVT-Getriebe hat keine Gangstufen, daher meine Verwunderung und Frage.

Mein CVT war ohne jede Probleme.Ich machte um die 40000 Km ein ölwechsel.
CVT hat keine Gange, der Steptronic (Electronic) mal prüfen.

Zitat:

@ninjatune schrieb am 16. April 2008 um 18:46:53 Uhr:


moin
ich würde mich an deiner stelle an einen fachbetrieb wenden der
automatikgetriebe revidiert.
in vertragswerkstätten wird ja in der regel das komplette teil ausgetauscht,
wärend bei fachbetrieben das defekte teil ausgetauscht oder überholt wird.
dort lassen sich in der regel bis zu 50 %der kosten einsparen.
mfg

Völlig richtiger und vernünftiger Vorschlag!

Aus meiner Automatik-Geschichte mit Aisin weiß ich, dass die Getriebeüberholung in einer Fachwerkstatt qualitativ auf gleicher Höhe wie in der Autohaus-Werkstatt ist aber komplett weniger als die Hälfte kostet! Die Garantie ist übrigens (per Gesetz) die gleiche. Also wozu Geld verplempern?

Man muss halt den Mumm aufbringen. Es gilt noch immer "No guts, no glory." Auf deutsch: Bedenkenträger zahlen Höchstpreis. 😉 🙂

MfG Walter

Nein das lohnt sich auch nicht. Da brauchst du etliche Teile.

@HHogger
Wie ging denn die Sache aus, hast du das CVT reparieren lassen, falls ja wie viel hat es gekostet?

Edit: ops, ich sehe gerade das Thema ist schon mehr als zehn Jahre alt... 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen