Getriebeschaden!?! Kulanz von Opel!?!

Opel Vectra C

hallo erstmal, bin neu hier...

was ich euch mitteilen wollte, mein Automatikgetrieb ist kaputt gegangen. Und nun meine Fragen?
1.Was kostet ein neues Getriebe?
2.Und hat man chancen , das Opel auf Kulanz entscheidet?
3.ist das normal das sich ein Getriebe nach 115.000km abschießt.

Danke euch jetzt schon mal
Mfg Newborn

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI


Na also, geht doch >freu<

Bekommst Du auch die Arbeit von Opel bezahlt?

Gruß Sven

Hallo Sven

nein die Arbeitsstunden musste ich selber bezahlen...

Zitat:

Original geschrieben von chromium


@newborn.1980

Welche Häuslerfiliale wars denn, nur so für den Fall...

Grüße
chromium

ich meine die in der Landsbergerstr. in München

MFG
Newborn

Automatikgetriebeprobleme

Es kann einem ja Angst werden wenn man das so alles hört.
Habe vor einer Woche einen gebrauchten Vectra SW 2,2 DTI Carav. Autom. 59000 km Laufleistung, gekauft.Wenn ich aus dem Fahren zum Stehen komme kommt nach 4-5 sec. ein Ruck auf die Antriebsachs. der spürbar ist. Im Fahren, wenn man das Gas wegnimmt und wieder beschleunigt, ruckt das Getriebe, was doch normalerweise weich wieder eingreifen sollte. Würde gern fragen, ob das vielleicht für einen Diesel normal ist, oder ob das die ersten Anzeichen eines Defekts sind.
Bitte um Hilfe, habe keine Lust für diese neue Anschaffung schon mal den Geldbeutel für Reparaturen aufzumachen.

Re: Automatikgetriebeprobleme

Zitat:

Original geschrieben von fidi254


Es kann einem ja Angst werden wenn man das so alles hört.
Habe vor einer Woche einen gebrauchten Vectra SW 2,2 DTI Carav. Autom. 59000 km Laufleistung, gekauft.Wenn ich aus dem Fahren zum Stehen komme kommt nach 4-5 sec. ein Ruck auf die Antriebsachs. der spürbar ist. Im Fahren, wenn man das Gas wegnimmt und wieder beschleunigt, ruckt das Getriebe, was doch normalerweise weich wieder eingreifen sollte. Würde gern fragen, ob das vielleicht für einen Diesel normal ist, oder ob das die ersten Anzeichen eines Defekts sind.
Bitte um Hilfe, habe keine Lust für diese neue Anschaffung schon mal den Geldbeutel für Reparaturen aufzumachen.

Sorry, aber so fing es bei mir auch an und das Getriebe wurde nach einigen Reparaturversuchen während der Garantiezeit getauscht.

Fahr zu einem FOH und stell die Symtome vor, vielleicht hast du Glück, daß Opel sich Kulant zeigt. Voraussetzung ist jedoch, daß die Inspektionen von Opel durchgeführt wurden.

Ähnliche Themen

Ruckeln im Getriebe

Habe mit meinem Opel-Händler gesprochen und der will nachschauen was es ist.Auch tritt Öl aus dem Motor aus, denke das ist der Simmerring für den Drehmomentwandler. Kommt zwar nicht viel, man kann aber die Farbe des Öl`s erkennen.
Ölnebel ist auch bei den Schläuchen für die Kühlung der Automatik(schwarzer Deckel), ist aber mehr Ölnebel. Muss aber nicht dicht sein.
Habe Gott sei Dank noch einen an der Hand der neutral ist und die Sache anlysieren bzw. mir Tipps geben kann.
Mein Gott, wenn jemand keine Ahnung hat, wird doch nur noch beschissen,ich kann mir vorstellen, dass die das wussten als die den mir verkauften, man hat doch als Laie Null Chance hier irgendwelche Prognosen zu stellen und wenn man dann noch zurückhaltend ist, hast Du gleich verloren.
Du sollst halt nicht gebraucht kaufen, sondern neu, da wird die Kohle gemacht.
Möchte das Auto aber auch nicht zurückgeben, da sonst alles in Ordnung ist und ich nicht schon wieder anfangen will zu suchen.
Fahreigenschaften sind super und zu meinem alten Omega Welten vom Fahrkomfort entfernt.

Tach auch! Bin auch neu im Forum!

Warum bin ich auf das Forum gestoßen? Mein AT5 hat mir Sorgen gemacht.
Anfangs waren es kleine Schaltprobleme, dann kam öfter ein Ruck beim Schalten oder in den Leerlauf hinzu und letzten Freitag kam das Notlaufprogramm und das Werkstattzeichen
Am Freitag hieß es dann beim FOH, Fehler ignorieren und den Motor neu starten. Nachts häufte sich das Problem alle paar km.
Samstag hab ich das Auto abgeben, weil ich kein Bock hab, dass mir das auf der Autobahn passiert (Fahre viel Autobahn)
Heute die erfreuliche Mitteilung vom FOH--> NEUES GETRIEBE auf Kulanz! Getriebewechsel bei 107 Tkm.

Dann will ich mal hoffen, dass die Fehler bei den neuen Getrieben beseitigt worden sind. Hat da schon einer ne Info? Nicht, dass das neue Getriebe in ein paar Jahren wieder die Hufe hochreißt.

Super, dass es hier so viele Infos gibt! Ich möchte in Zukunft auch gern dazu beitragen!

Gruß aus der Hauptstadt

Großes Lob an Opel: Das ist die richtige Einstellung. So hält man Kunden und schafft trotz solcher bedauerlichen Mängel Vertrauen ins Auto!

@ soto781 ,

bei welchem FOH bist Du denn in Berlin ?

mfg

Omega-OPA

Wenn ich richtig informiert bin, sind die ATs von Aisin.
Aisin ist eine Toyota Tochter.
Ist das die viel zitierte Toyota Qualität?

@ Omega-Opa

Wir sind seit 1994 Kunde bei Opel Team Nordring in Berlin!

Bis jetzt kann ich mich über den FOH nicht beklagen im Vergleich zu anderen FOH, wo ich zwangsweise in NRW mal anhalten musste.
Aber egal!

Hast du denn oder jemand anders ne Ahnung, ob die neu eingebauten AT5 Getriebe dann auch halten werden, ohne wieder nach 100tkm den Geist aufzugeben?

cu

Hey, super das macht mir und meinem Vater Hoffnung 🙂

Haben unseren Vectra heute auch zum FoH gebracht mit unter andrem den von dir beschriebenen Problemen: Rucken beim 2. zum 3. und 3. zum 4. Gang, Rucken beim herrunter schalten, Notlaufprogramm dann "verlieren" der Gänge, also er schaltet einfach wärend der Farht (auf der AB bei ~130-140 bis in den 1. Gang -> auf N geschaltet) runter und es geht gar nichts mehr und zusätzlich läuft er heiß.

Wir haben das Auto jetzt da gelassen und werden uns überraschen lassen ... aber zahlen will mein Vater bis auf die Arbeit nix.

Wir haben einen GTS 05/2003 2.2DTI, AT5 mit ca 58.000km wobei das Getriebe schon bei ~10.000 km wegen eines nicht ordnungsgemäß montiertem Wandler überholt wurde. Die Rückrufaktion wurde auch im Februar vorgenommen und sowie dieverse Softwareupdates.

Wir hoffen nun das beste und mal schaun ob unser Foh fähig ist.

Stephan

So Nachricht vom FOH, nach 2 Anfragen an Opel zwecks Kulanz:

Sie wollen nur 50% Mat + Rep. Kosten übernehmen 🙁

Und das bei nichtmal 60.ooo km, das ist doch nen witz.

Die Probleme sind die oben beschriebenen.

Hat wer vll. jemand Schriftstücke von Opel, die uns vll. weiterhelfen könnten ?

HILFE -_-

Wie hast Du Deinen Vectra denn abgegeben?
Auf den Hof gestellt und fertig, oder gab es auch ein Gespräch mit dem FOH?
Ein paar mehr Details wären hilfreich.

Gruß Sven

Fzg. wurde zum FOh gebracht mit der Fehlerbeschreibung, dass es ein rucken beim Schalten gibt und die Motor Temp gestiegen ist bei stop & go Autobahn fahrten.

Daraufhin haben Sie das Fzg. dabehalten um Ihre Tests zu machen. Gefunden wurde jedoch nichts, auch nicht bei einer gemeinsamen Probefahrt durch den FOH und meinem Vater.

2 Kulanz Anträge bei Opel endeten mit der Aussage: 50% auf Mat + Zeit.

Und das bei einem Fzg, welches gerade mal 60 tkm auf dem Tacho hat.

Achja beim abgeben des Fzges wurde auch der 2. Service durchgeführt.

Ich hoffe, dass hilft erstmal. 🙁

Jetzt muß ich mal ganz dumm fragen 😁

Ihr konntet eine Probefahrt machen????

Läuft denn das Getriebe noch?

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen