Getriebeschaden!?! Kulanz von Opel!?!
hallo erstmal, bin neu hier...
was ich euch mitteilen wollte, mein Automatikgetrieb ist kaputt gegangen. Und nun meine Fragen?
1.Was kostet ein neues Getriebe?
2.Und hat man chancen , das Opel auf Kulanz entscheidet?
3.ist das normal das sich ein Getriebe nach 115.000km abschießt.
Danke euch jetzt schon mal
Mfg Newborn
56 Antworten
Naja beim hinbringen des Fzg. waren alle Symptome da und wir haben Ihnen das Fzg. hingestellt.
Nach 3 Tagen haben Sie angerufen und meinten, Sie finden keinen Fehler und mein Vater hat eine PF mit denen gemacht. Fast keine Mängel beim Fahren bemerkbar und somit keine Lokalisierung des Fehlers möglich...
Also Fzg. zurück bekommen und kurz danach schüttelt sich das Fzg im Leerlauf und rucken beim Schalten.
Wir wissen nicht, was gemacht wurde und der FOH sagt, dass Sie nichts gemacht haben, was wir nicht glauben können.
Mittlerweile kommen alle defekte solangsam wieder :/
Echt scheisse ein nicht wirklich betriebsbereites Fzg. vor der Haustür zu haben und es nicht für den gedachten Einsatz nutzen zu können.
Ärgerlicher ist ja, dass das Fzg. nach nicht ganz 4 Jahren und 60.000km ca. 66% des Wertes verloren hat. Da kostet ein neues Getriebe fast 50-60% des eigentlichen Wagenwertes o_O
Aber wir sind auch gerade am Überlegen, den FOH zu wechseln, also zu einem grösseren Händler hier in der Nähe.
Da wird wohl jemand mal kurz die Batterie abgeklemmt haben 😉
Gruß Sven
Na, wenn das so ist.
Also wir haben noch bis September das Leasing und können das Fzg. dann dem Händler auf den Hof stellen.
Dann klemmen wir mal jede Woche die Batterie ab und wir sind das Problem los 😉
Die Zeit bekommen wir dann auch so rum xD
Zitat:
Original geschrieben von icu2
Wenn ich richtig informiert bin, sind die ATs von Aisin.
Aisin ist eine Toyota Tochter.
Ist das die viel zitierte Toyota Qualität?
Mitd er iste s ja nicht mehr weit her. Aygo werden nur an ausgesuchte Kunden verkauft, Prius rosten nach 2 Jahren, diversen Lexus zerbröseln die Bremsen und die ganzen Rückrufe bei den SUV´s...
Ähnliche Themen
Ich hab mich vor ein paar Wochen auch am Thema AT5 beteiligt.
Vor 2 Wochen hab ich meinen Vectra zum FOH gebracht und ohne wenn und aber ein neues Getriebe und Kühler auf Kulanz bekommen.
Ich mußte nichts bezahlen.
Der FOH hat mir mitgeteilt, dass die Probleme mit Wassereintritt ins Getriebeöl in Zukunft nicht mehr auftreten werden. Grund dafür, dass scheinbar der Kühler von Opel überarbeitet worden ist. Zum mindest hat der Kühler jetzt ne andere Teilenummer.
Schriftlich wurde mir aber nur ein Getriebe- und Kühleraustausch bescheinigt. Sonst nichts weiter.
Mich würde noch interessieren, ob andere von euch nach einem Getriebeaustausch wieder diese Probleme bekommen haben? Keine Lust dass mir in ein zwei Jahren wieder das AT5 kaputt geht und es dann keine Kulanz mehr gibt.
Gruß
Hallo,
man muß den Wagen dort lassen und darauf bestehen, daß sie mal mehr als 20 km probefahren.
Normalerweise fahren die nur zum Bäcker um die Ecke und das war es.
Bei mir hat es dann doch ein Werkstattmeister gemerkt, daß das Getriebe nicht ganz normal schaltet.
Als sich Opel zu einem Getriebetausch bereiterklärte war der Wagen (wie praktisch für Opel) gerade ein paar Tage im 4. Betriebsjahr. Da gibt es nach Anweisung das Getriebe von Opel, den Einbau und den Mietwagen musste ich bezahlen.
Schon vorher war der Kühler getauscht worden (Polenware...).
Gruß
bauto
@sato
Ich glaub der Rekord liegt beim 3.Austausch.
Mal zu Steuerbürger schiel.
Gruß Sven
Naja, den Kühler haben sie bei uns schon getauscht, den Drehzahlsensor und eine komplett Überholung des Getriebes bei ca. 8-10 tkm.
Und die stelle nsich so stur -_-
Naja am Samstag fahren wir zu einem andren FOH und hoffen, dass dies da besser klappt.
Zitat:
Original geschrieben von AALHAI
@sato
Ich glaub der Rekord liegt beim 3.Austausch.
Mal zu Steuerbürger schiel.
Gruß Sven
Jaaaaaa, wer hat gerufen? Nr. 3 lebt! Jetzt ist ja (wieder) alles im grünen Bereich: Geld zurück bis auf die Lohnkosten, und dann noch 2 Goodies draufgepackt (BC, Tempomat). Das AT5 schaltet geschmeidig, der Verbrauch hat sich (dank neuester Software?) deutlich gebessert. Ein guter FOH ist eben wirklich was wert. So bindet man Kunden.
Ich riskiers jetzt und fahre morgen früh mit Getriebe Nr. 3 über die Alpen, mit 1300 kg auf dem Agrarhaken. Sozusagen Härtetest für Nr. 3. Mal sehn.
Gruß
Herbert
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Stephan83
Naja, den Kühler haben sie bei uns schon getauscht, den Drehzahlsensor und eine komplett Überholung des Getriebes bei ca. 8-10 tkm.
Und die stelle nsich so stur -_-
Naja am Samstag fahren wir zu einem andren FOH und hoffen, dass dies da besser klappt.
wenn da erst mal Wasser in der Hydraulik rumfährt, kommt das Ende, unweigerlich. Egal wieviele Sensoren oder sonstiges Kleinzeug gewechselt wird. Auch Ölwechsel ist wohl bloß teuer, aber letztenendes umsonst.
Aber je öfter sie dran rum machen, um so mehr ganz normaler Dreck (Da wischen unsere Werkstattsensibelchen den Ölstab mit dem allgemeinen Putzlumpen ab und die nächste Portion ...) landet im Öl und dann geht es noch schneller ...
@Steuerbürger
Woran merkte man den Ausfall des 2. Getriebes nach ca. 4.000 km???
Gruß
bauto
hallo....zusammen!
Wollte mich mal wieder melden.
Das Getriebe läuft prima, selbst nach 8.000km
und ich hoffe mal, dass wird auch so bleiben... ;-))
Bida... euer Newborn
hallo freunde ich binn neu und ich habe noch keine ahnung von hier bitte erkläre mich eine wie das so funktioniert danke
Original geschrieben von newborn.1980
hallo erstmal, bin neu hier...
was ich euch mitteilen wollte, mein Automatikgetrieb ist kaputt gegangen. Und nun meine Fragen?
1.Was kostet ein neues Getriebe?
2.Und hat man chancen , das Opel auf Kulanz entscheidet?
3.ist das normal das sich ein Getriebe nach 115.000km abschießt.
Danke euch jetzt schon mal
Mfg Newborn