Getriebeschaden?? Getriebenotprogramm..

BMW 7er/i7 E65

Hallo zusammen
Undzwar habe ich ein problem mit getriebenotprogramm Bei meinem 7 ner Bmw E65 745I Bj. 2002..
wenn ich den motor starte ist am anfang mal nichts wenn ich auf D schalte ruckelt das auto und auf der display steht auf einmal Getriebenotproggramm und es steht auch noch dass der rückwärtsgang sich evtl. nicht einlegen lässt... Ich war bei den Freundlichen und die haben mir dass auto ausgelesen.. es waren 3 fehler und die haben sie gelöscht als ich es wieder geholt habe ist es mir nach heimweg wieder passiert...wisst ihr vllt was es sein könnte.. würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könntet...
MFG Burak

16 Antworten

Hallo,

das ist nicht einfach herauszufinden was diesen Fehler mit dem Getriebenotprogram alles auslösen kann - an meinem E31 850 hatte ich das auch schon mehrmals - jedoch reicht bei mir wenn ich den Wagen abstelle kurz warte und wieder neu starte - da das bei mir immer aufgetreten ist wenn es nass war und bei ziemlich hoher Geschwindigkeit vermute ich mal Feuchtigkeitseintritt an einer Steckverbindung am Getriebe - auch in den 8er Foren findet sich hierzu nichts aussagekräftiges - nur Vermutungen - ist halt auch eine Sache des Alters des Wagens - meiner ist Bj.1996 -

gruss

Peter
Original geschrieben von burak19
Hallo zusammen
Undzwar habe ich ein problem mit getriebenotprogramm Bei meinem 7 ner Bmw E65 745I Bj. 2002..
wenn ich den motor starte ist am anfang mal nichts wenn ich auf D schalte ruckelt das auto und auf der display steht auf einmal Getriebenotproggramm und es steht auch noch dass der rückwärtsgang sich evtl. nicht einlegen lässt... Ich war bei den Freundlichen und die haben mir dass auto ausgelesen.. es waren 3 fehler und die haben sie gelöscht als ich es wieder geholt habe ist es mir nach heimweg wieder passiert...wisst ihr vllt was es sein könnte.. würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könntet...
MFG Burak

Hallo Burak,
=========
so ein paar Infos mehr könnten wir natürlich noch gebrauchen.

Wenn da steht, dass der Rückwertsgang ggf. nicht mehr funktioniert,
ist das dann auch so. Kannst du mit dem Fahrzeug noch Rückwärts
fahren? Wie verhält sich dein Wagen, wenn du im Notprogramm
fährst? Schaltet er normal oder fährt er nur in z.B. einem Gang?

Welche Fehler standen im Fehlerspreicher, die beim Freundlichen
gelöscht wurden. Meist gibt es ja einen Grund, warum der Wagen
irgend etwas in den Fehlerspeicher schreibt. Wieviel Kilometer
hat dein Wagen auf der Uhr, wurde schon mal ein Getriebservice
gemacht? Wurde mal der Gertriebeoelstand kontrolliert?

Du siest, Fragen über Fragen. Versuch die ersteinmal alle zu
beantworten, dann kann man sich sicherlich schon ein etwas
besseres Bild über dein Problem machen.

LG,
Andreas...

Hallo Burak,

Andreas hat da völlig recht - ausserdem ist so ein Automat ziemlich empfindlich was die Wartungsintervalle angeht - alle 60.000 km sollte das Oel und auch das Filtersieb in der Getriebeoelwanne gewechselt werden (auch wenn da von BMW eine Dauerölfüllung als ausreichend angesehen wird (tut es nie - sagt dir jeder Getriebespezialist) - dann halten diese Automaten auch sehr lange und schalten butterweich - Vorteil wenn die Oelwanne vom Getriebe abgebaut ist, dass man auch gleich mal andere Komponenten anschauen kann - und sieht ob es eventuell metallischen Abrieb hat - was ja nie ein gutes Zeichen ist - Ausserdem ist es elementar wichtig das das richtige Getriebeöl abhängig vom Getriebetyp/Hersteller verwendet wird -

VG Peter

Zitat:

Original geschrieben von angro


Hallo Burak,
=========
so ein paar Infos mehr könnten wir natürlich noch gebrauchen.

Wenn da steht, dass der Rückwertsgang ggf. nicht mehr funktioniert,
ist das dann auch so. Kannst du mit dem Fahrzeug noch Rückwärts
fahren? Wie verhält sich dein Wagen, wenn du im Notprogramm
fährst? Schaltet er normal oder fährt er nur in z.B. einem Gang?

Welche Fehler standen im Fehlerspreicher, die beim Freundlichen
gelöscht wurden. Meist gibt es ja einen Grund, warum der Wagen
irgend etwas in den Fehlerspeicher schreibt. Wieviel Kilometer
hat dein Wagen auf der Uhr, wurde schon mal ein Getriebservice
gemacht? Wurde mal der Gertriebeoelstand kontrolliert?

Du siest, Fragen über Fragen. Versuch die ersteinmal alle zu
beantworten, dann kann man sich sicherlich schon ein etwas
besseres Bild über dein Problem machen.

LG,
Andreas...

Erstmal danke ich mich für eure fragen...

wenn ich das motor aus mache wieder und wieder anmach sind erstmal die fehler weg aber wenn ich ich wieder losfahre spinnt das auto wieder der wagen rollt nicht mehr sondern steht wenn ich gas gebe kommt der wagen aufeinmal vor... er lässt sich schwer fahren aber so viel ich weiß tut er schon noch schalten bis zum 3 ten...Der wagen ist auf 152tk... er lässt sich manchmal auf rückwärtsgang einlegen aber dann fährt das auto vor statt rückwärts dann wieder aus und an dann fährt er rückwärts aber nur ein paar meter und schon steht wieder das getriebenotproggram auf der display.... mit getriebeöl uns getriebeservice wurde nichts gemacht so viel ich weiß weil ich das auto erst seit 2 wochen fahre... hab den verkäufer angerufen hat gesagt bei mir kam es nicht usw.. jetzt werde ich den erstmal anzeigen da ya vllt getriebeschaden vorhanden ist... vermute ich erst mal... Und noch mal ne frage habe den batterie ausgetauscht es waren 110 amper eingebaut und ich habe 100 amper drinn jetzt kann es auch sein dass des der fehler ist oder???

Ähnliche Themen

Weiterhin wurde bei bmw das Getriebe auf seine Funktion geprüft,mit einem speziellen Software dafür.

Und ja das Ergebniss dieser Prüfung war lt. Bmw,dass das Getriebe erneuert werden müsse.

Weiterhin würde es lt. Bmw keine Wechselintervale für das Getriebeöl geben, aber wie einige hier hat er auch gemeint dass der Wechsel nicht schadet, jedoch konnte Bmw nicht den Fehler direkt auf das Öl beziehen.

Gruß

Der Bruder vom Threadersteller 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...e-spinnt-notlaufprogramm-t3850274.html

Klar das BMW das nicht auf das Oel bezieht - sind doch Sie es die meinen die Daueroelfüllung hält ein Autoleben lang - selten so gelacht - das kann technisch gar nicht funktioniern da das Automaten Getriebeoel starken Belastungen und Alterung unterliegt - Und selbst mit regelmässigem Oelwechsel alle 60.000 km wird nur ein geringer Teil des Oel wirklich gewechselt da der grösste Teil im Wandler zurrück bleibt - ist aber schon mal besser als gar nicht wechseln - da auch der Filtersieb dann mal ausgetauscht wird - Es gibt Firmen die revidieren dir deinen Automaten komplett inklusive Wandler und manche haben auch eine Möglichkeit das komplette Oel während eines Services zu tauschen inklusive Getriebe Spülung und Reinigung - Da ich in der Schweiz wohne kenne ich solche Firmen nur hier da ich schon mal einen Automaten von einem Renault Espace dort habe überholen lassen - das hat 3500 CHF gekostet - immer noch billiger als ein neues Getriebe - diese Firma hat mir auch letztes Jahr an meinem E31 das Getriebe gespült und die Oelmenge komplett getauscht - das hat 700 CHF gekostet ist es aber auf jeden Fall wert -

schau doch mal in Deutschland nach solchen Firmen die das anbieten -

Hier mal der Link von der Schweizer Firma als Info

Automaten Ueberholung

gruss

peter

hallo burak
weisst du welche fehler im speicher waren? hast du noch ein 5 gang tiptronic oder schon das mit 6 gängen?

Also lifetime-filling beim Getriebeöl ist einfach Mumpitz. Selbst Mercedes ist bei seinem 7-Gang Automat davon abgekommen und wechselt nach 60 tkm einmalig das Öl, was auch Sinn macht, weil die Kupplungsbeläge einfach ihren Dreck innerhalb des Betriebs in das Öl eintragen. Des weiteren altert das Öl, bei hohen Temperaturen entsprechend schneller (Vollastfahrten, Anhänger etc.).
Bzgl. der Fehlerbeschreibung gehe ich davon aus, daß entweder das Sensorsignal an einem der Druckregler fehlerhaft ist oder evtl. sogar ein Schieber klemmt und die Ventile nicht schalten bzw. sich kein Druck auf der Kupplung aufbaut (kann durch Schmutzeintrag im Getriebe passieren). Und das der Wagen "sehr schwer fährt" deutet darauf hin, daß er evtl. im 3. oder 4. Gang losfährt (ich kenne die Strategie der ZF Getriebe nicht so ganz) das wird aber immer erst nach Motorstart vom Getriebe erkannt. Danach geht es dann halt in den Notlauf und wie der Name schon sagt: du sollst ja nur die nächste Werkstatt ansteuern können.
Und NATÜRLICH sagt BMW, Getriebe tauschen, weil von Automatikgetrieben KEINE Werkstatt auch nur den blassesten Schimmer hat.
Automatikgetriebe-Reparturdienste schon und an die würde ich mich mal wenden, den letzten Endes brauchst du ja vermutlich nur eine neue Schaltplatte. Es ist ja nicht so, daß die Kupplungen verbrannt sind, die Räder oder Wellen gebrochen oder das Gehäuse gerissen. Die Steuerung scheint im Eimer und ansonsten läßt sich nämlich ALLES reparieren...

@Expat_MI

Danke,für deine ausführliche erklärung bzgl. des Getriebe-Öls!

Es ist mittlerweile so,dass laut Bmw der 1. 3. 4. Gänge defekt seien.

Letzendlich muss wohl ein neues Getriebe her,der Wagen steht jetzt in der Garage und wird nicht bewegt.

Muss aber zugeben dass wird bei keinem Getriebe-Spezialisten waren,dafür jedoch bei 2-3 Werkstätten noch besucht,die hatten auch keinen wirklichen Schimmer,meinte so pimaldaumen auch Getriebe.

Was empfiehlt ihr?

Lg

Mit einem Automatik Problem fährt man auch nicht zu BMW.

Wohin sonst?

Zum Getriebehersteller. In Deinem Fall ZF.

Ja mal sehen,werde dene mal eine e-mail schreiben.

Mal ne andere frage,das problem ist nach einem Batterie wechsel auftaucht,kann es damit eine verbindung haben??
Denn davr war nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen