getriebeschaden beim trafic
jetzt hat es auch mich erwischt
hallo leute getriebeschaden bei 90.000 km.
hatte bei meinem traffic bj. 2006 getriebeschaden. meine vertragswerkstatt gewährte ohne renault 20% kulanz bei 3000,00€UR kostenvoranschlag. Renault gewährte 0000% weil ich meine Ölwechsel in keiner Renaultwerkstatt sondern bei einem Mitbewerber durchführen ließ.
Leute, was hat ein Motorenölwechsel mit dem getriebe zu tun????
toll ist auch, dass es bei renault bekannt ist, dass das traficgetriebe anfällig ist.
habe nochmals mit renault - kundenabteilung kotaktiert und hoffe auf ein bißchen kulanz bei einem nicht mal 3 jahre alten auto.
wenn ich ne antwort aus brühl kriege schreib ich euch das ergebniss
es grüßt euch horst
Beste Antwort im Thema
Das ist einfach zu erklären warum mehr 1.9er als 2.5er Getriebe verkauft werden, weil kaum einer diesen grottenschlechten 2.5er Motor der ersten Generation haben wollte.
Er geht kaum besser als der 1.9er, kostet viel mehr Unterhalt und braucht 1-1.5 Liter mehr Diesel.
Der Großteil hat nunmal einen 1.9er.
MFG
ECOtec
Ähnliche Themen
77 Antworten
Sry,
da dies ein größerer thread ist, und gerade heute aufgetaucht ist, dachte ich ich schreib dazu, es schadet doch nicht wenn andere User davon Profitieren können, oder?
Dann schreib ich halt nächstes mal ein PN.
Komisch warum darf man dies hier nicht schreiben oder Fragen , mich würde dies auch interessieren auch wenn ich momentan noch kein Problem mit meinem Getriebe habe , aber was nicht ist kann schneller kommen als man sich denkt und wenn dann schon mal einer was hatte oder evtl. schon eine Lösung parat ist , erleichtert doch dies auch das Suchen hier um einiges falls noch Rat gesucht wird .
Denke das dies hier schon so richtig ist .
Also lasst es doch so wie es ist bzw. auch das @Babelee weiter hier seine Fragen stellen soll oder kann und Antworten kommen .
Wäre einfach nur Schade wenn mal wirklich ein Interessanter Beitrag hier einfach so vernichtet wird .
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 14. Juni 2020 um 15:17:31 Uhr:
Komisch warum darf man dies hier nicht schreiben oder Fragen , mich würde dies auch interessieren auch wenn ich momentan noch kein Problem mit meinem Getriebe habe , aber was nicht ist kann schneller kommen als man sich denkt und wenn dann schon mal einer was hatte oder evtl. schon eine Lösung parat ist , erleichtert doch dies auch das Suchen hier um einiges falls noch Rat gesucht wird .
Denke das dies hier schon so richtig ist .
Also lasst es doch so wie es ist bzw. auch das @Babelee weiter hier seine Fragen stellen soll oder kann und Antworten kommen .
Wäre einfach nur Schade wenn mal wirklich ein Interessanter Beitrag hier einfach so vernichtet wird .
Wo soll ich geschrieben haben, dass er hier nicht fragen soll?! Ich habe nur geschrieben, dass die Antworten bitte in seinen Thread sollen. Wenn man die Helfer mit Doppelthreads verarscht (was hier bewusst oder unbewusst gerade am passieren ist) sorgt man dafür, dass sie eben nicht mehr antworten werden. Genau eben um eben "Antwort-Vernichtung" zu vermeiden schreibe ich das.
notting
Also, die möglichkeit, dass ich Helfer mit Doppelthreads verarschen könnte möchte ich aus dem Weg räumen.
bei meinem Post hier ging es mir primär um die angabe von @jd.satman dass er in seinem Getriebe ein anderes übersetzungsverhältniss hat und habe ihm eine spezifische Frage dazu gestellt. wiso soll er seine Antwort in meinem anderen Thread schreiben? da wurde das übersetzungsverhältniss gar nicht angesprochen...
In meinem anderen Thread geht es mir darum, welches Getriebe genau verbaut wurde.
Die Threads sind zwar ähnlich weil es beides mal ums Getriebe geht, aber Inhaltlich finde ich doch einen unterschied, weshalb ich es hier angesprochen habe.
Okay dann habe ich es evtl. auch falsch für mich gelesen oder verstanden , jedoch was @Babelee hier gefragt hat denke ich gehört schon hier in den Tread und nicht in den wo er sein defektes Getriebe behandelt , erfragt ja zu dem Getriebe welches ja getauscht wurde .
Moin-Moin,
das Austauschgetriebe ist ein repariertes Originalgetriebe. Es gibt 2x verschiedene Modelle PK5 und PK6 und davon habe ich dass PK6 bekommen, welches scheinbar das modernere ist, da es von Renault als das zur Fahrgestellnummer passende empfohlen wird!
Wie geschrieben, hatte mein Trafic mit dem Originalgetriebe eine Anfahrschwäche, wenn die Drehzahlen unter 1500 u/min lagen. Jetzt mit dem AT geht er schon bei 1100 u/min gut los.
Insgesamt liegen sich der 5+6 Gang dichter beisammen.
Gekauft habe ich das Getriebe bei PMG in Berlin, die richtig gute Rezensionen haben, was ich absolut unterschreiben kann.
Die Technik wird in Polen repariert, der Vertrieb stammt aus Berlin. Die Kommunikation klingt deutsch-polnisch die was mich allerdings nicht stört.
Gruß Jörg
Zitat:
@Babelee schrieb am 14. Juni 2020 um 14:30:59 Uhr:
Hallo,
ich klinke mich hier auch mal ein,
Ich stehe kurz davor mir ein Austauschgetriebe zu besorgen.
das anfahren im ersten Gang hat mich auch immer geärgert.
Das heisst du hast ein nicht Originalgetriebe verbaut? oder sind die Zähne nur anders?
Woher hast du das Getriebe?
Gruß
Danke für deine Antwort.
Ok, jetzt verstehe ich es.
So wi ich es aus dem Rep. Buch herauslese ist das Übersetzungsverhältniss im 1. Gang zwar gleich, aber der Achsantrieb hat einen Zahn mehr, was vermutlich zu einem höheren Drehmoment führt und somit das anfahren einfacher ist.
aber das PK5 ist doch 5-Gang und das PK6 ist 6-Gang Getriebe oder? das heisst du hast auch das Schaltgestänge und so ändern müssen?
Da ich schon ein 6-Gang getriebe verbaut hatte, ist es für mich auch nicht so wichtig.
Vielen dank nochmal für die Rückmeldung!
Das hört sich ja dann sehr viel Versprechend an , ob dies nun in Deutschland oder in Polen oder sonst wo gerichtet und aufgearbeitet wird denke ich ist da weniger das Problem , wichtig und dies ist erst einmal Ausschlaggebend ist die Qualität vom ganzen , auch später wenn mal was sein sollte und da ist ja deutschsprachig vorhanden , dies ja sogar wie du schreibst in Berlin also in Deutschland .
Ich habe zwar bisher noch kein Problem mit dem Getriebe , bis jedenfalls beim Anfahren die schwäche vor allem mit Hänger , hab aber auch das 5-G Getriebe , soll ja wie ich jetzt herauslese mit dem 6G- Getriebe besser sein .
Muss ich mir merken für später .
Ich nochmal, damals als den Trafic bestellte, hieß es: Das nur der 82 PS 1,9L Motor mit einem 5-Gang Getriebe ausgestattet wurde. Der stärkere 100 PS 1,9L und der 135 PS aus dem 2,5L Motor waren immer mit dem 6-Gang Schalter ausgestattet. Ich denke, das PK6 wurde im Laufe der Zeit geringfügig verbessert, um die Anfahrschwäche zu reduzieren! Vielleicht aber gibt es abhängig von der Motorleistung auch 2 verschiedene 6-Gang Getriebe mit den Namen PK5 & PK6. Ohne das es auf ein 5-Gang Getriebe zurückzuführen gilt??? Oder?
Hmm komisch ich an meinem habe ja ein 5-Gang Getriebe verbaut und ja laut Renault sollte da wohl aber ein 6-Gang verbaut sein , den laut FIN zeigt es beim Renault-Händler ein 6-Gang PK6 an , nur leider ist wohl ein PK5 verbaut worden , warum wieso keine Ahnung . War heute wegen etwas anderem kurz bei Renault , musste dort ein Ersatzteil abholen und hatte mich an der Zeit vertan und war zu früh dort , den Meister kenne ich von der Arbeit her und habe ihn mal gefragt ob er es prüfen kann was ich für ein Getriebe drin habe .
Hat mich ehrlich gesagt bisher nie gestört nur gewundert warum heute hier noch 5-Gang verbaut werden , okay könnte aber auch in Verbindung da dies ein Fahrzeug ist aus einem Pool welche damals über SIXT Leasing an Siemens Technik System verleast wurde und nach der Zeit öffentlich verkauft wurden , einen davon habe ich mir geholt , da diese im Gegensatz sonst bei Mobile.de od. anderen oft keine Trennwand hatten als Transporter bzw. nur Sitzbank keine Einzelsitze und ja hier war der komplette Innenausbau auch noch alles drin incl. dem Boden , Preis war damals echt günstig gewesen , jetzt weis ich auch woran dies evtl. auch dran gelegen hat .
Stört mich aber bisher keinesfalls und ja ich habe bisher auch noch keinerlei Probleme mit und wenn werde ich vermutlich dann auf das PK6 zurückgreifen .
Kann man denn jetzt sagen, das die 6–Gang Getriebe, welche ja offensichtlich ab 2007 besser geworden sind andere 6 Gang sind, als die davor?
Und kann man sagen die Getriebe sind ab der Einführung des 2.0 Diesels alle zumindest unauffällig, oder sind das 2 paar Schuhe?
Moin-Moin, ich möchte nicht behaupten, dass die Getriebe pauschal verändert wurden! Mit dem neuen Getriebe hat sich vieles verbessert, weil die Übersetzung insgesamt kürzer geworden ist. In diesem Zusammenhang hat sich vieles zum Vorteil verändert, aber nicht alles. Denn die jeweilige, gangmögliche Geschwindigkeit fällt jetzt deutlich kleiner aus, sodass ein schnelles Beschleunigen mit früheren Schalten verbunden ist. Das fand ich vorher besser! Zwischen dem 5. & 6. Gang liegen nur noch ca 250 U/Min, damals waren es über 500 U/Min.
Eine enorme Veränderung ist der deutlich geringere Verbrauch. Jetzt liegt der im Schnitt unter 7,5 Liter Diesel. Sensationell für die 2,5 Tonnen Gewicht. Ich denke, da kommt kein anderer Hersteller annähernd ran, oder?
VG... Jörg
Servus,
Nissan Primastar 1.9 dci, BJ. 2005 mit aktuell 182.000 km.
Ölverlust an linker Achsmanschette getriebeseitig, Antriebswelle ausgebaut.
In der Achsmanschette sind Metallabriebe sichtbar, ist nur noch eine Frage der Zeit wann das Getriebe nun endgültig verreckt. Dass die Getriebe anfällig sind wusste ich, mit so einem Abrieb habe ich allerdings nicht wirklich gerechnet.
Gruß
fordfuchs
Moin. Der kleine 82 PS mit einem 5 Gang Getriebe oder der 101 PS mit dem 6 Gang Getriebe? Gruß Jörg
Servus,
ups dass habe ich vergessen. dci 100 mit 6 Gang Getriebe.
Gruß
fordfuchs