Getriebeschaden = Auto unverkäuflich?
Hallo Gemeinde,
ich fahre einen 2015er Golf Sportsvan mit DSG Getriebe. Dieses hat nun den berüchtigten Lagerschaden ereilt. Auto fährt noch, schaltet einwandfrei etc., es macht halt nur Geräusche.
Da ich mit dem Auto eh nie richtig warm wurde, wollte ich die Gunst der Stunde nutzen und zurück zu Opel wechseln.
Wollte einen Grandland holen, diverse Fahrzeuge angeschaut, Preisbereich zwischen 16 und 20k€. Mein Auto wurde von jedem Händler gelobt, guter Pflegezustand, wenig Kilometer, Scheckheft immer bei VW gepflegt etc. Da ich den Getriebeschaden nicht verschweigen kann, habe ich ihn jedes Mal erwähnt. Plötzlich kein Interesse mehr. Ich soll das Auto reparieren lassen, dann nehmen sie ihn.
Es sollte doch möglich sein, dass sie mir einfach die Summe für die Reparatur abziehen, oder nicht? Nein, will keiner.
Ist das heute wirklich so geregelt?
Genauso die Tatsache, mein Opel Händler will mir keinen Grandland von einem anderen Händler holen, weil sie dann 1.000€ drauf packen müssten... ja und? Zahle ich ja, wenn ich dadurch den Stress der Abholung, Ummeldung etc. umgehen kann.
Hätte nicht gedacht, dass ein Fahrzeugwechsel heute so kompliziert ist 😕
Zumal mein Auto ja schon 3 Wochen steht und ich auf dem Land wohne, wo es weder Bus noch Bahn gibt 🙄
Achso, privat steht das Fahrzeug bei Mobile drin, schon 2x 28 Tage durch gelaufen und nur wenige Anfragen. Meist Händler, so im Stil von wir kaufen dein Auto.
Im Text steht explizit, dass ich ihn zu dem VK reparieren lasse, wer das selbst veranlassen will, zahlt eben 4k€ weniger.
64 Antworten
Wenn ich mir ein neues gebrauchtes Auto kaufe, dann freue ich mich drauf und will losfahren. Wenn ich nicht weiß wie ich das Risiko einschätzen kann dann lass ich die Finger davon. Bei meinem letzten Kauf sagte mir der Verkäufer, daß … defekt ist und für mich waren es Kleinigkeiten und das Risiko überschaubar. Bei dem Fahrzeug kann der Käufer nur sich das Risiko bezahlen lassen. Geht nur über Preis für Risiko und Aufwand. 95 % sind sowieso raus….
Wenn die Liebe zum Kfz eh nicht mehr vorhanden ist, dann wäre WKDA ein guter Deal.
Einzig die Preisvorstellung wird dann Schmerzen noch verursachen. Der Rest erledigt alles der Händler.
Ich war letztes Jahr mit WKDA zufrieden und konnte so sehr schnell einen Golf Plus mit EZ 2012 verkaufen 🙂
Der erzielte Preis war in Ordnung und zackig abgewickelt.
Also ich seh das so: Wenn ich das auto Kaputt kaufen soll und du ziehst "nur" die Reparaturkosten ab ist das nicht attraktiv. dann kauf ich einen ohne Schaden denn ich muss mich ja dann noch selbst kümmern, vielleicht bekomme ich nicht deine Preise, ich hab die Scherereien wenn etwas nicht passt nach der Reparatur.
Wenn ich ihn kaufen soll und dann reparierst du ihn kauf ich auch lieber einen ohne Schaden denn ich kenne die Betriebe nicht die du auswählst, die Garantie bei Problemen ist bei denen, möglicherweise hunderte Kilometer entfernt vom potenziellen Käufer.
Entwerder reparierst du ihn und fährst noch ne Weile damit quasi als Beweis dass wieder alles passt oder du musst dem Kunden ein Angebot machen dass attraktiv ist.
Wennd as Auto schon 2 Monate steht ist es nicht attraktiv. Attraktive Autos gehen nach wenigen Tagen oder sogar stunden weg.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 18. Februar 2025 um 10:26:26 Uhr:
Wenn die Liebe zum Kfz eh nicht mehr vorhanden ist, dann wäre WKDA ein guter Deal.
Von WKDA raten sehr viele Leute ab, mag ein regionales Problem sein. Auf jeden Fall wird bei den umliegenden Stationen so viel bemängelt und abgezogen, dass die Leute ihre Fahrzeuge wieder mitnehmen.
Kollege hatte eine Bewertung von denen mit 7k€, geben wollten die vor Ort nur 4.500€. Nachher hat sein VW Händler die Kiste für 12k€ gekauft.
Mein Bruder ist oft gewerblich dort, die bringen 90% der Fahrzeuge wieder mit, weil die Preise unverschämt sind.
Laut Online Bewertung wäre ich durchaus zufrieden, denn heute Morgen ein Angebot über 13.950€ von WKDA bekommen... allerdings sind die Stationen alle mind. 60km weit weg und kein Plan, ob ich per Achse da hin fahren soll 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 17. Februar 2025 um 22:29:59 Uhr:
Wie gesagt, ich liege fast 1.000€ unter dem, was Schwacke als Privatverkauf ausspuckt...
Das ist eben nix wert, wenn den keiner um den Preis haben will. Der erste 2015 Sportsvan den ich finde hat ein Halter weniger, ist vom Händler mit Gewährleistung, wurde von 16930 reduziert auf 15790. Warum soll ich dann für das selbe Geld Deinen nehmen? Der muss repariert im Privatkauf unter Händlerangeboten liegen.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 17. Februar 2025 um 19:51:14 Uhr:
Wollte einen Grandland holen, diverse Fahrzeuge angeschaut, Preisbereich zwischen 16 und 20k€. Mein Auto wurde von jedem Händler gelobt, guter Pflegezustand, wenig Kilometer, Scheckheft immer bei VW gepflegt etc. Da ich den Getriebeschaden nicht verschweigen kann, habe ich ihn jedes Mal erwähnt. Plötzlich kein Interesse mehr. Ich soll das Auto reparieren lassen, dann nehmen sie ihn.
Es sollte doch möglich sein, dass sie mir einfach die Summe für die Reparatur abziehen, oder nicht? Nein, will keiner.
Das Interesse an so einem alten Auto ist bei Markenhändlern doch eh gering und nur dann vorhanden, wenn risikoarm ohne Probleme das Ding schnell gedreht werden kann, vermutlich an einen Aufkäufer (den wann hast Du das letzte Mal ein so altes 08/15 Fahrzeug bei einem Markenhändler stehen sehen?). Und der Schaden ist Aufwand, den keiner haben will. Warum sollen die ein Interesse dran haben, sich um die Reparatur zu kümmern? Ohne was davon zu haben? Wenn die 4000 kostet, dann muss der Wagen wenigstens 5500 weniger kosten, damit ich als Ankäufer mir den Aufwand mache.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 17. Februar 2025 um 19:51:14 Uhr:
Genauso die Tatsache, mein Opel Händler will mir keinen Grandland von einem anderen Händler holen, weil sie dann 1.000€ drauf packen müssten... ja und? Zahle ich ja, wenn ich dadurch den Stress der Abholung, Ummeldung etc. umgehen kann.
Ja nun, auch hier: warum sollte der Händler das tun für nur 1000€? Das Gewährleistungsrisiko ist doch höher als dieser Betrag. Warum sollen die nur 1000 verdienen weil Du ein Auto vom anderen Händler haben willst (der daran dann deutlich mehr verdient ohne Risiko) mit dem Risiko? Das ist eben einfach unattraktiv.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 17. Februar 2025 um 19:51:14 Uhr:
Achso, privat steht das Fahrzeug bei Mobile drin, schon 2x 28 Tage durch gelaufen und nur wenige Anfragen. Meist Händler, so im Stil von wir kaufen dein Auto.
Im Text steht explizit, dass ich ihn zu dem VK reparieren lasse, wer das selbst veranlassen will, zahlt eben 4k€ weniger.
Siehe Anfang - Dein Angebot ist unattraktiv!
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 17. Februar 2025 um 20:52:26 Uhr:
Er ist ja als repariert inseriert, allerdings gebe ich das erst in Auftrag, wenn ein Kunde da ist. 4k€ auf Verdacht investieren ist halt auch eine Geldfrage.
Und der Kaufinteressent soll also die Katze im Sack noch kaufen für den mMn deutlich zu hohen Preis bei Privatkauf = unattraktiv.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 17. Februar 2025 um 22:54:01 Uhr:
Auf der anderen Seite wird hier schon wieder in eine Richtung diskutiert, die so gar nicht gefragt war.
Meine Frage war ja, warum ich das Fahrzeug nicht für den Händler EK minus Schaden einfach in Zahlung geben kann?
Weil das halt eben unattraktiv ist und dem Händler genau nix bringt. Mehr Arbeit für ggfs weniger Profit - warum soll der da scharf drauf sein? Du willst das ja auch nicht so dringend reparieren lassen für Deine Tasche ...
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 17. Februar 2025 um 22:54:01 Uhr:
Unfaller, Totalschaden, Motorschaden müssen doch auch irgendwie noch verkauft werden, zum Restwert.
Unfall und Totalschaden sind uU aber eben tatsächlich attraktiver, da liegt eben auch ein Gewinn in der Instandsetzung - beim DSG eher nicht
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 17. Februar 2025 um 23:04:32 Uhr:
ein Reparaturprojekt nehmen die nur rein, wenn sie daran einen guten Zusatzgewinn machen können. Es ist bei dir unklar, wie hoch der Reparaturumfang am Ende sein wird. Und dieses Risiko wollen die Händler dir nicht abnehmen. Bei einem Fahrzeug mit Schadengutachten ist es was anderes. Dort steht der Schadensumfang recht genau fest und man kann das kalkulieren.
Sehr schön beschrieben
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 18. Februar 2025 um 10:45:19 Uhr:
Laut Online Bewertung wäre ich durchaus zufrieden, denn heute Morgen ein Angebot über 13.950€ von WKDA bekommen...
Repariert oder mit Schaden?
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 18. Februar 2025 um 10:45:19 Uhr:
allerdings sind die Stationen alle mind. 60km weit weg und kein Plan, ob ich per Achse da hin fahren soll 🙁
Ja nun - zu Dir kommen werden die nicht.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 18. Februar 2025 um 10:55:34 Uhr:
Unfall und Totalschaden sind uU aber eben tatsächlich attraktiver, da liegt eben auch ein Gewinn in der Instandsetzung - beim DSG eher nicht
Kollege hatte letztes Jahr Unfall mit seinem 2015er Passat, Totalschaden, nicht fahrbereit. Er hat am Ende 14 dafür bekommen und die Kiste war nur noch Ersatzteilträger, nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren. Hatte auch schon ü200k km gelaufen, kleiner 1.4er ohne Austattung.
Dafür war relativ schnell ein Aufkäufer gefunden, aber warum nicht für einen simplen, überschaubaren Lagerschaden?
Das ist die Sache, worum es mir gestern eigentlich ging, nicht um den Privatverkauf. Das Auto ist ja nur aus einer Idee heraus bei Mobile gelandet...
Bei WKDA ist der Unterschied zwischen "Getriebe okay" und "Getriebe nicht okay" genau 84€. Hatte es zwischendurch mal umgestellt...
Was willst du hören ? Die Käufer nehmen dein Schnäppchen nicht?
Ob zu WirkaufendeinAuto und du weißt was er wert ist….
Wenn du bei WKDA im Vorfeld deine Angaben zum Wagen korrekt machst, bekommst du in der Regel den angegebenen Preis tatsächlich.
Die Geschichten mit dem ach so schlechten Erfahrungen bei WKDA kommen eben oft genug daher, dass viel zu viele ihr Auto nicht ehrlich beschreiben.
WKDA wäre mein Vorschlag. Und darüber hinaus ein Ratschlag: Einfach mal von der Vollkasko-Mentalität wegkommen. Es wird keiner Schlange stehen für dein Auto und du wirst auch ein bisschen Zeit investieren müssen. Wenn dir schon 50 km fahren zur WKDA-Filiale zu viel sind, dann wird alles andere noch schwerer.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 18. Februar 2025 um 11:21:43 Uhr:
Kollege hatte letztes Jahr Unfall mit seinem 2015er Passat, Totalschaden, nicht fahrbereit. Er hat am Ende 14 dafür bekommen und die Kiste war nur noch Ersatzteilträger, nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren. Hatte auch schon ü200k km gelaufen, kleiner 1.4er ohne Austattung.
Dafür war relativ schnell ein Aufkäufer gefunden, aber warum nicht für einen simplen, überschaubaren Lagerschaden?
Das ist die Sache, worum es mir gestern eigentlich ging, nicht um den Privatverkauf. Das Auto ist ja nur aus einer Idee heraus bei Mobile gelandet...Bei WKDA ist der Unterschied zwischen "Getriebe okay" und "Getriebe nicht okay" genau 84€. Hatte es zwischendurch mal umgestellt...
Bei einem Totalschaden geht es gerne mal nur um die Fahrgestellnummer und um die Papiere.
Der restliche Schrott ist nur Beifang.
Mal davon angesehen, im Osten Europas gibt es jede Menge Blechkünstler die auch die krummste Banane wieder gerade dengeln, und das für kleines Geld.
Aber ein defektes DSG da ist eben Fachkenntnis gefragt.
Am Ende ist die Diskussion müßig, du kriegst die Kiste ja nicht los da bringt das ganze Diskutieren nix. Der Markt macht die Preise ( Siehe Totalschäden da ist ein Markt da wenn auch aus ungutem Grund).
Aber Sportvan´s mit DSG Getriebeschaden will offensichtlich kaum jemand haben.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 18. Februar 2025 um 11:21:43 Uhr:
Kollege hatte letztes Jahr Unfall mit seinem 2015er Passat, Totalschaden, nicht fahrbereit. Er hat am Ende 14 dafür bekommen und die Kiste war nur noch Ersatzteilträger, nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren. Hatte auch schon ü200k km gelaufen, kleiner 1.4er ohne Austattung.
Die Geschichten von anderen nutzen Dir nichts. Du merkst doch, dass unter den gegebenen Umständen DEINEN Wagen keiner haben will zu Deinen Konditionen.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 18. Februar 2025 um 11:40:37 Uhr:
Am Ende ist die Diskussion müßig, du kriegst die Kiste ja nicht los da bringt das ganze Diskutieren nix. Der Markt macht die Preise ( Siehe Totalschäden da ist ein Markt da wenn auch aus ungutem Grund).
Genau da sind wir ja am Punkt meiner Frage angelangt. Der Passat hatte die 4-fache Laufleistung, war bis zur Frontscheibe tot, inkl. Motor, Getriebe etc..
Einen Heckschade hatte er vorher schon, irgendwie 1,5 Jahre ist er mit Panzertape rum gefahren, dass Kofferraum zu bleibt und Stoßstange hält. Innenraum war auch verwohnt. Für mich ein Fall für die Presse, weil wirklich nur Kleinteile zu gebrauchen.
Da wäre es am Ende deutlich einfacher und lukrativer den Sportsvan zu schlachten, oder eben ein neues Getriebe rein zu hängen.
Vielleicht verstehst du nun, was ich meine?
Dein Wagen ist ja nicht unverkäuflich nur eben zu dem Preis den du gerne hättest will ihn keiner.
Der Köder muss dem Fisch schmecken nicht dem Angler.
Du kannst dich tot argumentieren, aber du wirst keinen zwingen können deinen Wagen zu kaufen. Das geht ausschließlich über den Preis.
Der Passat wird wahrscheinlich irgendwo auf dem Schrott landen, seine Identität wird aber wahrscheinlich weiter leben.
Der Zustand spielt da keine Rolle.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 18. Februar 2025 um 12:27:08 Uhr:
Da wäre es am Ende deutlich einfacher und lukrativer den Sportsvan zu schlachten, oder eben ein neues Getriebe rein zu hängen.
Scheinbar ja nicht...ist unattraktiv.
Und wenns einfacher ist und lukrativer...dann machs doch.
Verstehe gerade nicht, was du hier lesen willst? Ja, du hast Recht und du solltest 19.999,- verlangen mit defektem Getriebe.
Merke:
Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.
Zitat:
@Ratbo schrieb am 18. Februar 2025 um 12:35:38 Uhr:
Verstehe gerade nicht, was du hier lesen willst? Ja, du hast Recht und du solltest 19.999,- verlangen mit defektem Getriebe.
Es geht und ging nie um den Preis, sondern darum, dass das Fahrzeug kein Händler will.
Sagt mir jemand er zahlt 5 oder 6 okay, ist es eben so. Aber mit defekten Getriebe will ihn ja keiner, nicht mal umsonst...
Es gibt eben Ware, die bleibt im Regal liegen. Und warum sollte der Händler auf die Idee kommen wenn Du ihm 15000-4000 vor rechnest, dass er ein Angebot für die Hälfte abgeben soll/kann? Auf die Idee käme ich auch nicht.