Getriebeschaden = Auto unverkäuflich?

Hallo Gemeinde,
ich fahre einen 2015er Golf Sportsvan mit DSG Getriebe. Dieses hat nun den berüchtigten Lagerschaden ereilt. Auto fährt noch, schaltet einwandfrei etc., es macht halt nur Geräusche.
Da ich mit dem Auto eh nie richtig warm wurde, wollte ich die Gunst der Stunde nutzen und zurück zu Opel wechseln.
Wollte einen Grandland holen, diverse Fahrzeuge angeschaut, Preisbereich zwischen 16 und 20k€. Mein Auto wurde von jedem Händler gelobt, guter Pflegezustand, wenig Kilometer, Scheckheft immer bei VW gepflegt etc. Da ich den Getriebeschaden nicht verschweigen kann, habe ich ihn jedes Mal erwähnt. Plötzlich kein Interesse mehr. Ich soll das Auto reparieren lassen, dann nehmen sie ihn.
Es sollte doch möglich sein, dass sie mir einfach die Summe für die Reparatur abziehen, oder nicht? Nein, will keiner.
Ist das heute wirklich so geregelt?
Genauso die Tatsache, mein Opel Händler will mir keinen Grandland von einem anderen Händler holen, weil sie dann 1.000€ drauf packen müssten... ja und? Zahle ich ja, wenn ich dadurch den Stress der Abholung, Ummeldung etc. umgehen kann.
Hätte nicht gedacht, dass ein Fahrzeugwechsel heute so kompliziert ist 😕
Zumal mein Auto ja schon 3 Wochen steht und ich auf dem Land wohne, wo es weder Bus noch Bahn gibt 🙄

Achso, privat steht das Fahrzeug bei Mobile drin, schon 2x 28 Tage durch gelaufen und nur wenige Anfragen. Meist Händler, so im Stil von wir kaufen dein Auto.
Im Text steht explizit, dass ich ihn zu dem VK reparieren lasse, wer das selbst veranlassen will, zahlt eben 4k€ weniger.

64 Antworten

Probiers mal bei wir kaufen dein Auto.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 17. Februar 2025 um 21:09:54 Uhr:


Steht explizit mit drin, es gibt auf die DSG Reparatur 2 Jahre Gewährleistung

Wenn Du einen findest, der darauf was gibt. Hast Glück.

Der Käufer erhält trotzdem die Katze im Sack und muss sich im Zweifel mit einer ihm unbekannten Werkstatt am anderen Ende der Republik auseinandersetzen, wenn die Gewährleistung überhaupt übertragbar ist und nicht nur für Dich gilt.

Wenn Du so überzeugt von der erfolgreichen Reparatur wärest, dann würdest doch diese schon beauftragt haben und den Wagen dann mit bereits repariertem Getriebe anbieten, was ein Interessent dann auch Probe fahren könnte.
So muss er hoffen, dass die Reparatur gut wird, und soll dafür einen KV mit Dir abschließen und das Risiko übernehmen?
Dafür gibt es zu viele SportsVan im Angebot.

Unterrepariert wie hier schon geschrieben an wkda und ggf zahlt ein freier Exporteur bissel mehr, wenn der einen hat, der günstig Schrauben kann.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Februar 2025 um 21:59:42 Uhr:


Der Käufer erhält trotzdem die Katze im Sack und muss sich im Zweifel mit einer ihm unbekannten Werkstatt am anderen Ende der Republik auseinandersetzen, wenn die Gewährleistung überhaupt übertragbar ist und nicht nur für Dich gilt.

Der Instandsetzer wird entweder MM oder Truck-Point Lev sein. Beides DIE Spezialisten im Bereich DSG. Gewährleistung ist ans Getriebe gebunden, nicht an mich. Sollte was sein, wird das Auto kostenlos zu denen geholt. Alles abgeklärt.

Der Rest ist einfach erklärt, Privatverkauf war nur ein Versuch, eine Notoption.
Wie in Post Nr. 1 steht, soll er beim Händler in Zahlung und dafür will ich ihn nicht reparieren. Klar bekomme ich da weniger, aber habe auch weniger Stress mit der Bank etc.
Export Händler haben ihn schon drei angeschaut, unrepariert ebenfalls kein Interesse. Zwei davon würden ihn gar nicht nehmen, weil zu alt für viele Länder...

Ich denke der Preis ist zu hoch. Dabei spielt es auch keine Rolle dass es auch ähnliche Fahrzeuge zum selben Preis gibt. Denn wenn man sich die anderen Inserate anschaut, egal ob vom Händler oder von Privat, fällt auf das die Fotos alle im Sommer gemacht wurden. Hab leider keinen Händleraccount mehr, sodass ich nicht mehr sehen kann von wann die Inserate sind. Aber ich gehe davon aus dass die durch die Bank mindestens 6 Monate inseriert sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@J_Novi schrieb am 17. Februar 2025 um 22:26:06 Uhr:


Ich denke der Preis ist zu hoch. Dabei spielt es auch keine Rolle dass es auch ähnliche Fahrzeuge zum selben Preis gibt.

Wie gesagt, ich liege fast 1.000€ unter dem, was Schwacke als Privatverkauf ausspuckt...
Händler-EK sind 13.250€.

Was Schwacke sagt interessiert schon seit 30 Jahren nicht mehr. Die Liste war noch relevant als es kein Internet gab. Inzwischen regelt nur noch Angebot und Nachfrage.

Trotzdem legt mir JEDER Händler den Ausdruck vor und sagt, sie gehen danach, was da raus kommt?
Wie gesagt, die Mobile Bewertung war ähnlich. Nach was soll ich sonst gehen?

Auf der anderen Seite wird hier schon wieder in eine Richtung diskutiert, die so gar nicht gefragt war.
Meine Frage war ja, warum ich das Fahrzeug nicht für den Händler EK minus Schaden einfach in Zahlung geben kann?
Unfaller, Totalschaden, Motorschaden müssen doch auch irgendwie noch verkauft werden, zum Restwert.
Aber alle Händler verlangen, dass das Auto repariert übergeben wird. Dass die es selbst günstiger instandsetzen können, in der eigenen Werkstatt, lasse ich mal außen vor... auch dass der Rep Satz plus Kupplungen irgendwo bei 700€ im EK liegt.
Selbst bei den genannten Inatandsetzern bekommen Werkstätten günstigere Preise wie ich als Endkunde.

Das liegt an der Vertragsfreiheit. Die meisten Händler haben schon ein paar Standuhren auf dem Hof und ein Reparaturprojekt nehmen die nur rein, wenn sie daran einen guten Zusatzgewinn machen können. Es ist bei dir unklar, wie hoch der Reparaturumfang am Ende sein wird. Und dieses Risiko wollen die Händler dir nicht abnehmen. Bei einem Fahrzeug mit Schadengutachten ist es was anderes. Dort steht der Schadensumfang recht genau fest und man kann das kalkulieren. Bei dir kann sich das aufs Fahrwerk und Motor ausweiten. Repariert wäre es gewiss einfacher.

Einen einfachen Lagerschadden bekommt jede Getriebebude auch beim DSG in den Griff. Wenn also die olle Mechatronic tip-top ist, sollte die Reparatur von den Wellenlagern überschaubar sein. (wenn es wirklich nur das ist)

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 17. Februar 2025 um 22:54:01 Uhr:



Meine Frage war ja, warum ich das Fahrzeug nicht für den Händler EK minus Schaden einfach in Zahlung geben kann?

Ganz einfach, weil es keinen Händler gibt, der Dir den Preis so zahlen oder sich ein Baustelle anschaffen will
Auch Händler wollen kein Osterei.
Und SportsVan gibt's reichlich, da stellt man sich doch keinen defekten auf den Hof, wo die Reparatur angeblich Betrag x kosten soll.
Da der Schaden nicht behoben ist, handelt es sich bei den von Dir angesetzten Preisen lediglich um Schätzungen.
Und dann sind wir wieder bei der Katze im Sack.

Naja du willst die Kiste los werden damit du keinen Stress mit der Reparatur hast .

Warum sollte sind jemand anders den Stress antun ohne was dran zu verdienen?

Wenn der Wagen 16t€ Wert ist ( bewerte ich jetzt mal nicht )und die Reperatur 4000€ kostet sollte er jetzt nicht mehr als 10t€ kosten.

Wahrscheinlich sogar weniger.

Viel zu teuer. 11.800 für einen 10 Jahre alten Golf mit Getriebeschaden. Sorry, aber das ist utopisch.

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 18. Februar 2025 um 00:16:03 Uhr:


Viel zu teuer. 11.800 für einen 10 Jahre alten Golf mit Getriebeschaden. Sorry, aber das ist utopisch.

Gestern Morgen 2 Stück für je 17.500€ und 17.999€ eingestellt worden, allerdings mit dem kleinen Motor (125PS). Bis zur Mittagspause beide verkauft... noch mehr Fragen?

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 18. Februar 2025 um 07:35:11 Uhr:


Gestern Morgen 2 Stück für je 17.500€ und 17.999€ eingestellt worden, allerdings mit dem kleinen Motor (125PS). Bis zur Mittagspause beide verkauft... noch mehr Fragen?

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 17. Februar 2025 um 19:51:14 Uhr:


Achso, privat steht das Fahrzeug bei Mobile drin, schon 2x 28 Tage durch gelaufen und nur wenige Anfragen. Meist Händler, so im Stil von wir kaufen dein Auto.

Noch Fragen!?

Wenn sich andere Fahrzeuge innerhalb von Stunden verkaufen, deins nach 56 Tagen aber nicht ist der Wagen einfach deutlich zu teuer.

Mag ja sein das sich für ~ 15500€ ein Käufer findet aber eben nur repariert.

Defekt ist der Wagen viel viel weniger Wert. Du kannst da nicht einfach die potentiellen 4000€ für die Reparatur abziehen. Wenn sich bei der Reparatur raus stellt das das Getriebegehäuse kaputt ist und die Reparatur 7000€ kostet und nicht 4000€ nimmt du den Wagen dann zurück?

Du willst das Reparaturrisiko auf den Käufer verschieben ohne Gegenleistung.

Du hast schlicht und einfach 3 Optionen:

- Reparieren und verkaufen.
- nicht Reparieren und für weniger als 10t€ verkaufen
- den Wagen bis zum Sankt Nimmerleinstag weiter defekt anbieten zu einem überhöhten Preis.

So ein Gebrauchtwagen ist aber kein guter Wein, die steigen im Wert nur höchst selten 😉

Ist doch ein nettes Auto. Reparieren und behalten.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 18. Februar 2025 um 08:21:54 Uhr:


Ist doch ein nettes Auto. Reparieren und behalten.

Es war ein Notkauf während Corona und die Kisten haben so ihre Schwächen... unter anderem das DSG.
Für mich ist die größte Schwäche der Ergo Aktiv Sitz. In 4 Jahren nie eine richtige Sitzposition gefunden. Nach 15km schlafen mir die Beine ein, wegen der ungewohnten Körperhaltung. Das Problem hatte ich in noch keinem anderen Auto. Deswegen fahre ich ihn ja auch kaum noch...
Aktuell seit 2 Wochen mit privat geliehenem Kleinwagen unterwegs, ohne Probleme, auch bei längeren Strecken.
Dazu kommt noch das elendig lahme Navi, bis das mal hoch gefahren ist und die Route berechnet hat... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen