Getriebeschaden am 1.8T - eure Erfahrungen
Hallo zusammen,
an meinem Fhzg wurde gerade ein Getriebeschaden festgestellt 🙁.
Aktueller km Stand ist 116.000. Das Symptom ist ein geschwindigkeitsabhängiges Surren. Das Geräusch tritt auch bei ausgeschaltetem Motor im Leerlauf auf und ist nicht richtungsabhängig. Also bei Lastwechseln und Kurvenfahrten ändert es sich nicht. Ab ca. 40km/h fängt es an und meist auch erst nach ein paar km.
Ein erster KVA beläuft sich auf 1400€ für die Getriebeinstandsetzung incl. Ein-und Ausbau und Kupplungstausch.
Meine Fragen an euch sind daher:
Wer hatte ebenfalls einen Getriebeschaden am 1.8'er oder ähnlich drehmomentschwachen Benzinern, wie ist er behoben worden und wie teuer war's am Ende.
Ich bin schon recht enttäuscht, daß anscheinend selbst bei den drehmomentschwachen Fahrzeugen sogar Schaltgetriebe bekanntermaßen defekt gehen 🙁.
Bei einem Freund ist am 1.8T TT das 5-Gang Getriebe bei ca. 120.000 km kaputt gegangen. Leider irreparabel: das Getriebe musste für 4500€ (incl. Kupplung) getauscht werden.
Der Werkstattinhaber sagte mir, daß das Problem bekannt sei und er einen A6 mit 86.000km und Getriebeschaden (auch Schalter) da hatte.
Eine Defekthäufigkeit kannte ich bisher nur von den MT Getrieben.
Naja, lasst mal was von euren Erfahrungen hier mit einfliessen.
Grüße,
Thilo
15 Antworten
Was für ein Getriebe hast du und an welchem Motor ?