Getriebeprobleme bei 120tkm ?

Audi

Hallo,

ich habe wahrscheinlich ein größere Reparatur vor mir und wollte mich im Forum
umhören, was der Defekt sein könnte.

Fehlerbeschreibung:
Auto steht und der Motor läuft.
Es ist kein Gang eingelegt und das Kupplungspedal wird nicht durchgetreten.
Unter diesen Bedingungen macht der A3 "knirschende" Geräusche.
Wird das Kupplungspedal durchgetreten sind die Geräusche weg.
Beim Fahren kann ich die Geräusche auch nicht wahrnehmen.

Meint ihr, es könnte das Getriebe sein?
Könnt ihr eine Schätzung abgeben, was an Kosten auf mich zukommt?
Es handelt sich um ein A3 Sportback, Handschaltung, 1.6 Benziner mit 102PS, BJ 2006.

Vielen Dank im Voraus!
Gruß C.

16 Antworten

Hi, du hast ein 5 Ganggetriebe oder? Das mit dem Geräusch hört sich fast wie ein defektes Tandemlager im Getriebe an. Ist bei den VW 5. Ganggetrieben relativ häufig, hab selbst in der Arbeit schon ca. 15 Stück gemacht. Und unterm fahren hört man echt gar nichts?

Hallo,

ja es handelt sich um ein 5 Ganggetriebe.
Das kann dann wohl teuer werden. Hast du einen Anhaltspunkt für mich?
Ist es nicht komisch, dass das Geräusch weg ist, wenn man die Kupplung durchdrückt?

Gruß
C.

Also wenn es das Tandemlager wäre, dann kostet das Material: Lager ca. 90€ + Getriebeöl. Das Material kostest bei dieser Arbeit am wenigsten, eher die Arbeitszeit. Dürfte mit Getriebe aus + einbau, Getriebe zerlegen, Getriebewellen vom Tandemlager ab und wieder zusammen pressen, schon ca. 7-8std. dauern. Also wird wenn dann die Arbeitszeit das Teuerste. Was hast du jetzt KM drauf, sonst würde ich wenn das Getriebe schon mal ab ist, gleich noch die Kupplung + Druckplatte u. Ausrücklager mitmachen, geht dann alles zusammen. Sparst dir so also eine Menge Geld, wenn du es zusammen machen kannst.

Das Auto hat 120.000 km auf dem Tacho. Wären die anderen Reparaturen bereits zu empfehlen?

Ähnliche Themen

Ist jetzt so eine frage bei 120000km. Wie ist das Gefühl beim Kuppeln? Kommt die Kupplung spät also kurz bevor du den Fuß vom Pedal nimmst oder früher?

Ja, wird empfehlenswert sein weil das Material dafür nicht die Welt kostet 😉

Die Kupplung kommt auf halben Weg, jedoch habe ich manchmal das Gefühl, dass sie nicht immer greift.
Das macht sich dadurch bemerkbar, dass das Auto beim Anfahren manchmal "losruckelt".

Stimme Nico392 voll zu, würde sagen wenn das Getriebe ausgebaut wird auf jedenfall mitmachen. Und lass den 2 Massenschwung prüfen, geht früher oder später auch gerne mal bei Audi,VW,Skoda u. Seat kaputt. Sparst dir halt das Geld, weil das Getriebe ja schon ausgebaut ist und das Getriebe wird ja nicht zu jeder Inspektion ausgebaut😉 Halte uns aber trotzdem mal auf dem laufenden:-)

Mit euren Informationen mache ich mich die Tage zum Händler.
Vielen Dank! Ihr hört von mir ;-)

Oh, Kupplungsscheibe heiß geworden. Wenn sie nicht richtig greift wird der Kupplungsbelag verglast sein, dann passts ja perfekt wenn der Kupplungssatz und Ausrücklager gleich mitgemacht wird. Lässt du es beim freundlichen oder andere Werkstatt machen?

Zitat:

Original geschrieben von Callophris


Die Kupplung kommt auf halben Weg, jedoch habe ich manchmal das Gefühl, dass sie nicht immer greift.
Das macht sich dadurch bemerkbar, dass das Auto beim Anfahren manchmal "losruckelt".

Wünsch dir, dass dein A3 wieder 100%ig funktioniert und dass sich die Kosten im Rahmen halten. Bei fragen kannst dich jederzeit wieder melden, bin selbst Kfz-Mechatroniker bei Skoda🙂

PS: Lass dir die defekten Teile vom Meister zeigen und erklären was genau daran defekt war. So wirst du sicher nicht übers Ohr gehauen😉

mfg Konrad91

Zitat:

Original geschrieben von Konrad91


Lässt du es beim freundlichen oder andere Werkstatt machen?

Beim Freundlichen und mit der Hoffnung auf etwas Kulanz von Audi.

Dann drück ich dir die Daumen, dass du Kulanz bekommst. Alle Service schön brav bei Audi gemacht? Dann stehen die Chancen bei Getriebeschäden gut😉

Zitat:

Original geschrieben von Callophris



Zitat:

Original geschrieben von Konrad91


Lässt du es beim freundlichen oder andere Werkstatt machen?
Beim Freundlichen und mit der Hoffnung auf etwas Kulanz von Audi.

Bin zufällig auf dieses Forum gestoßen, und interessiert, wie es weitergegangen ist.

Mein A3 SB (gleiches Bj, gleicher Motor, Checkheft gepflegt) hatte mit 93 000km einen Getriebeschaden, so das ich abgeschleppt werden musste.
Neues Getriebe für 3000€ rein, telefonisch bei Audi reklamiert, so bekam ich 50% Rabatt aus Kulanzgründen.
(Meinen Golf habe ich davor 240 000km problemlos gefahren.)
Mit Audi bin ich nun durch.
Als ich den Wagen zum Kauf angeboten habe, wurde ich auf das neue Getriebe angesprochen.
Das scheint wohl kein Einzelfall zu sein.
Die Mobilitätsgarantie hilft den Autofirmen diese Probleme zu deckeln, weil diese Mängel in den Pannenstatistiken des ADAC nicht erfasst werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen