Getriebeprobleme Automatik Rückwärtsgang
Hallo zusammen,
ich erhoffe mir hier echte Ratschläge für unser Problem.
Zum Auto: VW Passat Variant 3BG 1.9, 131 PS, 5-Gang Tiptronic Automatik Getriebe, BJ 2005, 156000km.
Zum Problem: Anfangs des Jahres waren wir in einer VW-Werkstatt um das Getriebeöl prüfen zu lassen. Da man ein Automatikgetriebe ja gut pflegen soll hatte mein Verlobter den Tausch des Öls sowie die Erneuerung des Filters und der Ölwannendichtung beauftragt. Bei der Abholung stellte sich dann heraus, dass das Öl zwar getauscht wurde aber der Rest nicht. Auf Nachfragen bekamen wir zur Antwort, dass das von VW keine Vorgabe sei.
Ca. 2000 km später fing der Rückwärtsgang plötzlich an zu rucken. Vorwärts waren und sind alle Gänge in Ordnung. Aber wenn man von D / P auf R wechselt "hüpft" das Auto plötzlich ohne Vorwarnung nach hinten. Erst ist es nur ein Mal passiert und wir haben uns nichts weiter dabei gedacht. Dann kam es allerdings häufiger vor und mittlerweile ständig außer man ist schnell genug beim Rückwärtsfahren und Gangwechsel.
So kam es, dass wir eine andere VW-Werkstatt aufsuchten. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Nichts. Dann wurde Getriebeöl nachgefüllt. Ganze 1,5 Liter haben gefehlt. Der Mechaniker erklärte uns, dass es bereits beim Fehlen von 0,2 Liter Öl zu mechanischen Problemen kommen kann.
Daraufhin sind wir zu der Werkstatt gefahren, die damals das Öl getauscht hatte. Dort wurde uns versichert, dass das Öl komplett aufgefüllt wurde. Ölverlust hatten wir keinen festgestellt. Bei einer Probefahrt tauchte das Problem wieder auf. Helfen konnte uns der Mechaniker allerdings nicht.
Wir sind nun mehr als ratlos, was wir unternehmen sollen. Das Auto ist einem sehr guten Allgemeinzustand und wird von meinem Verlobten sehr gepflegt. Alles was man uns sagen kann ist, dass wir evtl eine Getriebeüberholung machen lassen könnten für ca. 3000 Euro. Hier hätten wir jedoch nur 6 Monate Garantie auf die überholten Teile und 12 Monate Garantie auf die Arbeiten am Auto.
Der zweite Vorschlag war ein Austauschgetriebe einbauen zu lassen. Von den Kosten wäre es machbar allerdings sucht die Werkstatt (frei) bereits seit Juni und nichts ist in Sicht.
Ich traue mich kaum noch mit meiner Tochter (10 Monate) loszufahren weil ich Angst habe, dass wir liegen bleiben und das Auto nur noch Schrottwert hat. Um uns noch einmal ein Auto zu kaufen fehlt uns leider dass Geld 🙁
Hat vielleicht jemand von Euch eine zündende Idee oder auch schon dieses Problem gehabt und kann uns in irgendeiner Weise weiterhelfen?
Vielen Dank und Grüße
Miriam
21 Antworten
Ich hab noch genug im Lager stehen 😁
Rückwärts Notlauf ?
-> Multifunktionsschalter oder Magnetventil Fehler oder Steuergerät komisch.
Der R Gang ist nicht überwacht auf Fehlfunktionen. Da kann die B oder D/G komplett weg geraucht sein, der macht dann trotzdem keinen Notlauf.
Fehler muss elektronisch sein !
Heavy duty Kupplungen oder defekte Getriebe?
beides 😁
Habe nun seit 2 Monaten einen 2001 Passat 2.8 V6 4 Motion mit 110000km und einer 5-Stufen-Tiptronic. Habe seit einiger Zeit das Problem, dass oft wenn ich in den Rückwärtsgang schalte, das Getriebe in den Notlauf geht.
Alles andere funktioniert wunderbar. Habe erst letztens das Getriebeöl nachfüllen lassen. Fährt sich wie neu.
Es gibt nur Probleme wenn es etwas mit dem Rückwärtsgang zu tun hat.
Es gibt 4 Szenarios, die passieren wenn ich den Rückwärtsgang einlege.
Szenario 1:
(30%) Getriebe auf R schalten, nach ungefähr 2 Sekunden ein kleiner Stoß und er geht in den Notlauf. Was mir auch aufgefallen ist, ist dass die MFA mir, bevor der Notlauf kommt, anzeigt dass ich immer noch auf P oder je nachdem welcher Gang davor drin war anzeigt. Motor aus und an, und neuer Versuch
Szenario 2:
(10%) Getriebe auf R schalten, kurz fahren, wieder auf D schalten. Dann fahre ich los und er bleibt nur im ersten Gang, egal wie hoch ich den Motor drehe oder wie wenig Gas ich gebe. Wenn ich den Motor aus und an mache und direkt wieder von P auf D gehe ist alles wieder wie neu.
Szenario 3:
(10%) Getriebe auf R schalten, kurz fahren, wieder auf D schalten. Dann fahre ich los und alles ist normal, bis ich mal versuche in den Tiptronic Modus zu schalten, denn da passiert nichts. Er fährt weiter als ob er in D ist und die MFA zeigt auch an, dass ich noch in D drin bin. Wenn ich den Motor aus und an mache und direkt wieder von P auf D gehe funktioniert die Tiptronic auch.
Szenario 4:
(50%) Alles funktioniert wie es soll.
Habe gelesen, dass wenn der Notlauf im Rückwärtsgang kommt, es eigentlich nur mit der Elektronik was zu tun hat. Mir ist auch aufgefallen, dass er etwas länger braucht um in R zu schalten als auf D und es immer einen kleinen Stoß gibt wenn ich auf R oder von R auf etwas anderes schalte.
Würde gerne die Meinung anderer hören, was das sein könnte
Danke im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Passat 3BG 2.8L V6 4Motion Automatikgetriebe Rückwärtsgang Notlauf' überführt.]
Ähnliche Themen
Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist Raterei.
Bei meinem W8 war das auch mal, da lag es am Multifunktionsschalter außen am Getriebe. Würde mit Deiner Beschreibung passen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Passat 3BG 2.8L V6 4Motion Automatikgetriebe Rückwärtsgang Notlauf' überführt.]
Zitat:
@GLI schrieb am 16. Juli 2019 um 12:05:34 Uhr:
Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist Raterei.
Bei meinem W8 war das auch mal, da lag es am Multifunktionsschalter außen am Getriebe. Würde mit Deiner Beschreibung passen.
Was hat das wechseln gekostet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Passat 3BG 2.8L V6 4Motion Automatikgetriebe Rückwärtsgang Notlauf' überführt.]
Hab den nicht gewechselt. Das trat nur sporadisch auf und wenn man ein paarmal zügig komplett durchgeschaltet hat, ging das wieder eine Weile. Hab das Auto so verkauft.
Der Schalter kostet glaub ich um die 100-120€. Der Tausch ist wohl ein bisschen Geschraube weil ein Getriebehalter weg muss, aber nichts Schwieriges.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Passat 3BG 2.8L V6 4Motion Automatikgetriebe Rückwärtsgang Notlauf' überführt.]