Getriebeproblem ? oder auch nicht ?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor 3 Monaten und 5000 km einen Vectra C Caravan mit 1,9 150PS zugelegt. Haben dieses Auto bei Opel direkt gekauft. War auch nicht Günstig ...
Vielleicht wäre es noch wichtig zu erwähnen das es sich um einen Automatik handelt.
Nun ja beim Gangwechsel von den 2 in den 3 Gangn ruckt er. Mal Doll und mal nicht so Doll und manchmal garnicht .... Aber in keinen anderen gang, nur vom 2 in den 3. der erste Opelhändler sagte mir das wäre normal ... Ich war daraufhin beim anderen Opelhändler und der sagte mir er könnte mir da noch nichts genaues aufschreiben dafür ist es zu selten ... Er hatte nochmal das Öl nachgeschaut und es war nicht dunkel und im Fehlerspeicher hatte er auch nichts stehen. Ich hatte dieses damals schon beim Passat da hat er so die Gänge reingedrückt das man schon Rückenschmerzen hatte ...
Was mache ich denn nun ? Wir haben soviel Kohle für die Kiste bezahlt das keine 3000,- für nen neues Getriebe drin sind. Davon abgesehen sehe ich das irgendwie auch wirklich ein ...
lg
28 Antworten
Ja was sind das für Bedingungen ??
Opel sagt doch selbst Wartungsfrei ?!
Vielleicht bestätigt mir das ein FOH
Zitat:
Original geschrieben von cabriofuchs
Opel sagt doch selbst Wartungsfrei ?!
Wo sagt Opel das die Wartungsfrei sind? Hab ich noch nie gelesen. Und wenn angeblich Wartungsfrei, warum stehts dann im Serviceheft? Das wäre ja ein wiederspruch.
@Demir: Es gibt im Serviceheft etwas undeutliche angaben, bzw. es ist schlecht geschrieben.
Wechsel alle 80tkm, bei erschwerten Bedingungen alle 60tkm.
Erschwerte Bedingungen steht glaube ich auch erklärt, oft fahren mit höchstgeschwindigkeit, viel fahren mit schwerem Anhänger und Taxi glaub ich auch.
Also halten wird es noch.
Bei mir fingen die Problemchen bei ca. 90.000 km an dass er anfing die Drehzahlen weit über 3000U/min ohne Last hoch zu drehen und den Gangwechsel vom 2. in den 3. mit einem Knall beendet.
Das ist heute und 110.000 km später immer noch so. Eine Spülung bei 150.000 brachte nicht wirklich was.
solange es noch fährt, lass ich da nix machen.
Das Fahrzeug hat nun über 200.000, wer will sowas noch kaufen? Da lass ich vielleicht erst das Getriebe für mehrere €€€€ machen und 2 Monate später geht der Motor über den Jordan. ne ne 😎
Die Ganzjahreshu*e wird überwiegend für Fahrt zur Arbeit benutzt, und Langstrecke (2x80km) ist sowieso gut.
Na die Antwort ist einfach.
3 FOH haben mir gesagt das es absolut Wartungsfrei ist ! Ich habe extra gefragt, Ich habe mein Auto beim FOH gekauft und der ist laut der Garantievereinbarung gezwungen die letzte Inspektion so zu machen das man in den nächsten 6 Monaten keine kosten hat. Ich habe ihn darauf angesprochen das dort noch nie ein wechsel stattfand und er sagte müsste auch nicht denn es sie Wartungsfrei.
Davon abgesehen steht auch im Scheckheft drin das der generelle Wechsel nur unter erschwerten Bedingungen gemacht wird. Dafür ist nämlich der Schwarze Punkt.
Ähnliche Themen
Soweit ich das mitbekommen habe, ist im Serviceheft vom letzten Baujahr des Vectra C/Signum vermerkt, dass alle 60.000km ein Getriebeölwechsel zu machen ist. In den älteren Baujahren ist davon nichts erwähnt, es steht nur drin, dass bei erschwerten Bedingungen (z.B. Anhängerbetrieb) alle 60.000km ein Getriebeölwechsel empfohlen wird.
PS. Ich habe vor ca. einer Woche einen Getriebeölwechsel an meinem AT6 beim FOH machen lassen und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Gruß,
Yak-54
Die Frage ist wohl eher .. willst du vom Getriebe auch noch länger was haben oder den Wagen wieder verkaufen wenn deine Garantie/Gewährleistung rum ist?
Auf die Aussagen der (F)OHs würde ich ehrlich gesagt gar nichts geben .. manche wissen zwar um die Probleme, aber viele sind wohl einfach nur uninformiert und/oder uninteressiert.
"unter erschwerten Bedingungen" finde ich eh schwammig formuliert 😛
Ich lese das so bei dem besagten Punkt im Serviceheft (Seite 16 Punkt 21):
1. es handelt sich um "Zusatzarbeit"
2. Der Ölwechsel bei AF40-6 soll alle 6 Jahre/80.000km durchgeführt werden
3. Der Ölwechsel bei allen anderen Getrieben soll alle 4 Jahre/60.000km durchgeführt werden
4. unter erschwerten Bedinungen verringert sich der Intervall .. also wird der Ölwechsel vorgezogen.
5. von gar keinem Ölwechsel steht da nichts ..
Auf Seite 12:
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist ein zusätzlicher Getriebeölwechsel erforderlich, wenn ständig Passfahrten mit höher Zuladung und/oder Anhänger durchgeführt werden.
Schau dich bei anderen Marken mal um, dort gibt es auch diverse Probleme mit den Automaten.
http://www.auto.de/.../...0-Kilometer-an-den-Getriebeoelwechsel-denken
http://www.motor-talk.de/.../...riebeoelwechsel-spuelung-t2861127.html
Nur mal so zur Info, bei mir hat der Getriebeölwechsel beim FOH 116€ gekostet, wenn man das alle 60 oder tkm macht, reißts das doch in den Unterhaltskosten von dem Wagen auch nicht wirklich raus und schont das Getriebe wahrscheinlich unheimlich 😉
Das Geld für den normalen Ölwechsel beim AT kann man sich auch sparen - bringt eh fast nichts. Lieber eine Getriebespülung machen lassen, da wird der Abrieb rausgespült und das Öl komplett ersetzt, statt nicht mal die Hälfte. Kostet meist knapp 300€, immer noch günstiger als ein neues AT-Getriebe.
Naja interessieren tut uns das schon ... aber ich finde bzw. dachte ich wenn ich ein Auto beim Händler kaufe das ich mich da drauf verlassen kann was er sagt.
Wie erwähnt: Unwissenheit bzw. Desinteresse
Gutgläubigkeit vom Kunden ausnutzen, weil sowas kostet ja Geld was man aus eigener Tasche zahlen muss.
Diese Kurzsichtigkeit der Händler kotzt mich an, zu so einem geht man doch nicht wieder .. und dann muss man sich auch nicht fragen, warum so viele Händler und Werkstätten ihre Tore schließen.
Wirtschaftskrise hin oder her .. Werkstätten die wirklich gut sind haben immer ihre Kunden und auch immer die Bude voll.
Hallo,
leider ist dieses Problem allseits bekannt. Auch dem/den FOH. Der sagt ja auch, dass es "normal" ist.
Bin selbst ein leidgeplagter AT6-Fahrer. Kenne die Probleme aus eigener Erfahrung.
@cabriofuchs
Kurz gesagt:
1. Auto zurückgeben und einen Wagen ohne Automatik kaufen. Wenn es denn der Vectra sein soll, besser den 120 PS Vectra nehmen (meine Meinung).
2. Auto beim Getriebefachbetrieb reparieren lassen. Dazu gibt es hier etliche Freds ... ggf. SuFu ... ;-)
Viel Erfolg.
Lang:
(Meine Meinung):
Wurde hier schon gesagt: ein Ventil im Schalt-Schieberkasten ist verschlissen/ defekt und dann funktioniert eben nicht mehr alles "automatisch" gut. Hier der Gangwechsel 2 -> 3. Der Schieberkasten kann einzeln ausgetauscht werden. Kostet rund 800 Euro - so weit ich weiß.
Bild vom Schalt-Schieberkasten:
http://www.getriebe-frankfurt.de/img/a20b09c0ba8e91ad.jpg
Wenn das Ventil nur verdreckt ist, bringt die Spülung vielleicht Erfolg.
Verdreckt? Ja, weil das ATF nicht gewechselt wird/ wurde.
Die Lebenszeit-Befüllung des AT6 ist ein großer Marketing-Gag. Und absoluter Schwachsinn. Die Folgen dieser Sauerei treffen leider meist den Besitzer in 2. Hand. Für den Erstbesitzer ist die Lebenszeit-Befüllung eine tolle Sache. Zum Beispiel eine Firma mit Fuhrpark: da kann man schon eine ganze Menge an Wartungskosten sparen. Leider verdreckt ATF nicht nur, sondern verliert auch mit der Zeit einige der dringlich erforderlichen Eigenschaften. Besonders wenn es zu heiß wird/ geworden ist. Und: das AT6 ist mMn auch unzureichend gekühlt. Ein Zusatzkühler ist empfehlenswert. ATF soll nicht nur schmieren sondern auch Schalt-Druck übertragen. Auch an die Ventile im Schieberkasten.
Wenn das AT6 aber schon mechanisch beschädigt ist hilft ein ATF-Wechsel oder eine Spülung nicht mehr.
Nochmal zum Thema Lebenszeit-Befüllung:
würde der Händler einen Wagen anbieten, bei dem nie mehr das Motorenöl gewechselt werden müsste ... niemals mehr die Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden müsste ...
Wer würde das glauben?
Allzeit gute Fahrt ...
Gruß
Andreas
Hallo,
Wir haben nun einen Termin um ein Gutachten erstellen zu lassen. Dann bekommt er Post vom Anwalt das er den Mängel abstellen soll. Das kann er 2x machen und dann können wir den Wagen zurückgeben.
Leider muss ich ehrlich gestehen das ich mich nicht vorher Schlau gemacht habe welches Getriebe oder welches Auto.
Wir haben das Fahrzeug gesehen und uns hat die Ausstattung überzeugt. Der Preis war ein wenig Teurer als ermittelt. Dafür dachten wir ..... hätten wir den Service und halt die Garantie.
Aber um ehrlich zu sein ist das doch alles von Arsch. Ob es der Händler ist oder die ach so tolle Garantie wo man auf 60% selbstbeteiligung sitzen bleibt ....
Naja wir schauen mal was das Gutachten ergibt. Gott sei dank sind wir Rechtsschutzversichert
lg
Recht haben und Recht bekommen .. es ist immer wieder ein Krampf.
Schau dich doch schonmal nach einem guten Getriebeinstandsetzer um, vielleicht kannst du hier ja auch schon was in Erfahrung bringen.
Hallo,
das
Zitat:
Original geschrieben von cabriofuchs
Hallo,Leider muss ich ehrlich gestehen das ich mich nicht vorher Schlau gemacht habe welches Getriebe oder welches Auto.
war bei mir genau so ... ;-)
Nachdem ich problemlos ca. 180.000 Km mit nem Astra G abgespult hatte, habe ich (zu kurz) gedacht ...
Mein Fazit: nach Möglichkeit kein Baukasten-Auto mehr. Oder zumindest ausgesuchte, erprobte Komponenten.
OK - alle Hersteller kaufen mittlerweile Bauteile zu. Aber GM treibt es mMn besonders schlimm.
Motor vom Vectra aus einem Joint-Venture mit FIAT. Getriebe von AISIN.
Besonders krass ist mMn der Showroom bei Chevrolet: da stehen auf der einen Seite die Ami-Schlitten ... chromprotzend und durstig ... und auf der anderen Seite die Korea-Karren mit weichgespültem Welt-Charakter. Ganz übel.
Gruß
Andreas