Getriebeproblem ? oder auch nicht ?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe mir vor 3 Monaten und 5000 km einen Vectra C Caravan mit 1,9 150PS zugelegt. Haben dieses Auto bei Opel direkt gekauft. War auch nicht Günstig ...

Vielleicht wäre es noch wichtig zu erwähnen das es sich um einen Automatik handelt.

Nun ja beim Gangwechsel von den 2 in den 3 Gangn ruckt er. Mal Doll und mal nicht so Doll und manchmal garnicht .... Aber in keinen anderen gang, nur vom 2 in den 3. der erste Opelhändler sagte mir das wäre normal ... Ich war daraufhin beim anderen Opelhändler und der sagte mir er könnte mir da noch nichts genaues aufschreiben dafür ist es zu selten ... Er hatte nochmal das Öl nachgeschaut und es war nicht dunkel und im Fehlerspeicher hatte er auch nichts stehen. Ich hatte dieses damals schon beim Passat da hat er so die Gänge reingedrückt das man schon Rückenschmerzen hatte ...

Was mache ich denn nun ? Wir haben soviel Kohle für die Kiste bezahlt das keine 3000,- für nen neues Getriebe drin sind. Davon abgesehen sehe ich das irgendwie auch wirklich ein ...

lg

28 Antworten

Hallo,

wozu machst du dir Gedanken?!
Wenn du das Auto beim Händler gekauft hast, greift die Sachmängelhaftung.
Also stell ihm das Auto auf den Hof und lass dir nichts von Gebrauchtwagengarantie erzählen....

Ja nur was soll ich machen ?

der eine Händler sagt ist normal und der andere sagt ist nur ab und zu. Mit dem Händler wo wir ihn gekauft haben, haben wir noch garnicht geredet. der ist 150 km entfernt.

Ich dachte wenn nen FOH aus unserer Nähe das bestätigt wäre es einfacher sich mit dem Händler auseinander zu setzen.

lg

Hallo,

Ich sag's mal so ist nicht normal.....
Die Automatik schaltet wenn sie ohne Mängel ist auch bei jeder Temperatur seidenweich.
So ist das zumindest bei meinem AT 6, 122000 km oder bei mir ist was Defekt wenn das so nicht gewollt ist.

Gruß aus Hessen

Hallo,

zum Thema Automatik gibt es hier schon einige Beiträge. Dazu bitte mal die SuFu nutzen.
Ob es normal ist, dass das Getriebe die Gänge "rein haut", ich denke eher nicht. Man kann wohl eine Spülung nach Tim Eckart machen, aber da muss dir die Automatikfraktion was zu sagen.

Ähnliche Themen

Das AT-Getriebe MUSS absolut ruckfrei schalten, ansonsten ist da was im Busch.
Wer hier erzählt, das wäre normal und Stand der Technik .. da höre ich nur ahnungloses Geblubber!

Wurde der Ölwechsel nachweislich ca alle 60.000km vorgenommen?
Wenn nicht, jetzt sofort nachholen .. wenn nicht sogar eine Spülung nach der schon erwähnten Methode:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/

Beim Wechsel kommt nämlich nur knapp die Hälfte Öl raus.

Nimm Kontakt zu dem Händler auf wo Du das Auto gekauft hast. Der muß den Schaden/Mangel, im Rahmen der gesetzlichn Gewährleistung, auf seine kosten besitigen.

Wenn der Händler sich rausreden will mit der Ausrede "das ist normal" laß Dir das schriftlich bestätigen. Dann bist Du auch abgesichert wenn ein größer Schaden nach Ablauf der Gewährleistung auftritt.
Das ist nämlich nicht normal.

Hallo,

Ölwechsel :-) ich höre bei Opel immer nur den gleich kram .... Automatikgetriebe ist absolut "Wartungsfrei"

Werde mich mit dem Händler in Verbindung setzen... ist nur Doof weil der so weit weg ist.

lg

Zitat:

Original geschrieben von cabriofuchs


Hallo,

Ölwechsel :-) ich höre bei Opel immer nur den gleich kram .... Automatikgetriebe ist absolut "Wartungsfrei"

Werde mich mit dem Händler in Verbindung setzen... ist nur Doof weil der so weit weg ist.

lg

Wartungsfrei bis zum Austausch wenn es defekt ist.

Es kann nicht gut sein, wenn ein A. Getriebe 100000 km und mehr ohne Ölwechsel betrieben wird und das gilt für alle Hersteller.

Opel schreibt es im Wartungsplan ja vor und das hat seine Berechtigung.

Und eine Spülung wie schon gepostet ist die bessere Option, da hier das komplette Altöl auch entfernt wird und nicht nur 3 Liter.

Erst mal mit dem Verkäufer in Kontakt treten und abklären aber lass Dir nix auf die Backen malen, hier ist Nachbesserung angesagt.

Gruß aus Hessen

Hallo,

ich habe den Signum mit dem 6Gang AT. Gebraucht gekauft. Zwei Jahre gefahren und ca 60000Km ging das bei mir auch los. Also hin zum Feundlichen Opelhändler. Bei mir ist es zwischen dem 4. und 5. Gang. Meist beim runterschalten. Folgendes habe ich bisher unternommen:

Opel Händler:
Fehlerspeicher auslesen, kein Fehler
Neue Software auf das Getriebesteuergerät gespielt - keine Besserung
etwas Getriebeöl entnommen und untersucht - keine Verbrennungen oder Rückstande -- keine Besserung

Tim Eckart Methode

Das Getriebe wurde gespült und neues Getriebeöl eingefüllt -- nach ca 1000km etwas Besserung aber nicht ganz weg
Kosten 320€

Analyse der Opel Händlers:
Getriebe defekt, muss erneuert werden -- ca 5000€ je nach dem welches Getriebe es ist.
Schaltautomat defekt -- 2500€

Analyse beim Händler der Tim Eckart Methode:

Eines der Ventile des Schaltautomaten "hängt" ein wenig, dadurch geht die Motordrehzahl zu weit runter und beim Kraftschluss "ruckt es". Leider konnte der Ölfilter des AT nicht gewechselt werden. Denn der liegt im Getriebe. Aber im Gegensatz zum "normale" Getriebeölwechsel wurden bei der Tim Eckard Methode ca 10 -11 Liter eingefüllt. Der Schrauber sagte mir ich solle weiterfahren, das Getriebe hält noch ewig. Also tue ich das. Seit der Aktion habe ich ca 20000Km gefahren. Da das rucken nur ab und an auftritt lass ich es so.

Gruß Geo

Das hört sich an wie bei mir. Bei uns war auch nichts im Fehlerspeicher. Er hat auch das Öl getestet ob es evtl. verfärbt ist, was auf defekte Bremsbänder hindeuten könnte.

Ich finde es sehr störend ! so einfach alles auf sich beruhen lassen finde ich nicht okay. Ich habe den Wagen für fast 10000,- gekauft. Und sowas darf einfach nicht sein. Es ist halt auch einfach gesagt das man ihn den auf den Hof stellt und er nachbessern muss. Wir sind auf das Auto angewiesen ...

Wir schauen mal was er sagt. Aber ein Absolut unfreundlicher Typ :-)

Hi,
ja ist klar, wenn ich so viel Geld bezahlt hätte, dann würde ich auf jeden Fall reklamieren. Es gibt ja die gesetzliche Gewährleistung. Da ist der Händler die erstgen sechs Monat in der Pflicht den Mangel zu beheben, bzw muss der Händler beweisen dass beim Verkauf kein Mangel vorlag. In den zweiten sechs Monaten ist das genau umgekehrt. Dann muss der Käufer den Beweis erbringen, das der Mangel beim Verkauf schon vorlag. Als besser keine Zeit verlieren. Ich hatte meinen von privat gekauft. Deshalb, und wg der langen Zeit bleibt mir nicht anderes übrig. Sollte das AT wirklich kaputt sein - na dann kann ich auch noch so lange fahren bis es nicht mehr geht. nd wer weiss, viellleicht hält es ja wirklich noch lange:-)

Gruss Geo

Sooo...

kleines Update, Der händler muss nacharbeiten. Leider nur über Anwalt.

Kann mir einer sagen wo Opel definitiv sagt das das AT Getriebe Wartungsfrei ist ?

habe es bis jetzt immer nur Mündlich gehört

lg

Guck in Dein Serviceheft, da steht drin das der Wechsel bei 80tkm sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Guck in Dein Serviceheft, da steht drin das der Wechsel bei 80tkm sein soll.

Aber nur bei erschwerten Bedingungen und alle 60.000 km

Doch was sind erschwerte Bedingungen ? Taxi, Hänger ...?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen