Getriebeprobleme 3.2 V6
Hallo
ich habe einen brief von opel bekommen mai 2003 in dem stand das man ein motorupdate machen lassen soll damit das getriebe ( 1.Gang) nicht kaputt geht , bzw geschont wird , da es sonst nach höherer laufzeit geräusche geben kann .
das habe ich dann natürlich sofort machen lassen .
nun nach 94 km habe ich dieses besagte geräusch , hört sich an wie der rückwärtsgang ( jaulend)
und mein freundlicher möchte nun satte 2900 eus haben zum tausch , hat dieses schon jemand tauschen lassen ????
war es garantie ? gibt es ne möglichkeit nach garantieende auf kulanz ?
ich sehe irgendwie nicht ein das auf meine kosten zu machen nur weil opel ein zu schwaches getriebe verbaut hat ...(1)
danke VRacer
PS: (1) und erstrechtnicht nach den schon gewesenen reparaturen
antriebswellen 2400eur nach 24000km
heizungsregeleinheit 750 eur nach 31000km
ventildeckeldichtung 360 eur nach 33000km
klimakompressor 900eur nach 42300km
klimakondensator 670 eur nach 46000km
stoßdämpfer vorn wie hinten 600 eur nach 59000km
ölpumpendichtung 1200 eur (Dichtug für 6 euro der rest einbau) nach 60000km
5 satz reifen 4000 eur ... wegen sägezahn ...
plus 1200 eur insp.
welches ich einsehe aber der rest ???
opel vectra fahren ist ein recht teures hobby ..
für 42000euro hätte ich mehr zuverlässigkeit erwartet ...
und der ganze scheiß mit diesem bescheuertem softlackfinisch , überall macken , tolle erfindung ...
meine meinung---dann lieber hartplastik
21 Antworten
Genau aus diesem Grunde habe ich 2003 meinen Handschalter verkauft und einen Automatik GTS gekauft. Vom Regen in die Traufe.
Die Reperaturen sind ansich nicht ungewöhnlich, auch wenn mich der Kostenumfang erstaunt. Nur als Beispiel; Der Tausch meiner Antriebswellen hat weniger als 1/3 Deiner genannten Kosten verursacht (695€ für die Wellen, 85€ für den Einbau).
Stoßdämpfer hinten waren bei mir 120€...
usw.
Mir schwant böses und ich vermute mal stark, du hast du ein Automatikgetriebe.
Wenn ja, dann such mal nach AT5, mit der 5-Gang Automatik im Vectra-C hatten schon einige Probleme, aber es gibt Leute, die dir das besser sagen können als ich.
Zu den vorhergegangenen Reperaturen: mußtest du da etwas zahlen bzw. was davon war unter 2 Jahren, das sollte dann nämlich durch die Garantie gedeckt sein.
Bei den Reifen würde ich mal eine andere Marke probieren (oder hast du das eh gemacht)
Nene, das betrifft den Handschalter mit der Drehmomentreduktion!
Leuchtet ein, wären auch eigentlich schon zuviele km für ein AT5 (die meisten sind ja so um die 60.000 eingegangen).
Was ist eigentlich für ein Getriebe beim Handschalter verbaut im 3,2V6? Denke mal das F35, oder lieg ich da falsch?
Ähnliche Themen
@VRacer:
Also wenn ich diese Preise so sehe, kommt mir das so vor, als hätte man Dich sauber abgezogen... 🙁
Vor allem wegen diesen Sachen:
antriebswellen 2400eur nach 24000km ==> siehe J.M.G.
ventildeckeldichtung 360 eur nach 33000km ==> gabs da nicht eine FA?
klimakompressor 900eur nach 42300km ==> ok...kann mal kaputt gehen...
klimakondensator 670 eur nach 46000km ==> ...aber dann 4000 KM später auch das?
stoßdämpfer vorn wie hinten 600 eur nach 59000km ==> tritt in letzter Zeit gehäuft auf...
ölpumpendichtung 1200 eur (Dichtug für 6 euro der rest einbau) nach 60000km ==> eine Frechheit...
5 satz reifen 4000 eur ... wegen sägezahn ... ==> komisch...die Einen habens, die Anderen nicht...kann man bei regelmässigem Wechseln der Achsen aber verschmerzen
Oh Mann,
ist ja wirklich hart!
Was mich immer wundert. Gibt es denn wirklich "Montagsautos" bei denen ständig was kaputt ist und andere haben nix, oder kommt das bei den anderen erst später...
...weil dann mag ich gar nicht an später denken!
G
simmu
Wie machen sich die Geräusche denn bemerkbar...beim fahren, beim Gang einlegen...Kupplung treten?
grüsse
jap montagsautos gibt es .. meins ist so eins , aber nach nem feiertag ..
naja abgezogen würd ich nicht sagen , die reparaturen sind recht teuer so nen drittel als normal das liegt daran das ich im moment in südfrankreich wohne und da ist alles anders .
hat jemand schon das getriebe wechseln lassen ??
Garantie ?? oder selber bezahlt ?
welches ist eigentlich das 6 gang ? F36 ??
will mal schauen das ich gleich das reinbekomme dann fallen auch wenigstens die spritkosten extrem ..
gruß VRacer
Das 6 Gang im Vectra C ist das F40.
Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen das das F35
so dermaßen anfällig ist.
Wenn ich sehe wie viele getunte 2.2DTi rumfahren die deutlich mehr Drehmoment deutlich früher drücken als der 3.2V6,
wundert es mich schon.
Ansich ist das F35 recht problemlos.
MFG
ECOTEC
Wahrscheinlich ist es die Kombination aus Drehzahl und Kraft, die das Getriebe nicht abkann? k.A.
@VRacer: Lass Dir doch mal ein Angebot von einem Getriebeinstandsetzer machen! Das F40 macht am 3.2er absolut keinen Sinn. Nimmst Du das aus dem 2.0 Turbo, so ist der 6. Gang nur marginal länger übersetzt als Dein jetziger 5. Gang (ca. 10 km/h Unterschied bei max. Drehzahl),
keine ahnung weis nur wie ich geschrieben habe opel kennt das problem hat mir nen brief geschrieben das es passeren kann , und ignoriert es nun .
ich werd mich mal an den adac rechtschutz wenden .-.
und bzw . autobild , automotorsport.......
na das ist ja blöd ..
das das F40 nichts taugt
welches getriebe taugt denn ??
das problem bei meinem ist bei 200 kmh dreht er schon knapp 5000 turen da muss er ja saufen wie ein loch ..
ich fahre viel langstrecke - deutschland - frankreich hamburg - toulouse.. und wenn ich ihn bei 150 fahre nimmt er so um die 9,5 l .. pro 10 kmh mehr nimmt er nen liter mehr . das ist doch mist bei 270(laut Tacho) nimmt er genau 23.5 l , hab das mal ausgefahren mit nem ferarri 348 ,
tanken - bahn - vollgas - tanken -..macht 23,5l (ps: ferarri 37l hehe)
aber wie gesagt bei solch einer strecke die ich öfter fahre nimmt er sich einfach zuviel um und bei 200-230 ..
weil er so hochturig dreht ..
Hallo vracer,
um bei hohen Geschwindigkeiten die Drehzahl in einem erträglichen Rahmen zu halten, brauchst du einen wesentlich stärkeren Motor. Die Getriebeuntersetzung ist so gewählt, um eben mit 211PS 24Xkm/h zu erreichen.
Wäre das Getribe länger übersetzt, würdest du die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreichen und der Durchzug wäre auch zum weglaufen.
Die AT5-Fahrer wissen was ich meine...😁
G
simmu
Hallo,
was erwartest du eigentlich von 3,2 Liter und über 200 PS ? Ein verbrauch von 9 Liter bei Vollspeed.
Also ich finde den Verbrauch von 23,5 L bei Vollgas, bei so ein Auto als ziemlich normal
Gruß