Getriebeölwechsel und Getriebe spülen - Erfahrungen, welches Öl, etc.
Hallo zusammen,
bei mir steht jetzt die 120000 Inspektion an und somit auch ein Getriebeölwechsel.
Da bei dem normal durchgeführten Wechsel ja immer sehr viel von dem Altöl im Getriebe verbleibt möchte ich diesmal das Getriebe spülen lassen um den ganzen Dreck herauszubekommen. Ich habe zwar noch keine Probleme mit dem Getriebe, aber Ich erhoffe mir davon ein weicheres schalten und eine Schonung der Mechatronik. Die Berichte in anderen Foren lesen sich recht vielversprechend, allerdings habe ich noch keinen derartigen Bericht zum Q5 Getriebe gefunden.
Meine Frage lautet also:
Hat dies schon mal jemand durchführen lassen und kann mit seinen Erfahrungen aufwarten?
Beste Antwort im Thema
Es geht nicht darum, was du meinst, sondern was du geschrieben hast.
Des Weiteren hab ich geschrieben, dass ich über den Sinn (Getriebeölwechsel) an dieser Stelle nichts sagen möchte.
Nebenbei sind meine „ Behauptungen“ Zitate der drei größten Getriebeinstandsetzungsfirmen in Deutschland.
Eine Firma wird übrigens von jemanden geführt, der 20 Jahre bei Audi in der Getriebeentwicklung tätig war und maßgeblich mit dem heutigen S-Tronic beschäftigt war.
Und wenn irgendwas falsch ist, solltest du das hier richtig stellen und nicht nebulös rumschwaffeln.
86 Antworten
Gude, hab demnächst vor das Getriebeöl/Kupplungsöl zu wechseln. Ist eine Getriebespülung sinnvoll und notwendig? Na, was meint ihr, Leute...
Audi A6 4G Allroad, 2013, 180 kW, 7-Gang Stronic
Zitat:
@Wela_Hawle schrieb am 15. September 2019 um 19:51:26 Uhr:
Gude, hab demnächst vor das Getriebeöl/Kupplungsöl zu wechseln. Ist eine Getriebespülung sinnvoll und notwendig? Na, was meint ihr, Leute...Audi A6 4G Allroad, 2013, 180 kW, 7-Gang Stronic
Wenn Du den Beitrag #2 liest hilft es... und ja es ist wirklich sinnvoll und notwendig! Das Getriebe hat im Gegensatz zur Auskunft der Autohersteller keine Dauerfüllung und sollte gewechselt, am Besten gleichzeitig auch gespült werden.
Neulich gab es bei vox (sonntägliche Autosendung) einen interessanten Beitrag zum DSG.
@Thommy12, leider kommt hier wieder das zum tragen, was hier schon mehrfach beschrieben wurde.
@wela_hawle möchte das Getriebeöl/Kupplungsöl wechseln und meint damit das Öl, welches seine Kupplung und die Mechatronik des DSG versorgt und alle 60.000km gewechselt werden soll.
Das was du - @thommy12 - meinst, ist das Öl im eigentlichen Getriebe, also das längliche Gehäuse wo die Stahlwellen und die Gangzahnräder der 7-Gang S-Tronic beheimatet sind.
Dieses Öl was dort seinen Dienst verrichtet, braucht nicht gewechselt werden. (Sinn und Zweck mal dahingestellt)
Beide Gehäuse, das eine groß, rund und eher kurz und das andere eher lang und schmal, arbeiten zusammen, sind aber öltechnisch getrennt und haben öltechnisch auch nichts miteinander zu tun
Gefährliches Halbwissen wird hier auch über die Getriebespülung berichtet.
Eine Getriebespülung für das Getriebe der Gang Zahnräder, ist genauso unnötig wie die Getriebespülung für das Öl der Kupplung Mechatronik.
Natürlich kann man das machen ist aber herausgeschmissenes Geld.
Die Getriebespülung wurde in erster Linie für Wandler Getriebe entwickelt. Also für ganz klassische Automatikgetriebe. Ein DSG (S-Tronic) hat keinen Wandler.
Warum? Weil im Wandler Gehäuse bauartbedingt sehr viel Öl zurückbleibt und gerade dort sich sehr viel Dreck ansammelt.
Dieses Wandlergehäuse gibt es weder im Gehäuse der Mechatronik, noch im Gehäuse der Gang Zahnräder. Lässt man dort das Öl lange genug ablaufen, bleibt wirklich so gut wie nichts mehr in den Gehäusen zurück.
Wenn eine Spülung überhaupt Sinn macht dann vielleicht im Gehäuse der Mechatronik (DSG).
Aber wie gesagt, es ist nicht nötig.
Viel wichtiger ist es, beim Ölwechsel, alle Filter, je nach Baujahr, auszuwechseln.
Das bedeutet u.a. die gesamte Bodenplatte, Deckel der Mechatronik abzunehmen und nicht einfach nur das Öl zu wechseln. Was durch aus immer mal wieder gemacht wird.
Wie ich an anderer Stelle schon mal darauf hingewiesen habe, ist dieser Wechsel mit allem drum und dran viel komplizierter, man denke an die Temperaturvorgabe des Öl, als ein klassischer Motor Ölwechsel.
Er gehört deshalb nach meiner Meinung in eine Fachwerkstatt, die auch wirklich Ahnung von diesen Dingen hat.
Spülung:
Hier wird in ganz vielen fällen die Unwissenheit der Kunden ausgenutzt, siehe post, und gerade bei DSG, S-Tronic, eine Getriebespülung verkauft.
Mittlerweile sind die DSG S, S Tronic, etwas unanfälliger als in den Jahren 2009-2013.
Grundsätzlich lautet aber der Tipp das Öl nicht erst nach 60.000 km zu wechseln, sondern bereits nach 40.000 km oder unter Umständen, nach Fahrweise, Hängerbetrieb, bereits nach 30.000 km
Das mag kurz klingen, bewahrt aber den Autobesitzer vor großen Kosten, und großen Problemen.
Ähnliche Themen
Was ich meine hast Du nicht verstanden, leider auch viel falsches in Deinem aufwendigen Beitrag, aber ich lasse Dir Deine Meinung.....
Alle die durch einen Ölwechsel ein positives Ergebnis vernehmen konnten, irren dann wohl auch. Egal ich bin raus!
Es geht nicht darum, was du meinst, sondern was du geschrieben hast.
Des Weiteren hab ich geschrieben, dass ich über den Sinn (Getriebeölwechsel) an dieser Stelle nichts sagen möchte.
Nebenbei sind meine „ Behauptungen“ Zitate der drei größten Getriebeinstandsetzungsfirmen in Deutschland.
Eine Firma wird übrigens von jemanden geführt, der 20 Jahre bei Audi in der Getriebeentwicklung tätig war und maßgeblich mit dem heutigen S-Tronic beschäftigt war.
Und wenn irgendwas falsch ist, solltest du das hier richtig stellen und nicht nebulös rumschwaffeln.
Zitat:
Eine Firma wird übrigens von jemanden geführt, der 20 Jahre bei Audi in der Getriebeentwicklung tätig war und maßgeblich mit dem heutigen S-Tronic beschäftigt war.
Und wenn irgendwas falsch ist, solltest du das hier richtig stellen und nicht nebulös rumschwaffeln.
Mei bist Du ein Schlaumeier, mehr als Zitate hast Du ja scheinbar nicht drauf! Die Firma die Du meinst kenne ich sehr gut und der gibt seine Empfehlung ab Minute 7:50 Min. Jetzt kann sich jeder selbst seine Meinung zum Ölwechsel bilden... Video
Hier werden 3 Getriebearten besprochen.
Schaltgetriebe, Wandler und Doppelkupplungsgetriebe. Auch auf Nachfrage zum Wechsel bei Schaltgetrieben, heißt es lediglich „kann nicht schaden“.
Es wird weder von muss oder notwendig gesprochen. Dazu kommt das ein klassisches Schaltgetriebe nicht 1:1 mit einem DL501 (Getriebeteil) zu vergleichen ist.
Was die DSG‘s angeht empfiehlt der Inhaber bei 60.000 zu wechseln und bei 120.000 zu spülen.
Dem habe ich in meinem Post nicht wiedersprochen. Ich habe geschrieben: „wenn eine Spülung Sinn macht dann bei der Mechatronik, nötig ist es aber nicht.“
Andere Getriebeinstandsetzungsfirmen sehen das anders. Lässt man das Öl jeweils 60.000 km im Gehäuse kann es zu teuren Schäden führen. Dann nutzt eine Getriebespülung auch nichts mehr. Weder bei der Beschädigung, noch bei 120.000 km. Deshalb geben andere Getriebeinstandsetzungsfirmen den Tipp das Öl schon viel viel früher raus zu schmeißen, damit es erst garnicht nicht zu Ablagerungen und Störungen kommt. Das Argument ist, dass das Öl immer relativ frisch ist und so die Schäden vermieden werden können.
Das haben wir als Tip bekommen als unser 3.0TDI mit Mechatronikproblemen beim Spezialisten war.
Dort wurde auch der Tip gegeben auf Schwefel im Öl zu verzichten. Während das Audi Original Öl wohl immer noch schwefelhaltig ist, verzichten anderen Zulieferer auf den Schwefel im Öl.
Die Gangzahnräder waren übrigens nach Aussage der Getriebespezialisten auch nach zehn Jahren unserer Kuh noch wie neu und ohne jegliche Abnutzung oder Verschleiß.
Wäre schön wenn hier sachlich und ohne Beleidigungen weiter diskutiert wird.
Dem schließt sich die Moderation an. Ihr könnt euch gerne sachlich korrigieren oder auch anderer Meinung sein, aber bitte haltet euch an die Beitragsregeln und werdet nicht persönlich - das war in den letzten Beiträgen leider teilweise der Fall.
Jetzt gerne weiter zum Thema.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Hallo Miteinander,
ich möchte an meinem SQ5 Plus Bj 2016 mit jetzt 100.000km eine Getriebespülung durchführen lassen. Meine Werkstatt verwendet für mein Fahrzeug das Motul ATF VI. Jetzt würde ich gerne wissen ob das Öl in Ordnung ist, da viele ja das ZF Lifeguardfluid 8 einfüllen. Und bei Motul ist das Öl rot bei ZF Grün. Macht das einen besonderen Unterschied? Danke für eure Hilfe.
Gruß Marcel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Wechsel' überführt.]
Keiner einer hier der Erfahrung hat?
Lieber Marcel, in diesem Thread geht es um den Ölwechsel bzw. die Spülung beim DSG. (Doppelkupplungsgetriebe)
Das hast du nicht. Dein SQ5 hat eine TipTronic und somit ein ganz klassisches Wandlergetriebe.
Wie Ich an anderer Stelle schon ausgeführt habe, ist das Thema „Öl“ eines der kompliziertesten aber auch persönlichsten und emotionalsten Themen überhaupt.
Du machst sicherlich nichts verkehrt, wenn du das Öl einfüllen lässt, was AUDI vorschreibt.
Habe jetzt das Motul einfüllen lassen. Ist auch so von Motul für den SQ5 freigegeben.
hallo
ich würde gern von meinen q5 8r 2009 mein dsg spülen lasssen .
hat es jemand gemacht ? merkt man ein unterschied ?
habt ihr eine idee wo ich hin kann , raum mg,vie, düsseldorf
danke euch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Automatikgetriebe spülen' überführt.]