Getriebeölwechsel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Freunde des Sterns
Mein Nachbar hatte gerade seinen W213 220d in der Inspektion.
Als jetzt die Rechnung kam musste er feststellen, dass rausgerechnet der Getriebeölwechsel fast 600,- brutto gekostet hat.
Man sagte ihm auf Nachfrage dass bei dem 9-Gang Getriebe immer die komplette Ölwanne gewechselt werden müsste, da der Ölfilter mit integriert wäre.....

Nun meine Frage: ist die Aussage richtig, zahlt ihr auch soviel dafür und ist das bei 130.000 km normal??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:


was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??

Ein Öl altert auch. Man soll, nach Herstellerempfehlung, auch keine Öle verwenden welche länger als 5 Jahre gelagert wurden. Die Additive im Öl könnten danach ihre Wirksamkeit verlieren. Öle, egal ob jetzt Motor-, Hydraulik, oder Getriebeöle sind heutzutage wahre Hightech-Produkte und haben nichts mehr mit der Pampe aus den 70er oder 80er Jahren zu tun, denn auch die Ansprüche daran sind gestiegen. Keiner hätte sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt, dass ein Automatikgetriebe einmal 9 Gänge haben kann oder man aus 3 Liter Dieselmotoren über 300 PS herauskitzelt.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 10. Oktober 2019 um 20:21:29 Uhr:


Laut Serviceblatt MB (AP00.20P-1228 XB) für Service A+B steht der Getriebeölwechsel alle 125 tkm an.Von 5 Jahren steht da nix.Es muß Service 20 im Werkstattmenü angezeigt werden.

Bei den älteren 205ern standen auch noch neben den 125.000km die 5 Jahre, später (ich meine mit Mj. 2017) ist die zeitliche Frist entfallen...könnte bei den 213ern ähnlich sein...k.A. ob das einfach so entfallen ist, oder ob etwas am AG geändert/verbessert wurde.

also reine kohle abzocke , bei solchen geringen laufleistungen ! den es wäre absolut dann noch nicht nötig !!

Zitat:

@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:


was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??

Ein Öl altert auch. Man soll, nach Herstellerempfehlung, auch keine Öle verwenden welche länger als 5 Jahre gelagert wurden. Die Additive im Öl könnten danach ihre Wirksamkeit verlieren. Öle, egal ob jetzt Motor-, Hydraulik, oder Getriebeöle sind heutzutage wahre Hightech-Produkte und haben nichts mehr mit der Pampe aus den 70er oder 80er Jahren zu tun, denn auch die Ansprüche daran sind gestiegen. Keiner hätte sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt, dass ein Automatikgetriebe einmal 9 Gänge haben kann oder man aus 3 Liter Dieselmotoren über 300 PS herauskitzelt.

ok ,gegen den ölwechsel habe ich absolut nichts einzuwenden !! warum dann nicht nur das öl ? dürfte dann mit anlieferung höchstens ein 50er kosten !! und nicht zwischen 4 -600 euro !!

Ähnliche Themen

Zitat:

@stesie schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:11:25 Uhr:


ok ,gegen den ölwechsel habe ich absolut nichts einzuwenden !! warum dann nicht nur das öl ? dürfte dann mit anlieferung höchstens ein 50er kosten !! und nicht zwischen 4 -600 euro !!

Wie schon gesagt, wird nicht nur das Öl, sondern auch bauartbedingt die komplette Ölwanne gewechselt. Und zum anderen, Du bezahlst auch den Stern mit.😉 Da liegt eine Arbeitsstunde schon mal weit über 100€.

Selbst bei nem Audi A6 von 2004 zahlst du für den Getriebeölwechsel 400-500€ warum regt man sich auf?

Und da ist es beim DSG bzw. bei der S tronic alle 4 Jahre oder nach max. 60.000 km fällig.

Genau! Und das nicht beim Freundlichen sondern im Bosch Service, btw.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:15:22 Uhr:



Zitat:

@stesie schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:11:25 Uhr:


ok ,gegen den ölwechsel habe ich absolut nichts einzuwenden !! warum dann nicht nur das öl ? dürfte dann mit anlieferung höchstens ein 50er kosten !! und nicht zwischen 4 -600 euro !!

Wie schon gesagt, wird nicht nur das Öl, sondern auch bauartbedingt die komplette Ölwanne gewechselt. Und zum anderen, Du bezahlst auch den Stern mit.😉 Da liegt eine Arbeitsstunde schon mal weit über 100€.

da hast du recht , fürn fufi gibt es nicht so viel beim stern !meiner meinung nach ist es, mit der jahresangabe , oft nur kohlemacherei !!

Hallo

Hier mal eine Spülung und Getriebeöl Wechsel und deren Auswirkung.

https://www.youtube.com/watch?v=zCfMxsg7dUo

https://www.youtube.com/watch?v=3QJMywN6VnA

Zitat:

@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:


was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??

Gieße mal etwas Olivenöl in ein Glas, stell es 5 Jahre irgendwo hin und koste dann mal :-)

Hallo

Ob 5 Jahre angemessen sind kann ich auch nicht sagen. Aber man will wohl auf Sicherheit setzen. Das würde ich ja auch so machen.
Das man ein heutiges 9 Gang Automatik-Getriebe nicht mehr vergleichen kann mit einem 3 oder 5 Gang Automatik das versteht sich ja wohl von selbst.
Ein 9 Gang Getriebe schaltet ja wohl bei gleicher Km Leistung bis zu ca. 5-7 mal so oft, wie eine 3 Gang Automatik und dazu noch schneller.
Auch sehe ich eine wesentlich höhere Belastung bei Kurzstrecke im Gegensatz zur Langstrecke.

Den Öl Wechsel halte ich also für angemessen. Was evtl. nicht ganz angemessen ist, das ist der Preis für den Wechsel.

es ging mir ja auch ursprünglich um den wechsel der teuren filter (ölwanne ) bei einer laufleistung von 20000km nach fünf jahren ! nicht um den ölwechsel selbst !

@stesie
Bei jedem Ölwechsel werden nun einmal die Filter gewechselt. Selbst wenn Du nur 3000km im Jahr fahren würdest, täte man auch den Ölfilter mit wechseln, wenn das Motoröl beim Jahresservice erneuert wird. Da käme auch keiner auf die Idee den Filter drin zu lassen und nur das Öl zu erneuern. Und wir sprechen hier von Intervallen von 5 Jahren oder 125000km. Es ist ja jetzt nicht so, dass das eine finanzielle Dauerbelastung bei dem Fahrzeug darstellt.

Ich habe mal bei meinen S213, E220d Bauj. 07.17, ca. 65.000Km das Getriebe Spülen lassen. Ich weiß nicht in wie weit ich die Verfärbung als Dreck bezeichnen kann, aber ich glaube bis 125.000Km zu warten, ist zu lange. Seht selbst.

Links da alte Öl
Bodenplatte mit Filter
Deine Antwort
Ähnliche Themen