Getriebeölwechsel
Meine Quh (EZ 07/2015, 3.0 TDi EU6 245PS) hat jetzt 57.000 km weg. Lt. Scheckheft müsste ich alle 60.000 km das Getriebeöl wechseln... Ist das wirklich nötig und was muss ich beachten ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Bernd,
hier ist ein Link wo er auf ebay-kleinanzeigen inseriert.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../701713858-280-9306
Simon Bräuchle ist sein Name.
Gruß Mario
105 Antworten
Der Preis ist völlig ok. Über Sinn braucht man wohl nicht zu lange zu diskutieren.
Im A6 4f Forum ist das auch ein langes Thema.
Glaube bei mir im Serviceheft gesehen zu haben, das alle 4 Jahre das Öl gewechselt wird.
wie schon gesagt, ein Wechsel bringt nichts. Es muss gespült werden. Wenn man wie ich einmal gesehen hat was da raus kommt und wie das ausschaut, braucht man nicht lange überlegen. Am Anfang habe ich das auch nicht geglaubt, naja, Erfahrung macht klug ;-)
hier mal ein paar Bilder, auf dem weißen Tuch waren 2 Metallspäne oder ähnliches. Schlecht zu deffinieren.
Zitat:
@quattrofanatic1 schrieb am 5. Januar 2018 um 20:20:35 Uhr:
Hallo Quattro4L, nein beim freundlichen machen die das nicht. Die raten sogar ab, klar....wollen ja lieber dir ein neues Getriebe oder noch besser einen neuen Wagen andrehen. Leider. bei dem ich war der hat das schon über 300 mal gemacht, unterschiedlichsten Marken. Aber da sitzt jeder Handgriff und der weiß was er macht.
Preislich liegt die Getriebesülung aller arbeiten die ich bereits erwähnt habe, bei knapp 500.- Euro. Dauer ungefähr 2 Stunden.
p.s. es gibt ein paar billigere aber auch etliche die teurer sind. Mir war es im nachhinein jeden einzelnen Euro wert.
Moin.
Und wo bzw. bei wem hast du das machen lassen?
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Hallo Bernd,
hier ist ein Link wo er auf ebay-kleinanzeigen inseriert.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../701713858-280-9306
Simon Bräuchle ist sein Name.
Gruß Mario
Haha, das sieht tatsächlich nach meinen Handschuhen aus und nach meiner, nicht wirklich aufgeräumten, Werkstatt :-)
Das Inserat war kurz offline, da ausgelaufen.
Hier ist es jetzt wieder zu sehen:
Also ich habe bei meiner Kuh FL 2012 (Vorgabe) bei 150.000km machen lassen. War nur ein GÖW. Muss aber sagen, dass es DANACH gefühlt eher „schlechter“ geworden ist! Die Schaltvorgänge sind „spürbarer“ geworden...
Werde es wohl diesmal erst spülen lassen und danach n neues ÖL reinfüllen lassen.
Denn ich glaube dass nach dem GÖW die Schaltsysteme neu eingestellt werden?? Evtl. lief es beim ersten Wechsel nicht so alles rund bei der Einstellung??
Habe Original ÖL einfüllen lassen (ca. 400€ oder so)...
Was kostet das in etwa beim Audi Freundlichen Spülung + Wechsel?
Denn den ersten Wechsel führte das Autohaus durch wo ich meine Kuh gekauft hatte. Also nicht direkt beim Audi Händler
Da ist dann leider sehr wahrscheinlich beim Einstellen des Ölstandes nicht korrekt gearbeitet worden.
Beim Q7 ist das leider auch bisschen fies, da ein Getriebeöl-Zusatzkühler verbaut ist.
Dieser ist thermostatgesteuert und das macht es tricky, wenn man das nicht weiß.
Leider gilt das eben auch teils für die Audi-Servicemitarbeiter.
Und ja: Die Adaptionen sollten zurückgesetzt werden.
Bei korrektem Vorgehen sollte danach alles top sein.
Zumindest habe ich bisher nur einwandfrei schaltende "Kühe" und auch Cayennes vom Hof gelassen ;-)
Und zur Frage bzgl. Preis:
Bei mir Kostet die Spülung 460.- Euro inkl. MwSt. für die 6-Gang Q7.
Beim 8-Gang benötigt man anderes Öl, da kostet es 490.- Euro inkl. MwSt.
Öle natürlich nach VAG-Norm, also G 055 025 bzw. G 055 540.
Generell sind die Aisin Warner Getriebe im Q7 echt nicht übel, wenn man alles ordentlich erledigt :-)
Gruß Simon
(auch DonSimon genannt)
Zitat:
@Baxtie schrieb am 8. September 2018 um 15:32:11 Uhr:
Also ich habe bei meiner Kuh FL 2012 (Vorgabe) bei 150.000km machen lassen. War nur ein GÖW. Muss aber sagen, dass es DANACH gefühlt eher „schlechter“ geworden ist! Die Schaltvorgänge sind „spürbarer“ geworden...
Werde es wohl diesmal erst spülen lassen und danach n neues ÖL reinfüllen lassen.
Denn ich glaube dass nach dem GÖW die Schaltsysteme neu eingestellt werden?? Evtl. lief es beim ersten Wechsel nicht so alles rund bei der Einstellung??
Habe Original ÖL einfüllen lassen (ca. 400€ oder so)...
Was kostet das in etwa beim Audi Freundlichen Spülung + Wechsel?
Denn den ersten Wechsel führte das Autohaus durch wo ich meine Kuh gekauft hatte. Also nicht direkt beim Audi Händler
Cool, dann schick mir mal deine Kontakt Daten per pm. Bin aus Freiburg
Einfach eine E-Mail an:
Getriebedoktor@braeuchle.eu
:-)
Hallo ,
ich tausche das Öl MIT Filter alle 50 000 Km--weil aufgeblasener Motor .
Kleiner Tipp : NICHT zum Händler gehen--selber machen ( meiner hat immer 600 Euro aufgeschrieben und NIE die Ölwanne abgemacht und den Filter gewechselt---reiner Betrug ! )
Ist aber nur meine persönliche Erfahrung .
Gruß
Steve
Hi Steve
hast Du vlt. eine Anweisung für DIY?
Das ist ja echt ein starkes Stück und eigentlich wirklich Betrug!
Ist ja wohl logisch dass Filter und Wannendichtung neu gemacht werden müssen...
Wirklich traurig was da so bei den Händlern abläuft.
Und fürs Öl werden aber schön 40.– Euro pro Liter abgerechnet.
Echt krass... :–(
Zitat:
@Antriebsservice KG schrieb am 9. September 2018 um 08:28:21 Uhr:
Hallo ,
ich tausche das Öl MIT Filter alle 50 000 Km--weil aufgeblasener Motor .
Kleiner Tipp : NICHT zum Händler gehen--selber machen ( meiner hat immer 600 Euro aufgeschrieben und NIE die Ölwanne abgemacht und den Filter gewechselt---reiner Betrug ! )
Ist aber nur meine persönliche Erfahrung .
Gruß
Steve
Zitat:
@theparrot schrieb am 29. November 2017 um 19:35:11 Uhr:
Also, eins mache ich sicher nie wieder und zwar einen Getriebeölwechsel.
Ich erinnere mich als ich bei ca 60.000 KM war und beim Service direkt beim Audi-Händler war und wir durchgegangen sind was er alles machen soll, Inspektion, Ölwechsel etc. habe ICH gesagt laut Handbuch ist auch Getriebeölwechsel nötig. Daraufhin schaut der überrascht ins dieses Wartungshandbuch und tatsächlich da steht nach 60.000 km.
Er sagt die haben normalerweise eine Lebensfüllung und ein Wechsel ist nicht nötig. Er klärt es nochmal und meldet sich bei mir. Naja er hat bestätigt dass es eine Lebensfüllung ist und nicht gewechselt werden muss (4.2 Diesel, 9-Gang, BJ2011).
Vor zwei Monaten oder so wollte ich ohne Not meiner Kuh etwas Gutes zun und hab in einer Werkstatt gefragt ob das notwendig ist da Audi ja Lebensfüllung sagt ... Sagt er empfiehlt es da für Audi eine Lebensfüllung nur 150k bedeutet.
Also ab ich das machen lassen und seitdem nur noch Probleme beim Anfahren ... Ich geh von der Bremse, Auto fährt nicht los, steh ich auf einer Steigung roll ich sogar zwei Sekunden rückwärts. Jetzt soll ein Getriebedrehzahlgeber gewechselt werden ... ich bete dass das Abhilfe schaft. Und dann werd ich so etwas NIE NIE NIE wieder machen ...
Hi, genauso ist’s mir ergangen! Bis vorm Wechsel war alles in Ordnung. Nach dem wechseln: lasse Bremse los-Auto fährt nach 1-2sek an! So war das nicht vorher! Hab es auch erst bei 150tkm machen lassen da es „Vorgabe“ sei. Haufen Kohle los und schlechter geworden! Gibt’s da Abhilfe?
Ja, Stichwort: Ölstand.
Wie gesagt, beim Q7 ist es tricky.
Es muss korrekt gemacht werden, dann passt das auch.
Kriechen nach Loslassen der Bremse muss gehen!