Getriebeölwechsel

Audi Q7 1 (4L)

Meine Quh (EZ 07/2015, 3.0 TDi EU6 245PS) hat jetzt 57.000 km weg. Lt. Scheckheft müsste ich alle 60.000 km das Getriebeöl wechseln... Ist das wirklich nötig und was muss ich beachten ?

Beste Antwort im Thema

Hallo Bernd,

hier ist ein Link wo er auf ebay-kleinanzeigen inseriert.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../701713858-280-9306

Simon Bräuchle ist sein Name.

Gruß Mario

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hi an alle,
bin zwar Mercedes Fahrer (S211 E280) und habe die Spülung vor drei Wochen auch bei Simon Bräuchle in Türkheim machen lassen. Das Differential Öl gleich mit wechseln lassen. Preislich angemessen, guter Service, freundlicher, kompetenter und sehr sauberer Betrieb. Kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.
Eberhard

Q7 4,2 tdi
-ölspülung bei 185.000 km perfekt
-undichte ölkühlerleitung (verbogen o ring reingedrückt beim absenken motor) sofort bemerkt nach 1 tag
-audizentrum füllt 2 liter öl nach neuer o ring

Jetzt im 2 Gang wenn die Wandlerüberbrückung endet ruck im kalten Zustand.

Frage : welches Öl exakt ist für das aisin 8 gang vorgesehen. Ist atf3 eine klassifizierung die so reicht ? Gibts additive ?

- wie warm muss soll uüberhaupt bei aisin das öl sein zum auffüllen?? Oder ist es vlt kalt aufzufüllen im Gegensatz zu zf?!

Ich habe den Eindruck er hat zu wenig öl. Termin in einer Woche zum check.

Das Öl muss raus und korrekt wieder aufgefüllt werden.
Wenn ich’s noch richtig weiß muss das Getriebe min. 42 Grad und max. 55 Grad haben.
Bei jeder „Änderung“ ist eine Adaptionsfahrt zu machen.

Und wass passiert wenn man s kalt vollpumpt ? Das ist am anfang mal
Gemacht worden da hat er am allerbesten geschaltet. Deutlich zu merken. Sehr viel weicher und besser als nach der audi zentrum warmlaufmethode.

Ähnliche Themen

Glück gehabt...

Was passiert denn wenn zuviel drin ist? Ich glaube es ist bei mir zu warm gewesen beim auffuellen. Ich werde es jetz bei 35 fuellen lassen. Habe bei 55 kmh im 5 und bei 120 im 8 gang auch ein komischen summen unter last. Und dieses ruckige ende bei der wandlerueberbrueckung beim kalt losfahrn.

Und kann ein schlechtes automatikoel den kraftstoffverbrauch erhöhen ? Und was ist das beste automatikgetriebeoel?

Zitat:

@mexroe schrieb am 22. August 2020 um 12:50:52 Uhr:


Was passiert denn wenn zuviel drin ist? Ich glaube es ist bei mir zu warm gewesen beim auffuellen. Ich werde es jetz bei 35 fuellen lassen. Habe bei 55 kmh im 5 und bei 120 im 8 gang auch ein komischen summen unter last. Und dieses ruckige ende bei der wandlerueberbrueckung beim kalt losfahrn.

Es können „komische“ Druckverhältnisse vorkommen—> Flüssigkeiten kann man nicht komprimieren...

Zitat:

@mexroe schrieb am 22. August 2020 um 15:25:23 Uhr:


Und kann ein schlechtes automatikoel den kraftstoffverbrauch erhöhen ? Und was ist das beste automatikgetriebeoel?

Ja. Wenn die Viskosität nicht stimmt ist der Schlupf zu hoch...

Hallo
Ich grabe das Thema nochmals hervor..
Habe an meinen 4,2TDI 2011 vor paar Wochen auch einen Getriebeölwechsel machen lassen, da ich mittlerweile fast 260k km auf der Uhr habe.
seitdem habe ich den Eindruck, der schaltet völlig paradox, manchmal schaltet der sowas von spät hoch, das ich eingreifen muss. in den 8ten will der kaum von selber.
kann das daran liegen das da zu wenig Öl drin ist, oder andere Einstellungen hätten gemacht werden müssen?
Natürlich schlägt sich das auch im Verbrauch nieder.
Danke für eure Ideen

Vielleicht sollte der Getriebeölstand mal geprüft werden.

Hallo zusammen.
Dann mal eine Frage in die Runde zum Thema Getriebeölwechsel =
Wenn Öl gewechselt werden soll, bei 60 tsd. Km dann direkt die Getriebespülung? Oder nur ein Wechsel ?
Da ist ja preislich schon ein Unterschied. Habe für eine Spülung bei ner MB E-Klasse knapp 450 Euro bezahlt. Denke mal beim Q7 wird das schon der Getriebeöl Wechsel kosten und die Spülung bestimmt an die 600 - 700 Euro.
Oder hat ja jemand schon Erfahrungen?
Für Infos wäre ich dankbar.

450€ kostet eine Spülung beim Q7 6 gang.

Mit Verteilergetriebe 550€

Beim 8 gang etwa 550€

Schau bei Kleinanzeigen. Da gibt es genug Firmen die das Anbieten.

Sind welche dabei die das Täglich machen.

Werde es vor der Urlaubsfahrt auch machen lassen.

Aktuell 161.000 km

Moin, ich werde nächste Woche Mi. bei meiner 8Gang Automatik eine Getriebeölspülung nach Tim Eckhardt Methode machen lassen. Bin jetzt etwas hin und hergerissen, da ich natürlich keine Lust auf eventuelle Probleme habe. Man weiß ja nie wie die Werkstatt arbeitet usw. Hab das Auto auch erst seit 2 Monaten und es ist der erste Automat bei dem ich das machen lassen. Die Spülung ist eigentlich eher prophylaktisch gedacht, ich habe aber das Gefühl das beim anfahren der Kraftschluss etwas spät kommt und auch sehr abrupt. Anfahren funktioniert im Dynamicmodus am besten, in den anderen Modis ist es schon echt ein Krampf das richtige Gefühl ins Gaspedal zu bekommen. Ich hoffe das sich durch die Spülung da vielleicht eine Verbesserung einstellt. Das Auto hat von Abt eine Leistungssteigerung auf 385 PS bekommen, ich hoffe mal das Getriebeverhalten hat nichts damit zu tun. Hab nämlich gelesen das bei Leistungssteigerungen evtl. und je nach Art der Leistungssteigerung, auch das Getriebe angepasst werden muss. Bin mal gespannt ob sich nach der Spülung etwas getan hat.

Lass es machen, nur ohne reiniger. Und lass die adaptionswerte zurücksetzen.
Nehmen die in der Werkstatt auch die Mechatronik raus zum reinigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen