Getriebeölwechsel/Spühlung
Hallo,
ich benötige bitte euer Schwarmwissen 🙂
Bei meinem GLC 220d, BJ 2016 steht ein Getriebeölwechsel/spühlung an.
Woher bekomme ich die Details zu den Vorgaben von MB, zB Temperatur Getriebeöl, Füllstand, etc.
Danke
LG Alex
46 Antworten
Zitat:
@florian1987 schrieb am 10. Februar 2022 um 13:42:36 Uhr:
Zitat:
Tut mir leid sei mir net böse aber ich bin laie (bin leider etwas zu dumm für dass was du grad geschrieben hast hhhh) was heißt dass für mich jetzt im klartext.. ich hab ja das 9G 4-Matic Getriebe. Ich hab jetzt nur 8L MB 236.17 bestellt. Hab ich alles richtig gemacht?
Sorry,
Im GLC gibt es tatsächlich nur 9g…
Am 9g ist hinten dran das Getriebe, welches die Kraft nach vorne und hinten leitet. Hier wurde von der Werkstatt der Ölwechsel mit eingeplant und dafür sind die 0,65l 236.15 Öl. Also Gesondert zum Automatikgetriebe.Gruß
heißt ich muss noch 1 L MB 236.15 nachbestellen -.-, na super...
Hab doch am 5.2 hier gepostet...
Hi
Ich klinke mich hier mal ein.....
Der GLC oder GLC Coupé (GLC 200 4 MATIC Benziner) ist ein Kandidat als Nachfolger für meinen Opel.
Das das Getriebeöl gewechselt und anschließend gespült werden muss macht mir ein wenig Sorgen finanzieller Natur. Ich bin von Opel recht humane Preise für Inspektionen usw. gewohnt.
Was kostet denn der Spass komplett inkl. Material und Arbeitslohn und über welchen Wechselintervall reden wir denn?
Gruß Hoffi
@HOFFI mein Mercedeshändler bietet für 699€ die Spülung am 9G Tronic an - kommt dann aber noch alles andere der Inspektion drauf, wie weitere Getriebe und Achsen und die A oder B Services plus die ggf. fälligen Zusatzarbeiten. Pluspaket kann kosten und so Sachen wie AHK Prüfung und Panoramadach schmieren.
Also Mercedes ist in den Werkstattpreisen schon am oberen Ende und ich wünsche mir meine Opelpreise zurück.
Hi
OK verstanden, danke.
Und wie oft muss den Getriebeölewechsel/Spülung machen? Bei jeder Inspektion?
Gruß Hoffi
@HOFFI bei uns sind es alle 5 Jahre weil wir die Kilometer bei keinem Fahrzeug erreichen 100.000 km für Hybrid und 125.000 km für nicht AMG / nicht Hybrid - gleichzeitig ist dann auch das Verteilergetriebe fällig.
Mercedes sieht die Spülung am 9G Tronic für unnötig an und empfiehlt nur den einfache. Wechsel. Wenn man das selber macht nicht vergessen das es am Wandler noch ne Schraube zum ablassen gibt.
Hi
OK, also alle 5 Jahre oder 100000km beim GLC 200 Benziner.
Das ist ja nicht so tragisch. Zumal die geplante Haltedauer bei 4 Jahren liegt. (Leasing)
Gruß Hoffi
Zitat:
@HOFFI [url=https://www.motor-talk.de/.../...elwechsel-spuehlung-t7147449.html?...]schrieb am 22. GLC 200 Benziner
Ziehst Du damit schonmal nen Anhänger ?
Zitat:
Zitat:
@HOFFI [url=https://www.motor-talk.de/.../...elwechsel-spuehlung-t7147449.html?...]schrieb am 22. GLC 200 Benziner
Ziehst Du damit schonmal nen Anhänger ?
Hi
Nein, kein Anhänger
Gruß Hoffi
Zitat:
@HOFFI schrieb am 22. Februar 2022 um 16:10:06 Uhr:
HiIch klinke mich hier mal ein.....
Der GLC oder GLC Coupé (GLC 200 4 MATIC Benziner) ist ein Kandidat als Nachfolger für meinen Opel.
Das das Getriebeöl gewechselt und anschließend gespült werden muss macht mir ein wenig Sorgen finanzieller Natur. Ich bin von Opel recht humane Preise für Inspektionen usw. gewohnt.
Was kostet denn der Spass komplett inkl. Material und Arbeitslohn und über welchen Wechselintervall reden wir denn?
Gruß Hoffi
Hallo,
nur mal so nebenbei. Du vergleichst natürlich Äpfel mit Birnen. Hier nämlich PKW mit SUV. Ich habe auch zwei SUV Opel Frontera gehabt. Die Inspektionspreise waren mindestens so hoch wie beim GLC. Zumindest in meiner Opel Fachwerkstatt ließ Freundlichkeit und das Auffinden von Fehlern sowie die Reparatur sehr zu wünschen übrig. Will hier kein neues Fass aufmachen, aber das musste geschrieben werden.
Gruß
Hi
In wie fern vergleiche ich Äpfel mit Birnen? Ich weiss jetzt grad nicht worauf du hinaus willst.
Meinst du den Vergleich zwischen Opel und Mercedes bezüglich der Werkstattpreise generell oder einem Allradfahrzeug wie dem GLC und einem ohne Allrad wie mein Opel?
Gruß Hoffi
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 24. Februar 2022 um 01:03:36 Uhr:
Du vergleichst natürlich Äpfel mit Birnen. Hier nämlich PKW mit SUV.
Also ob ich mit dem PKW (S205 4Matic) oder mit dem SUV (x253) in die Werkstatt fahre - da kommen die gleichen Preise raus.
Einziger Unterschied sind Bremsen vorne, da ich beim S205 „nur“ 342 mm drinnen habe und beim x253 die 360 mm - sogar Reifen sind gleich teuer da ich beim S205 Y Reifen fahren muss.
Und wenn ich mir den Wartungsplan und die Liste Zusatzarbeiten ansehe, ist die zwischen C-Klasse und GLC exakt gleich. Der Stundenverrechnungssatz ist natürlich auch in der gleichen Werkstatt gleich.
Und was ich noch sicher weiß, ist das Mercedes hier vor Ort nen höheren Stundenverrechnungssatz als Opel hat - ob dafür die Anzahl der AW bei gleich gelagerter Inspektion bei Opel höher ausfallen entzieht sich bei aktuellen Opel Modellen meines Wissens.
Mein Vercta war jedenfalls immer Preiswerter als mein W202 in der Werkstatt - beides PKW ohne Allrad - also beides Äpfel oder doch Birnen ?
Hallo hotfire,
ich meinte natürlich Fahrzeuge mit oder ohne Allrad, habe aber nur PKW und SUV geschrieben. Aber selbst das wurde nicht verstanden.
Ich möchte nicht über Werkstattpreise diskutieren, weil das global garnicht möglich ist. Jede Werkstatt hat für sich eigene Preise berechnet, da dabei die Größe, das Personal und die Möglichkeiten der Werkstatt einfließen. So die Antwort der Ford Werke Köln. Bei Mercedes ist ein Vergleich übrigens nicht so aufwendig, da die NL keine privat geführten Betriebe sind.
Mit Äpfel und Birnen meine ich, dass Fahreuge mit anderer Technik (hier Allrad oder jetzt auch elektro) natürlich eine aufwendigere Wartung haben. Und die zusätzlichen Wartungen schlagen sich im Preis nieder.
Um auch einen Erfahrungswert zu nennen. Für meinen Opel Frontera musste ich vor 15 Jahren für eine normale Inspektion ca. 700 € bezahlen. Aussage des Servicemitarbeiters, oh das wird teuer, da müssen sämtliche Öle gewechselt werden. An einen ähnlichen Inspektionspreis bin ich mit dem Nachfolgefahrzeug, einem W211 ohne Allrad übrigens nicht herangekommen.
Und dem TE kann ich nur sagen, wenn die Preise bei Opel wesentlich besser sind, warum bleibst du nicht bei Opel. Da gibt es z.,B. den Grandland. Den gibt es erheblich preiswerter, du hast Elektro und die guten alten Opelpreise.
Ich möchte mich hier bitte etwas einmischen:
die unterschiedlichen Verrechnungssätze ergeben sich in der Kalkulation auch unter Berücksichtigung der örtlichen Gewerbesteuer!!! Es gibt Orte/Gemeinden mit einem niedrigen Hebesatz und Orte, wie der in dem ich wohne, mit ungemein hohem Hebesatz. Deshalb auch sicher die Unterschiede bei den Preisen von Ort zu Ort