Getriebeölwechsel s60 2,4 A

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich Wechsel des Getriebeöls bei einem S60 2,4 - BJ.2005 - 103KW - AUTOMATIK. Getriebe: AW55-51

Die SuFu konnte mir leider nicht wirklich weiterhelfen.

Laut Hersteller ist ja kein Wechsel vorgesehen. Jedoch denke ich, dass es nicht schaden kann, auch das Getriebeöl zu wechseln, da ich noch viele Jahre problemlos mit meinem Baby fahren möchte. 🙂

Nun meine Fragen an Euch:

*Wie ist Eure Meinung dazu?
*Sollte man das Getriebe zusätzlich auch "Flushen"?
*Hat jemand Erfahrungen damit?
*Gibt es eigentlich einen Ölmessstab am Getriebe? Wenn ja, wo befindet sich dieser?

Vielen Dank für Eure Antworten!!!

LG,
Nordisk.

Beste Antwort im Thema

Schalter:
- Verharzung des Fettes fuehrt zu Schwergaengigkeit der Schaltvorgaenge
- Oelzustand ist hier bei MT noch nie als Problem diskutiert worden

Automatik:
- Oel oxydiert mit der Zeit ( Farbe: schwarz, Geruch: verbrannt ),
Schnelligkeit ist abhaengig von der Nutzungsart des Fahrzeugs
- fuer Taxifahrzeuge oder AHK-Betrieb wird von VCC ein Wechsel - Intervall von 75tkm empfohlen

Ein Oel - Wechsel incl. Spuelung ist sicherlich nur bei Automatikgetrieben sinnvoll, wenn ein entsprechendes Alter/km-Stand erreicht oder die Nutzungsart es gebietet.

Gruss,
Esker

22 weitere Antworten
22 Antworten

Die SuFu hat mir diesen Link ausgespuckt, den ich unterstütze: http://www.motor-talk.de/.../...eoel-wechseln-lassen-t1821919.html?... Ich würde zwar auf 100TKM -Intervalle gehen, aber das ist ja jedem selbst überlassen.

Oder auch: http://www.motor-talk.de/.../...iebeschaden-xc-90-t6-t2358901.html?...

Wir hatten hier doch gerade den Fall eines Gebrauchtwagens mit verharztem Getriebeöl, wenn ich mich recht entsinne... Kann aber auch ein Handschalter gewesen sein.

Aber das ist sicher keine markenspezifische Diskussion. 😉

Kleine Frage dazu,

wenn ich jetzt z.B. am Monntag zum 🙂 gehe und denen freundlich sage, das ich bzw. mein Elch, gerne einen Getriebeölwechsel hätte, würden die das einfach so machen?
Oder weigern die sich eher und weisen auf diese "Lifetime" Füllung hin?
Möchte erst mal ein paar Meinungen einholen bevor ich da anrufe.

Speziell an Esker oder/und Stelo, wie sind Eure Erfahrungen damit?
Das soll jetzt nicht heißen, das andere nicht darauf antworten sollen.
Nur zu.

Gruss.
Dickerhase🙂

jemand ne Idee, bezüglich Ölmessstab beim S60 mit dem AW55-51 Getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von dickerhase


Kleine Frage dazu,

wenn ich jetzt z.B. am Monntag zum 🙂 gehe und denen freundlich sage, das ich bzw. mein Elch, gerne einen Getriebeölwechsel hätte, würden die das einfach so machen?
Oder weigern die sich eher und weisen auf diese "Lifetime" Füllung hin?
Möchte erst mal ein paar Meinungen einholen bevor ich da anrufe.

Speziell an Esker oder/und Stelo, wie sind Eure Erfahrungen damit?
Das soll jetzt nicht heißen, das andere nicht darauf antworten sollen.
Nur zu.

Gruss.
Dickerhase🙂

Sehr unterschiedlich, die Meinungen der Werkstattmeister. Ich habe das nächste Woche mit unserem BMW X3 vor...

Manche fragen einen, ob das Getriebe Probleme machen würde und wenn nicht, tun völlig unverständlich, da doch das Getriebe wartungsfrei sei. Andere: kann nicht Schaden, wir verdienen Geld damit und wenn der Kunde es will. 😁 Und wiederum andere werden auf einmal ganz redseelig und meinen, sie verstünden diese Herstellerpolitik sowieso auch nicht. 😁

Ähnliche Themen

Hallo nordisk,

Ölmessstab ist vorhanden - bei mir ziemlich versteckt unter nem Schlauch.
... musst du ein bisschen suchen...

Gruß Matze

Schalter:
- Verharzung des Fettes fuehrt zu Schwergaengigkeit der Schaltvorgaenge
- Oelzustand ist hier bei MT noch nie als Problem diskutiert worden

Automatik:
- Oel oxydiert mit der Zeit ( Farbe: schwarz, Geruch: verbrannt ),
Schnelligkeit ist abhaengig von der Nutzungsart des Fahrzeugs
- fuer Taxifahrzeuge oder AHK-Betrieb wird von VCC ein Wechsel - Intervall von 75tkm empfohlen

Ein Oel - Wechsel incl. Spuelung ist sicherlich nur bei Automatikgetrieben sinnvoll, wenn ein entsprechendes Alter/km-Stand erreicht oder die Nutzungsart es gebietet.

Gruss,
Esker

vielen Dank erstmals für Eure Antworten! Ich werde morgen mal zum Händler meines Vertrauens (🙂) fahren und vorsprechen. Mal sehen, was er dazu meint. Jetzt mach ich mich mal gleich auf die Suche nach dem Ölmessstab! (Danke an Matze)

LG,
Nordisk

tach

selbes hab ich mir vorgenommen. möchte ich auf jeden fall tauschen !

ich hab eine 5gang automatik und da gibt es noch einen ölmessstab - hab dazu folgende information:

Guck mal neben dem schwarzen Deckel der Schalteinheit vorn, da ist auf der Seite zum Motor nen kleiner gelber Gnubbel.
Kommt man richtig gut ran. 😉

die 6gang automaten sollen KEINEN ölmessstab mehr haben.

gruß

achja, zum thema öl hab ich folgende info; das dexron III - welches ich noch vom 99er s70 hab soll nicht geeignet sein ?? ich hab von mehreren seiten den tipp, "Castrol Transmax Z" soll für diese toyota getriebe das beste sein ? was habt ihr im bezug auf öl für info ?
es soll ja auch wirtschaftlich sein. ich hatte am s70 20 liter öl, und drei mal getauscht - dazwischen immer paarhundert km gefahren. es kommen über die ablassschraube ja nur ~5 liter raus...

Komm grad aus der Garage. Hab den Ölmessstab gefunden. War genau dort wo Du Ihn beschrieben hast, Uholzer! Danke dafür!

Werde morgen Abend berichten, was der 🙂 meint.

Vielen Dank,
Nordisk.

Schließe mich den Anderen an.
Mo. oder im laufe der nächten Woche, gehts zum 🙂.
Bin mal auf die Preise gespannt.🙄😰😉

Danke Esker😁
Danke Stelo😁

MfG.
Dickerhase🙂

Hallo dickerhase,

ich sage dann auch mal Danke,
besonders fuer deine perfekte Rechschreibung/Grammatik.

Schmerzt nicht so in den Augen 😛

Hast du ein dickes Hasen - Haustier,
oder woher kommt dein Name ?

Gruss,
Esker

Zitat:

Original geschrieben von esker


Hallo dickerhase,

ich sage dann auch mal Danke,
besonders fuer deine perfekte Rechschreibung/Grammatik.

Schmerzt nicht so in den Augen 😛

Hast du ein dickes Hasen - Haustier,
oder woher kommt dein Name ?

Gruss,
Esker

Ist schnell erklärt:

Dicker: Ich bin (leicht....🙄) Übergewichtig.

Hase: Wegen der Ohren. Bin sehr empfindlich gegenüber Geräuschen. Autotechnisch versteht sich. Kumpels holen mich gerne zurate, wenn es mal wieder darum geht, "Geräusche" zu finden oder zu analysieren. Da krieche ich auch gerne mal während der Fahrt im Innenraum rum, als Beifahrer versteht sich. Bin auch schon mal ne´halbe Stunde in einem Kofferraum mitgefahren weil ich was gehört hatte (Ergebnis: Es war eine kleine Schraube die sich in der Ersatzradmulde unter dem Ersatzrad versteckt hatte und da fröhlich rumvibrierte). Das war lustig!😛

Gruss.
Dickerhase🙂

In einem älteren Thread wurde u.a. auch wg der Getriebölproblematik diskutiert. Dort wurde diese Methode als ausgesprochen wirkungsvoll und zudem günstiger als der "normale" Ansatz beim Volvohändler empfohlen.

http://www.automatikoelwechselsystem.de/

Ich werde das in der nächsten Zeit bei mir mal machen lassen, dann kann ich näheres dazu berichten.

Bis dahin gibt es auf der Seite eine Händlerliste, die sich mit dieser Methode beschäftigen. Mir gefällt die vom ansehen sehr gut, zumal ich mir denke, wenn das Taxler machen lassen, und AMG Fahrer, kann die Wirkung nicht so schlecht sein. Zumal es mittlerweilen sogar Mercedes Niederlassungen gibt, die diese Methode einsetzen.... 😁

Ich habe mein 5-Gang GT Automatikgetriebe (auch AW55-51) vor 6 Wochen bei km-Stand 105tsd nach der Tim Eckart Methode spülen lassen

[url=www.automatikoelwechselsystem.de]. Als Getriebeöl wird in USA Mobil 3309 nach Norm JWS3309 empfohlen. Da dieses Öl in D jedoch so gut wie nicht zu bekommen ist (es gibt einen Internethändler der es für kleines Geld aus USA importiert und hier teuer verhökert) habe ich nach langem Suchen Ravenol Mercon V fluid verwendet. Der 5-Liter Kanister kostet €30.

 

Das Getriebe läuft nach dem Wechsel butterweich. Ich hatte allerdings schon vor dem Wechsel noch keinerlei Probleme.

 

Gruß,

Ingbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen