Getriebeölwechsel Opel Insignia AF40 TF80SC Füllmenge Automatik Aisin
Tag zusammen ich wollte demnächst 4x nacheinander das Automatikgetriebeöl vom Insignia wechseln.
Jetzt habe ich mir 10 Videos angeschaut.
Von Volvo Citroen Opel wo dieses Aisin Getriebe verbaut sind. Überall wird der Ölstand Zum Schluss anders überprüft.
Bei 70 Grad Getriebeöltemperatur bei laufendem Motor sollten nur noch über das Peilablassrohr Tropfen kommen. Anschließend ausschalten und 0,5 L nachfüllen.
Es gibt auch Videos/Beiträge wo gar nichts nachgefüllt wird.
Getriebetemperatur von 20-60 Grad.
Vielleicht macht ja einer von euch öfters diesen Ölwechsel und kann Infos geben.
Danke
23 Antworten
Vor ca 40.000 km selber gespült mit Reiniger und neu befüllt mit Ravenol. Keine Probleme, schaltet nach wie vor gut
@phase23 hast du beim Spülen den Motor ca. 5x kurz laufen lassen? Ich hatte gefragt warum das immer gemacht wird. Zentrifugalkraft ähnlich wie bei einer Waschmaschine der Dreck bleibt im Getriebe seitlich an den Wänden etc. hängen.
Hallo alle zusammen,
Kann mir jemand sagen welche Teilenummer die Dichtunf von den Ölablasschrauben vom Getriebe haben ?
Lg
93183578 DICHTUNG,RING,UEBERLAUFROHR GETRIEBEOELFUELLER (Ablassstoppen)
93183574 DICHTRING Peilrohr
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Schnelle Antwort.
Warum ist das so "kompliziert"? Bei einem einfachen Teilölwechsel würde ich jetzt einfach genau so viel Öl wiedereinfüllen, wie ich abgelassen habe. Und um von der Temperatur (und damit vom Volumen) unabhängig zu sein, würde ich das Öl abwiegen. So muss ich nichts extra hinzufügen, aufgrund des unterschiedlichen Volumens (heißes abgelassenes Öl vs. kaltes nachgefülltes Öl).
Gedanken hierzu?
Zitat:
@eddie1654 schrieb am 7. September 2020 um 16:51:34 Uhr:
gem. Opel Anleitung:
- Getriebeöl muss zw. 70° C und 80° C haben.
- Bei laufenden Motor Ölkontrollschraube öffnen
- Auffüllen, bis ca. 1 Tropen pro Sekunde aus der Öffnung austritt. (Motor noch immer an)
- Bei laufendem Motor Ölkontrollschraube mit neuem O-Ring eindrehen und mit 8 Nm anziehen.
- Motor ausschalten
- 0,5 Liter auffüllen
- Öleinfüllschraube mit 40 Nm verschließenFertig
Zitat:
@BazziSSL schrieb am 13. Juli 2023 um 15:47:58 Uhr:
Warum ist das so "kompliziert"? Bei einem einfachen Teilölwechsel würde ich jetzt einfach genau so viel Öl wiedereinfüllen, wie ich abgelassen habe.
Gedanken hierzu?
Wer sagt, dass der Ölstand vorher korrekt war?
Der Ölstand könnte über die Jahre gesunken sein, oder aber könnte auch zu viel drin sein (falls daran schon mal gearbeitet worden ist (bei Erwerb eines Gebrauchtwagens).
Zitat:
@Faik schrieb am 20. Juli 2023 um 00:39:12 Uhr:
Zitat:
@eddie1654 schrieb am 7. September 2020 um 16:51:34 Uhr:
gem. Opel Anleitung:
- Getriebeöl muss zw. 70° C und 80° C haben.
- Bei laufenden Motor Ölkontrollschraube öffnen
- Auffüllen, bis ca. 1 Tropen pro Sekunde aus der Öffnung austritt. (Motor noch immer an)
- Bei laufendem Motor Ölkontrollschraube mit neuem O-Ring eindrehen und mit 8 Nm anziehen.
- Motor ausschalten
- 0,5 Liter auffüllen
- Öleinfüllschraube mit 40 Nm verschließenFertig