Getriebeölwechsel Ölfragen und Durchführung?

VW Touareg 1 (7L)

Hallo Leute,
bei mir steht demnächst eine Getriebespülung an - ich habe mich im Forum informiert und man empfehlt meistens entweder das VW ÖL G055 025 oder das Fuchs ATF 4400.
Nun ist mir während meiner Recherchen aufgefallen, dass man auch auf das Liquid Moly ATF 1200 oder das Dexron 3/VI verwenden könnte.
Meine Frage : Hat jemand von euch Erfahrung mit den Dexron 3/VI und könnte man dies an unseren Aisin Getrieben verwenden? (Hätte noch einen 5L Kanister Dexron VI bei mir seit geraumer Zeit liegen)

Mit freundlichen Grüßen
Dmxxxx

Beste Antwort im Thema

Ich habe viele andere Öle getestet.
Während den Schaltvorgang en kam es zu einem kurzen Quiecken.

Die Lamellen hatten zu wenig Schmierung und es musste immer ein Zusatz eingefüllt werden, was der aufwändig war da man warten musste bis das Fahrzeug abkühlt und so weiter.

Bei dem Atf 1200 von Liqui Moly oder das 1800er für das 6hp19 Getriebe auch super und nie Probleme mit gehabt.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Bei Getriebespülung kommt mir "Tim Eckart" in den Sinn, ich würde mal da nachfragen (google hilft).

Das Atf 1200 von Liqui Moly finde ich persönlich am besten.

Zitat:

@zottel125 schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:38:21 Uhr:


Das Atf 1200 von Liqui Moly finde ich persönlich am besten.

Warum?

Ich habe viele andere Öle getestet.
Während den Schaltvorgang en kam es zu einem kurzen Quiecken.

Die Lamellen hatten zu wenig Schmierung und es musste immer ein Zusatz eingefüllt werden, was der aufwändig war da man warten musste bis das Fahrzeug abkühlt und so weiter.

Bei dem Atf 1200 von Liqui Moly oder das 1800er für das 6hp19 Getriebe auch super und nie Probleme mit gehabt.

@Zottel125 : Wäre es auch möglich das Dexron VI / Dexron 3 Öl für das Aisin 09D Getriebe zu verwenden? Denn diese Spezifikation erfüllt auch das ATF1200.
Wenn es nicht zu empfehlen wäre, dann werd ich dann zu Liquid Moly zurückgreifen müssen .

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Ich habe viele andere Öle getestet.

interressant! Welche Öle und, wurde jeweils zuvor komplett gespült, etwa wie bei Tim Eckharts Methode? bei welcher, im Gegensatz zur konventionellen Spülung, die alte Plörre weitestgehend entfernt wird.

Zitat:

@dmxxxx schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:05:42 Uhr:


@Zottel125 : Wäre es auch möglich das Dexron VI / Dexron 3 Öl für das Aisin 09D Getriebe zu verwenden? Denn diese Spezifikation erfüllt auch das ATF1200.
Wenn es nicht zu empfehlen wäre, dann werd ich dann zu Liquid Moly zurückgreifen müssen .

Mit freundlichen Grüßen

Das kannst du natürlich auch nehmen.

Muss ja nicht quieken, kann aber.

Und wenn dann packst du dieses Zusatzmittel da rein das kostet 15- 20 Euro.

Wenn das überhaupt der Fall sein sollte kannst du dich ja melden, dann gebe ich dir einen Link.

Gruß

Zitat:

@dmxxxx schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:05:42 Uhr:


@Zottel125 : Wäre es auch möglich das Dexron VI / Dexron 3 Öl für das Aisin 09D Getriebe zu verwenden? Denn diese Spezifikation erfüllt auch das ATF1200.
Wenn es nicht zu empfehlen wäre, dann werd ich dann zu Liquid Moly zurückgreifen müssen .

Mit freundlichen Grüßen

Ich baue immer den Schieberkasten aus, stelle das Auto halb auf den Kopf und gebe Druckluft auf das Getriebe, damit alles aus dem Wandler läuft.

Gruß

Vielen Dank @Zottel125 🙂 Wäre das Dexron III H oder das Dexron VI eher zu empfehlen? Könntest du mir den Link des Zusatzmittels nennen? Diesen würde ich dann vorab kaufen (außer ich könnte dies bei dir direkt beziehen)

MfG
Dmxxxx

Ich habe das Dexron noch nie ausprobiert.
Daher kann ich dir wirklich nur das Öl von Liqui Moly 1200 empfehlen.

Es ist genau so teuer und du brauchst kein Zusatzmittel.

Zitat:

@zottel125 schrieb am 6. Dezember 2015 um 23:58:13 Uhr:


Ich habe das Dexron noch nie ausprobiert.
Daher kann ich dir wirklich nur das Öl von Liqui Moly 1200 empfehlen.

Es ist genau so teuer und du brauchst kein Zusatzmittel.

Wenn du das ATF mit Druckluft ablässt um es komplett raus zu holen.Dann Hört sich für mich an als wenn du das alles sehr einfach Hand haben tust. Und das ATF wechseln doch nicht so schwer ist wie gesagt wurde. Da ja hier viel von gesprochen wird das man Alles speziell haben und machen muss, wie Temp. beachten beim ab- und einlassen. u.s.w.

Helft mir doch bitte mal auf die Sprünge.
Ich würde mein Getriebeöl auch gerne wechseln, habe einen 3.0 V6 TDI aus 2006 mit Tiptronic mit aktuell ca. 186.000km auf der Uhr.

Welche Methoden des Wechseln/Spülen gibt es, welche können wo durchgeführt werden? Ich möchte das Auto nicht unbedingt zu einer teuren Markenwerkstätte stellen.

Zwar habe ich über einen guten Lieferanten meiner Firma theoretisch Zugang zu einem ATF-Spülgerät, nur die Handhabung ist mir dabei nicht klar.

Könnt ihr mir da etwas Input geben?

Einfach ist ein Getriebeölwechsel nicht.
Ich bitte um Vorsicht.

Wenn du noch nie ein Getriebespülgerät benutzt hast, mache es wie folgt:

1. Öffne an der Getriebeölwanne die 5 er Imbusschraube und lass das Öl auslaufen.
So bekommst du ca 4 l raus.

2. Nehme die Ölwanne ab und zieh den Ölsieb /Ölfilter runter.
So müsstest du jetzt fast bei 5 Litern sein.
Pass dabei auf, dass du die Orange farbene Dichtung mit raus kommt vom Öldsieb.

3. Du hast jetzt genau 11, 40er Torxschrschrauben am Schieberkasten im Getriebe.
Löse alle 11 dieser Schrauben, und entferne den Stecker am Schieberkasten.
Pass auf, der Kasten ist schwer, lass ihn nicht fallen! 4 der Schrauben sind an der Ecke.

4. Lege den Schieberkasten auf den Boden und lass das Öl komplett auslaufen.

5. Bock das Fahrzeug nur an der Vorderachse ca 1 bis 1.5 Meter hoch, sodass das Fahrzeug schräg steht, und der Rest des Öles aus dem Wandler laufen kann.

6. Lass das Fahrzeug die Nacht über so stehen.
So solltest du 8 von 10 Litern rausbekommen.

7. Bau wieder alles zusammen, die 40 er Torxschrschrauben bekommen 25 nm.
Verwende einen neuen Ölsieb und eine neue Ölwannendichtung.

8. Schraube die 5 er Imbusschraube der Ölwanne wieder fest und öffne die 17er Imbusschraube.

9. Fülle 2l frisches Öl durch die Öffnung von unten in das Getriebe.
Am besten mit einer pumpe.

10. Starte das Fahrzeug in der Fahrstufe"N" und Fülle soviel Öl in das Getriebe, bis es aus der selben Öffnung wieder raus läuft.

11. Schalte das Esp-System aus und stell die Schaltkulisse auf die Tiptronic Stellung.
Schalte während das Fahrzeug auf der Bühne steht die Gänge durch und beschleunige bis max 120 kmh. Schalte auch mal in den Rückwärtsgang und gebe etwas Gas.

12. Anschließend füllst du auf der Stellung "N" wieder soviel Öl in das Getriebe, bis was raus läuft und schließt genau bei 40 Grad Getriebeöl Temperatur die 18er Imbusschraube.

13. Das Material mit Öl, Sieb Schrauben und Dichtung kostet dich 300 Euro.
Lohnt sich das nicht für 450€ bei jemandem machen zu lassen, der sich auskennt damit ?

Gruß

Danke für die ausführliche Anleitung, klingt grundsätzlich machbar.

Jedoch, mit einem Spühlgerät wären die meisten dieser Schritte ja gar nicht nötig oder?

Deine Antwort