Getriebeölwechsel oder Spülung?
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem W205 C180 Baujahr 04/2014 einen Getriebeölwechsel durchführen lassen.
Bisher habe ich die Getriebeölwechsel an meinen Autos W203 7G-Tronic & W204 7G-Tronic Plus immer bei einem Mercedes-Händler der nach TE spült (ohne Chemischen Reiniger) machen lassen.
Diese MB-Werkstatt führt allerdings keine Getriebespülungen mehr durch und meinten das bei meinem Auto ein einfacher Ölwechsel vollkommen ausreichend wäre.
Mich würde nun mal eure Meinung dazu interessieren.
Lasst ihr eure Getrieben spülen oder nur den von Mercedes vorgeschrieben Ölwechsel machen?
Gruß
46 Antworten
Hi,
eigentlich passiert bei einer Spülung nicht anders das dass Getriebe über den Anschluss Zulaufleitung Ölkühler das bereits gewechselte Öl in Richtung Spülgerät pumpt und im selben Atemzug das Spülgerät die gleiche Menge in Zulaufleitung Ölkühler fließen lässt welches dann über den Rücklauf Ölkühler ins Getriebe zurück läuft, der Füllstand bleibt quasi gleich, jetzt schaltet man alle Gänge durch bis das im Zulauf Spülgerät verbaute Schauglas Öl die gleiche Farbe hat wie das Schauglas in Richtung Getriebe hat, leider werden die beiden NEU verbauten Ölfilter mit dem **Verbliebenen Schmutzrestöl** (wer kann denn nun mal verbleibende Restölmenge beziffern?????????) durchströmt. Ach ja, wie überlistet das Gerät das Ölkühler- Thermostat?
Ich bleibe dabei, solange das abgelassene Altgetriebeöl nicht XXx ausschaut macht die Spülung wenig Sinn. Bei Schaltproblemen schaut es anders aus, da darf man mal ne Spülung probieren.
Gute Fahrt
Nachtrag: die einen sagen so und die anderen ......., getreu Karl Valentin: es ist schon alles gesagt, nur nicht von jedem.
https://...ercedes-benz-werkstatt.at/.../...len-ist-besser-ab-eur-300-
"Die Arbeit umfasst eine Reinigung des kompletten Systems mit Spezialreiniger..."
Und genau das würde ich bei eioner Spülung nicht machen.
Zitat:
@fahrestern schrieb am 15. August 2022 um 20:42:59 Uhr:
"Die Arbeit umfasst eine Reinigung des kompletten Systems mit Spezialreiniger..."Und genau das würde ich bei eioner Spülung nicht machen.
Hi, ja genau, den vermeintlichen Dreck möchte ich sehen, ein Getriebe aus 2019 mit zwei Ölfiltern soll es nicht schaffen das Öl sauber zu halten, fahren wir alle ständig mit 4 Tonnen Anhängerlast 24 Stunden die Garagenauffahrt hoch und noch mal und nochmal und...
Eigentlich kann jeder froh sein wenn er zweimal im Jahr (am Tag der Bescherung und wenn Deutschland im Filiale beim Fußball spielt) für 15 sek. mit Höchstgeschwindigkeit fahren kann ohne dabei die gängigen Vorschriften bezüglich Mindestabstand und Höchstgeschwindigkeit zu verletzen, ansonsten kommt das Öl nicht über 95 Grad und hält ewig und 5 Jahre.
Gute Fahrt
Ich habe diese Woche mein Automatikgetriebeöl vom 9G in der Mercedes Niederlassung Stuttgart wechseln lassen (keine Spülung, normaler Ölwechsel). Kostenpunkt wären regulär 790€, mit Mitarbeiterrabatt sind es knapp 600€. Damals beim W203 mit 5G hat es noch ~350€ gekostet, beim W204 waren es ~450€ wenn ich mich recht entsinne. Tja - mehr Technik, mehr teuer.
Es wurden 7,5l Automatikgetriebeöl (MB 236.17) eingefüllt. Leider wird dabei auch immer prophylaktisch die Ölwanne getauscht, Kostenpunkt immerhin brutto 180€.
Für alle die etwas sparen wollen: Alleine das Ab- und Anmontieren der Unterbodenverkleidung hat brutto 65€ Arbeitszeit gekostet. Wenn man mit abmontierter UBV dort aufschlägt hat man also sehr gut bezahlte 20min unterm Auto investiert 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@MX_96 schrieb am 1. September 2022 um 12:15:00 Uhr:
Es wurden 7,5l Automatikgetriebeöl (MB 236.17) eingefüllt. Leider wird dabei auch immer prophylaktisch die Ölwanne getauscht, Kostenpunkt immerhin brutto 180€.
Moin, das ist nicht prophylaktisch, das ist notwendig. Sämtliche Filter sind fest in der Ölwanne verbaut.
Zitat:
Moin, das ist nicht prophylaktisch, das ist notwendig. Sämtliche Filter sind fest in der Ölwanne verbaut.
Nein, die Filter sind weiterhin nur gesteckt, es gibt sie nur nicht einzeln zu kaufen. Ein künstliches Problem sozusagen 🙂 Beim 7G gab es den Filter noch einzeln. Leider kann man den Getriebeölwechsel beim 9G nur noch mit dem Befüllgerät machen, zumindest kenne ich keine andere Methode.
Zitat:
@MX_96 schrieb am 1. September 2022 um 12:51:41 Uhr:
Zitat:
Moin, das ist nicht prophylaktisch, das ist notwendig. Sämtliche Filter sind fest in der Ölwanne verbaut.
Nein, die Filter sind weiterhin nur gesteckt, es gibt sie nur nicht einzeln zu kaufen. Ein künstliches Problem sozusagen 🙂 Beim 7G gab es den Filter noch einzeln. Leider kann man den Getriebeölwechsel beim 9G nur noch mit dem Befüllgerät machen, zumindest kenne ich keine andere Methode.
Welches Befüllgerät meinst du?
Zitat:
@MX_96 schrieb am 1. September 2022 um 12:51:41 Uhr:
Nein, die Filter sind weiterhin nur gesteckt, es gibt sie nur nicht einzeln zu kaufen. Ein künstliches Problem sozusagen 🙂 Beim 7G gab es den Filter noch einzeln.
Top, danke für deine Detailbilder. Ich kannte bisher nur das im Anhang, was mich nicht an eine Zerlegbarkeit glauben ließ 🙂
Zitat:
Welches Befüllgerät meinst du?
Weil es ja keinen Peilstab mehr oben am Getriebe gibt muss an der Ablassschraube der Getriebeölwanne ein Adapter angebracht werden über den dann mit einem Befüllgerät mit Luftdruck das Getriebeöl von unten in die Ölwanne gepumpt wird. Danach muss das Getriebe per Xentry Diagnose bei abgeschaltetem Motor entlüftet werden usw damit der Getriebeölstand korrekt gemessen werden kann. Ich kenne leider keine Methode wie man den Getriebeölwechsel hier noch manuell machen kann, würde mich aber freuen wenn hier jemand weiß wie es gemacht werden kann.
€790,- für ein Ölwechsel ist der Hammer.
Zitat:
@MX_96 schrieb am 1. September 2022 um 19:47:32 Uhr:
Zitat:
Welches Befüllgerät meinst du?
Weil es ja keinen Peilstab mehr oben am Getriebe gibt muss an der Ablassschraube der Getriebeölwanne ein Adapter angebracht werden über den dann mit einem Befüllgerät mit Luftdruck das Getriebeöl von unten in die Ölwanne gepumpt wird. Danach muss das Getriebe per Xentry Diagnose bei abgeschaltetem Motor entlüftet werden usw damit der Getriebeölstand korrekt gemessen werden kann. Ich kenne leider keine Methode wie man den Getriebeölwechsel hier noch manuell machen kann, würde mich aber freuen wenn hier jemand weiß wie es gemacht werden kann.
Hallo,
in der Ölwanne ist ein Ablass/ Befüll/ Füllstandrohr verbaut, je nach Stellung kann man ablassen, befüllen oder prüfen.
Quasi den Schalter auf befüllen stellen und mit Befüllgerät Getriebeöl auffüllen, auf Stellung Prüfen stellen, zu viel Öl läuft ab, Motor anlassen, durch schalten, Getriebeöl auf 35-40 Grad bringen, Öl so lange ablaufen lassenbis nur noch Tröpfchen kommen, Schalter auf Zu stellen, u.s.w. Siehe auch Youtube.
Gute Fahrt
Zitat:
@MX_96 schrieb am 1. September 2022 um 19:47:32 Uhr:
Zitat:
Welches Befüllgerät meinst du?
Weil es ja keinen Peilstab mehr oben am Getriebe gibt muss an der Ablassschraube der Getriebeölwanne ein Adapter angebracht werden über den dann mit einem Befüllgerät mit Luftdruck das Getriebeöl von unten in die Ölwanne gepumpt wird. Danach muss das Getriebe per Xentry Diagnose bei abgeschaltetem Motor entlüftet werden usw damit der Getriebeölstand korrekt gemessen werden kann. Ich kenne leider keine Methode wie man den Getriebeölwechsel hier noch manuell machen kann, würde mich aber freuen wenn hier jemand weiß wie es gemacht werden kann.
Ach das meinst du. Adapter kenne ich, mit dem hat man ja die selbe Gewindegröße wie bei der 7G-Tronic. Aber das Befüllgerät brauchst du nicht, bei uns in der Werkstatt haben wir ne Handpumpe und ich habe privat auch ne Pumpe mit universaladaptern, das geht auch, man braucht nur den Gewindeadapter.
@SoenkeC220 Danke, das ist gut zu wissen. Lässt sich das Getriebe auch ohne Xentry entlüften?
Zitat:
@MX_96 schrieb am 3. September 2022 um 11:55:50 Uhr:
@SoenkeC220 Danke, das ist gut zu wissen. Lässt sich das Getriebe auch ohne Xentry entlüften?
Ich habe privat noch keinen Ölwechsel an einer 9G-Tronic gemacht. Da würde mir der Mercedes Gewindeadapter auch fehlen, habe nur den Adapter auf 7G Gewindegröße.
Aber ohne Tester müsste es theoretisch möglich sein, in der Werkstatt hatten wir aber nur mal die Füllstandskontrolle probiert.
Beim entlüften werden ja die einzigen Ventile angesteuert, wenn du das ohne Tester machst würde ich so vorgehen:
Öl ca 9 Liter einfüllen und Motor erstmal so ca 5min laufen lassen.
Dann ein paar mal die Fahrstufen hin und her schalten (D,N,R)
Dann müsstest du die Angetriebenen Räder freiheben (Hecktrieb reicht HA, Allrad alle vier Räder), in Rollentest gehen und vorsichtig Gas geben und dabei alle Gänge durchschalten mit R.
Wenn das Paar mal gemacht wurde sollte das zum entlüften reichen.
Dann brauchst du eine Temperatur anzeige, viele haben es im Command, man bekommt die Temperatur aber auch mit OBD Adapter und der richtigen Handy-App.
Bei Ich glaube 45 Grad müsste dann der Füllstand kontrolliert werden, auf Stufe 3.
(Hier für ist das Spezialwerkzeug für die 9G-Tronic erforderlich!)
Und hier kommen wir zu dem was ich schonmal in der Werkstatt getestet habe.
Wir hatten damals den Füllstand ganz normal mit Xentry Diagnose geprüft, hatten in dem Fall aber das Ultraschallgerät verwendet!
Warum erwähne ich das? Das Ultraschallgerät zeigt einem einer sehr genaue Füllhöhe an, wodurch ich es genauestens mit nachfolgendem Versuch vergleichen konnte, bei dem ich nochmals mit dem Gerät gemessen habe.
Und zwar erhöht der Tester die Drehzahl auf ca 1.000-1.200 U/min.
Dies habe ich dann einfach manuell gemacht, Tester war abgeschlossen! Und siehe da, das Ultraschallmessgerät zeigt den selben wert an und er bleibt sogar bei 2.000 U/min gleich (höher habe ich dann nicht gedreht).
Aber die Angaben sind natürlich ohne Gewähr.
Wie gesagt, das entlüften habe ich noch nie ohne Tester probiert, da ich es privat noch nicht gemacht habe. Lediglich den Füllstand, aber auch erst nachdem wir den mit dem Tester korrekt eingestellt hatten!
Hallo
So ein 9 Gang Getriebe ist ja auch nicht so teuer !
Da kann man doch auch mal ein bischen ausprobieren.