Getriebeölwechsel kurze Frage
Hallo,
Fachfrage : Mein Dicker schaltet morgens vom ersten in den zweiten Gang ziemlich hart und ruckelt , ist nach warmlaufen wieder weg, gleiches geschieht dann noch mal beim Wechsel vom vierten in den fünften Gang.....was tun Getriebeölwechsel ??? Oder was könnte die Ursache sein.
Zweite Frage kann man das selber machen ( Bekannter eigene Werkstatt mit Hebebühne ) ?
Drittens hab im Forum von einer ZF Werkstatt gelesen, komm aus Sachsen wenn nur in einer Werkstatt geht wo wäre eine kompetente .....???
So bitte Euch um schnelle Antwort und Hilfe.....Danke !!!!
48 Antworten
Hallo GdudHerev,
Du hast recht, dass es auf den ersten Blick kompliziert wirkt. Nachdem ich inzwischen Zugang zu einem solchen Gerät habe, ist die Sache aber entzaubert. Man muss lediglich bei Verwendung des Reinigers die Gänge durchschalten.
Desweiteren will ich kurz probieren es zu erklären, vielleicht interessiert es ja jemanden:
- Spülgerät wird an den G.-Ölkühler angeschlossen und ist somit in dem Ölkreislauf in "Reihe" geschaltet
- Getriebeölpumpe im Getriebe pumpt das Öl ins Spülgerät
- Pumpe im Spülgerät pumpt zurück ins Getriebe (Fördermenge abgleichbar)
- somit wäre ein "normaler" Ölkreislauf hergestellt, bei dem man sich nun erstmal das alte Öl anschauen kann und bei Bedarf den Reiniger zugeben kann (dann durchschalten der Fahrstufen erforderlich), was ich persönlich nur bei vorhandenen Problemen machen würde.
- jetzt wird die Fördermenge des Spülgerätes auf Null gestellt und das Getriebe wird soweit möglich "leergepumpt", nun muss einer die Hand am Zündschlüssel haben und den Motor ausschalten, wenn das Gerät anfängt zu "spucken".
- jetzt habe ich schonmal 3-4l altes Öl aus dem Getriebe
- dann Ölwanne abbauen, reinigen (da hängen ganz schöne Späne an den Magneten) und Filter wechseln -> wieder alles montieren
- Spülgerät mit neuem Öl füllen (ca. 12l), Markierung auf Frischölstand einstellen
- Förderpumpe des Spülgerätes auf Frischöl schalten (mit Fördermenge "Null anfangen)
- Motor starten, Getriebeölpumpe läuft nun wieder und pumpt altes Öl ins Gerät, während das Gerät frisches Öl dem Getriebe zuführt
- wenn die Markierung "altes Öl" den zuvor eingestellten Pegel erreicht hat (rausgepumpte Menge entspricht der eingefüllten Menge), wird der Umlauf auf Frischöl gestellt, Förderpumpe läuft jetzt auf "max.", so dass kein Öl im Behälter des Spülgerätes mehr ist.
- Motor aus, Ölkühler wieder anschliessen - prinzipiell fertig :-)
jetzt kommt das m.M. nach wichtige, was wahrscheinlich nicht immer gemacht wird, weil es von der Theorie her ja passen sollte:
- mit VCDS Getriebeöltemperatur überwachen und solange fahren, bis min. 80°C erreicht werden, damit das Thermostat vom Ölkühler aufmacht
- Getriebe abkühlen lassen (auf 30°C - über Nacht!) und nach Werksvorgabe den Ölstand (bei 35°C) kontrollieren bzw. richtigstellen
Bis jetzt haben wir 2 Phaeton gemacht, einmal fehlten 0,5l, einmal fehlten noch 1l. Unterschiedliche Temperaturen des Öls bzw. auffüllen des Kühlers sind dafür denke ich verantwortlich, wobei eine Temperaturdifferenz nicht "fühlbar" war. Wenn man es richtig machen will führt m.M. nach kein Weg an o.a. Vorgehensweise vorbei.
Vielleicht konnte ich ja etwas "Licht ins Dunkle" bringen :-) Aber das schlimmste ist eigentlich das "teure Öl" besorgen :-)
Viel Erfolg allen Spülern
v6 gleiter ich meine mit hochkompliziert im bezug auf "normale" leute wie mich, die über kein spezielles know how und equipment verfügen ;-)
wer mit der materie vertraut ist, kann natürlich ausführlich darüber berichten, und diese spülung/ölwechsel ohne probleme durchführen.
was vielleicht noch interessant wäre, ist die tatsache, dass man beim 6 gang automaten ein software update vornehmen kann. beim 5 gang automaten (erste generation v6 und w12) gibts die möglichkeit nicht.
da ich einen v6 mit 5 gang habe, riet man mir zu einer adaptionsfahrt(zurücksetzen der werte und anschliessen das abfahren bestimmter situationen). hat jemand erfahrung damit ???
Ich möchte der Vollständigkeit halber auf diesen Thread verweisen.
www.motor-talk.de/forum/getriebespuelung-t3731214.html
Beste Grüße
Rainer
Hallo V6-Gleiter,
vielen Dank für Deine Ausführungen. So habe ich mir das Spülverfahren schon in etwa so vorgestellt. Der Fehler mit dem leeren Kühlkreis wird recht oft gemacht, auch von Fachwerkstätten!
Leider habe ich kein Foto von einem quergeschnittenem Wandler (keine Zeichnung!). Wer so ein Ding mal in die Hand nimmt (bei mir vom Getriebeinstandsetzer meines Vertrauens), versteht meine Zweifel.
Übrigens bin ich etwas irritiert über die 35°C Prüftemperatur. Ich kenne für das 6HP19 nur 40°C, aber mit einer Toleranz von +-5°, so dass 35°C nun wieder passt. Aber bitte diese Bemerkung nicht krummnehmen, vielleicht sind meine Infos veraltet.
Gruß und frohe Festtage wünscht
Matthias
Ähnliche Themen
Hallo Matthias,
du hast vollkommen recht, Prüftemperatur 35-45°C ist korrekt.
Soooo nun gestern war der Tag der Spülung ;-)). ,
Auto am Donnerstag in die Werkstatt.... auf die Bühne, Verkleidung runter....Problem, Adapter passt nicht, Herrn Eckart konsultiert, Adapter wird verschickt, Freitag Adapter da, Spülung, dann ...... Spülen funktioniert, erstes befüllen auch .....beim zweiten befüllen kurz vor Ende Pumpe zum befüllen der " Tim Eckart Maschine" ausgefallen, Getriebeöltemperatur konnte auch nicht ganz ausgelesen werden , weil connect über Laptop funktionierte nicht !!!!!! Also hat der Mechaniker irgendwie die Temperatur gemessen, dann versucht über die Schraube an der Ölwanne Öl rein zu bekommen, zumindest den Rest.... Dann alles zu Auto aus der Werkstatt raus....nach Hause,...... Auf der Fahrt Zusatnd schlimmer wie vorher, weil Schaltübergänge vom zweiten zum dritten Ruckartig, Rest sauber und fehlerfrei, dann Probe Kickdown, Beschleunigen alles okay, nach einer Weile Fahrt ein komischer " Glockenton". dann Displayleiste die die Getriebebuchstaben anzeigt alles unterlegt und keine Ganganzeige mehr, Auto mit 2500 Umdrehungen scheinbar im Notbetrieb, angehalten , aus, wieder an alles okay, Getriebe schaltet wieder, Auto fährt aber Schaltübergänge zwei/drei weiterhin ruckartig....... was nun grummel, spülen funktioniert nur falsch gemacht oder alles richtig und Getriebe im A....... F...... ich konnte schon die halbe Nacht nicht schlafen weil mein " dicker krank " ist ........
Ach so hier noch der Ausdruck der Getriebesoftware :
02 - Getriebeelektronik
09L927760E. GS19.04.1
AG 6 09L 3.0I V6TDI. ---2201
Codierung 101
Betriebsnummer 00000
samstägliche Grüße......
Hast du das bei ZF machen lassen?
Eben nicht !!! KFZ Werkstatt Veith in Spitzkunnersdorf bei Zittau, ist eingetragen in der PDF Liste Tim Eckart Methode.....ich denke ja nicht das er einen Fehler gemacht hat, aber ich weis eben auch nicht ob er alles richtig gemacht hat, ich bin eben kein Profi auf dem Gebiet, und weil eben die Pumpe im letzten Moment ausgestiegen ist und er nicht in die Software rein gekommen ist wegen der Getriebeöltemperatur habe ich Hoffnung das es " nur" am Getriebeölstand liegt oder eine Adaptionsfahrt das ganze noch retten kann......
Ich hoffe mal für dich das da jetzt nicht mehr kaputt ist als vorher, ich hätte dich als Kunden nicht so vom Hof gelassen.Und ohne die richtige Software wird´s auch mit der Adaptionsfahrt nichts.
Wir hatten gesagt, nicht selber machen, und auch keinem übergeben, der keine Ahnung hat.
Das ist kein Spielzeug.
Und nein, das liegt auch nicht an der Temperatur, da ist definitiv mehr Kaputt.
MFG
Hmmmm... hab ja auch nichts selbst gemacht sondern war bei einer Werkstatt die als Getriebeölwechsel in der PDF Liste auf der Seite von Tim Eckart eingetragen ist, könnt ihr auch nachlesen ist die KFZ Werkstatt Veith in Spitzkunnersdorf, liegt halt bei mir in der Nähe und er hat auch einen vertrauenswürdigen Eindruck gemacht, Meister usw. ...
Frage an Zottel 125
was könnte denn kaputt sein ????
Ich weis über Ferndiagnose schwer aber vielleicht habt ihr ja einen Tip und zumal der Typ von der Werkstatt eben mit Herrn Eckart telefoniert hat wegen richtigem Öl und so und auch Softwarestand hab ich gedacht ich tue das richtige ...... grummel..... hab meinen Dicken jetzt erst mal in meine VW Werkstatt gebracht, fahr erst wieder wenn ich weis was los ist .....
Oder könnte es helfen wenn ich in eine andere Werkstatt fahre, Mannheim oder was meint ihr ????
hier noch ein paar Info's hab gerade noch mal mit dem Meister aus der Werkstatt gesprochen die den Ölwechsel gemacht hat, also -
er meinte nach meinem Ausdruck der Getriebesoftware wäre meine Softwarestand 1904 !!!!!
Nach Fahrgestellnummer wurde G 055 Lifguard 6 gewechselt inkl. neuer Filter und Dichtung.......
Hier noch mal der Ausdruck aus meiner Getriebesoftware wie es auf dem Ausdruck gestanden hat....
GS 19.04.1. soll Getriebesoftware bedeuten.....
02 - Getriebeelektronik
09L927760E. GS19.04.1
AG 6 09L 3.0I V6TDI. ---2201
Codierung 101
Betriebsnummer 00000
MfG
Rene
1902 muss der Softwarestand sein.
Dann ruckelt das auch nicht mehr.
MFG
Vielleicht hat es was mit den verschlissenen Dämpfern zu tun? Siehe Beitrag im Audi Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...kart-methode-aber-wo-t2579027.html?...
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
1902 muss der Softwarestand sein.
Dann ruckelt das auch nicht mehr.MFG
...... denkst du das mein Softwarestand nicht 1902 ist ????