Getriebeölwechsel F23 Getriebe
weil ja scheinbar viele leute hier besonders an kalten wintertagen mit einem hakeligen getribe zu kämpfen haben, und ein getriebeölwechsel da vielleicht abhilfe schaffen kann - wollte ich fragen, welches getribeöl für meinen vectra c gts 2.2. direkt das richtige ist.
man kann da anscheinend nicht jedes öl nehmen, selbst auf der castrol seite empfehlen dir einem "die original schmierstoffe zu verwenden" (welches isn das?)
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Nicht zum Beispiel, sonderm auf alle Fälle nur das ! 🙂
Warum? Weil Castrol drauf steht? Es geht jedes andere Getriebeöl welches diese Spezifikationen erfüllt. Das F23 ist ja nicht vom Mars und das SMX-S kein Zaubertrank 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Ich meine mal gelesen zu haben von 1,9 l. Vielleicht kann das jemand bestätigen.
Ich meine, es sind 1,9 Liter. Man kann aber auch bis zu 2,1 reinfüllen. Das soll das Rasseln welches bei manchen F23 auftritt vermindern/beseitigen.
Ich hab bei mir genau 2,0 Liter LiqioMoly 75W90 drin. Das Getriebe lässt sich gut schalten und macht keine Geräusche.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Man kann aber auch bis zu 2,1 reinfüllen. Das soll das Rasseln welches bei manchen F23 auftritt vermindern/beseitigen.
Wir haben bei mir nur 1.9Liter reinbekommen...danach ist es wieder rausgelaufen. Ich wüsste jetzt auch nicht wie du das zusätzliche Kölschglas reinbekommen willst. Gibt es da einen Trick?
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Wir haben bei mir nur 1.9Liter reinbekommen...danach ist es wieder rausgelaufen. Ich wüsste jetzt auch nicht wie du das zusätzliche Kölschglas reinbekommen willst. Gibt es da einen Trick?
grüsse
Wie? Es ist OBEN am Einfüllstutzen wieder rausgelaufen? Bei 1,9 Liter bereits? Kann ja eigentlich gar nicht sein. Denn ein Getriebe ist ja nicht bis ganz oben gefüllt mit Öl (darf gar nicht sein). Im F23 haben schätzungsweise 4-5 Liter Platz bis es komplett gefüllt ist...
ciao
Vielleicht wurde das Getriebe ja auch wieder durch die seitliche Kontrollöffnung befüllt. Dann würde es Sinn machen, daß das Öl wieder rausgelaufen ist.
Laut Opel soll man durch die obere Füllöffnung Öl einfüllen, bis es durch die geöffnete seitliche Kontrollöffnung wieder austritt. Für das F23 gib Opel eine Füllmenge von ca. 1,55l an.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Für das F23 gib Opel eine Füllmenge von ca. 1,55l an.
Bist Du sicher? Mir sagte man was von 1,85 Litern. Steht auch so im Werkstatthandbuch einer freien Werkstatt drin.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Laut Opel soll man durch die obere Füllöffnung Öl einfüllen, bis es durch die geöffnete seitliche Kontrollöffnung wieder austritt. Für das F23 gib Opel eine Füllmenge von ca. 1,55l an.
Gruß
Achim
So war es bei unserem F23 im Zafira. Allerdings gingen tatsächlich ca. 1.9Liter rein. Keinesfalls mehr...
grüsse
Ich habe mir jetzt einen Opel Vectra C Caravan 2.2 direkt gekauft (EZ 2006) mit Automatikgetriebe. Nächste Woche habe ich einen Termin bei der Werkstatt für den Getriebeölwechsel. Der Mechaniker sagte mir, dass in mein Auto 8L Automatikgetriebe Öl reinpassen.
Weiß jemand wo ich den Messtab dafür finde und wo ich das Getriebeöl selbst auffüllen kann?
Vielen Dank
Von oben zwischen Batterie und Motor auf das Getriebe leuchten, dort sitzt ein grüner? Stopfen der mit einer Schraube gesichert ist.
Dort wird der Ölstand kontrolliert (Fahrzeug muss wirklich gerade stehen und Motor/Getriebe kalt oder richtig warm sein) und Öl eingefüllt.
Das AF23 bekommt bei einem Wechsel 3,5 Liter Öl (mit Fuchs Titan ATF 4000 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht), die komplette Füllmenge wenn alles raus ist sind 7,2 Liter. Das klappt beim Wechsel aber nicht, dafür muss das Getriebe raus...
Einfüllen durch die Kontroll Öffnung ist recht fummelig, geht aber mit einem passenden Schlauch nebst Trichter.
Gruß
Andre
Getriebeöl bei laufendem Motor und ca. 80Grad Öltemperatur prüfen. Temperatur ist durchaus wichtig. Beim ablassen die richtige Schraube erwischen m sonst wird es teuer. Am besten das ausgelassene Öl auffangen und Menge messen-> das ist dann mal ein guter Wert zum erstmaligen wieder einfüllen. Dann prüfen. Am besten den Vorgang mehrfach wiederholen und zwischendurch halt logischerweise laufen lassen und durchschalten. Dann sollte das schon klappen…
Das Einfüllen über den Messstab mittels Trichter ist am einfachsten. Es gibt zwar eine dafür vorgesehene Einfüllschraube aber bei mir saß die so bombenfest, das der Bit abgebrochen ist. Wer schon mal einen Motorölwechsel selbst gemacht hat, der bekommt auch einen Getriebeölwechsel am AF23 hin.
Wegen der Einfüllmenge würde ich nicht so eine Wissenschaft daraus machen. Kalt einfüllen bis die Kalt-Markierung erreicht ist, dann einmal warm fahren und noch mal kontrollieren und ggf. nachfüllen. Ob dann 0,1 Liter zu viel oder zu wenig drin sind spielt keine Rolle. Es ist natürlich besser den Idealfüllstand zu treffen aber es gibt Leute die fahren in die Werkstatt und es fehlen 1 Liter und das Auto fährt trotzdem ...
Die Schraube vom Mini-Peilstab sind übrigens Schlüssellweite 12.
Wenn du mehr als 3,5l wechseln willst, wiederhole das Prozedere. Mit 2-3 mal wird schon ein guter Teil des Öls erneuert. Man muss natürlich wissen, dass man mit der Methode das alte Öl mit neuem verdünnt.