Getriebeölwechsel braucht es nicht....?
schönen nachmittag,
Getriebeöl wollte ich mal wechseln lassen beim Twingo 1.2 Bensiner (2012)
nach 125000 Km. Ich finde das die Schaltung mittlerweile etwas schwergängiger geworden ist,ausserdem schaltet sich der Rückgang und der 2te Gang meist nur mit etwas krachen...5ter Gang meist nur mit zweimal einlegen. Nicht das nicht mehr genügend Öl drinne ist was ich nicht weiß....
Der Händler meinte zwar das Getriebeölwechsel unnötig sei bei diesen Autos....verstehe ich nicht richtig...
18 Antworten
75w80 ist vermutlich richtig. Aber das Öl ist schwierig zu beschaffen. Mir wollte einer Öl für das Automatikgetriebe verkaufen.
Es sind etwa 3 l. Also begibt man sich mit einem leeren 5l Ölkanister auf die Suche.
Man muß es eigentlich nur wechseln bzw. ergänzen wenn eine Manschette undicht geworden war und das Öl rausspritzte.
schrauber
Ich dachte mir, das Auto ist ja über 11jahre alt mit 63k Laufleistung, OK die Laufleistung ist ja nicht viel, aber 11Jahre, da würde ich lieber mal wechseln dann hat meine Frau die nächsten 10 Jahre Ruhe.
Mal schauen ob ich was finde.
Würde sagen ,das Geld kann man sich sparen.
Ich habe gerade nach 43 Jahren 200.000km das Getriebeöl am VW Bus erneuert und habe es bereut, weil der Aufwand ohne Bühne gross ist.
Das Öl sah aus "wie neu".
Ich habe 75W90 verwendet. 75W80 und 75W90 haben die gleiche Viskosität bei niedrigen Temperaturen (75W), was bedeutet, dass beide Öle bei niedrigen Temperaturen ähnlich funktionieren. Die zweite Zahl, 80 für 75W80 und 90 für 75W90, ist jedoch unterschiedlich. Je höher diese Zahl ist, desto besser ist die Viskosität (oder "Dichte"😉, die das Öl bei hohen Temperaturen behält.