Getriebeölwechsel Automatikgetriebe

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo Community,

auf Grund der Diskussionen hier über die Sinnhaftigkeit des Ölwechsel bei Automatik-Getrieben habe ich mir auf youtube mal den Beitrag von den „Autodoktoren“ in Köln angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen, trotz der Aussage von Mercedes-Benz, dass das Öl eines Automatikgetriebes eine „lifetime-Füllung“ sei, einen Ölwechsel machen zu lassen. „LifeTime“ heißt bei Mercedes ca. 180.000 km, aber ich möchte ja evtl. das Auto noch länger fahren oder mich in 20 Jahren daran als einem Oldtimer erfreuen (CLK-Cabrio 320 Benziner, BJ. 2003, 103.000 km).

Die Motul-Evo-Methode mit Getriebe-Spülung (wie im Film bei den Autodoktoren) hat mich schon überzeugt, so dass ich einen Service im Internet gesucht habe, der das anbietet. Zwei Firmen in Dortmund und Bergkamen habe ich angefragt: Keine Antwort.

Kennt jemand zufällig im Umkreis von 30 km um Dortmund herum Firmen, die diesen Service anbieten?

Gruß Cosmos12

Beste Antwort im Thema

HIER ist eine Liste von Werkstätten die bei Tim Eckart ein Spülgerät gekauft haben.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@Harry O. schrieb am 8. November 2019 um 15:32:43 Uhr:


Hi Cosmos12,
hast Du einen Link zu diesem Filmchen ?
Interessiert mich, würde ich gerne auch mal anschauen.
Danke und schönes WE an alle.

Gruß
Harry O.

Hallo Harry,

die URL habe ich gerade nicht, aber suche mal in YouTube nach "Autodoktoren Getriebespülung", dann kommt der Beitrag:" Getriebe-Service SO wichtig sind Getriebespülung und Ölwechsel für Automatikgetriebe". Der Film ist ca. 35 Minuten lang.

Gruß Cosmos12

Zitat:

@ricofan schrieb am 8. November 2019 um 13:24:22 Uhr:


Hallo,

in meinem Service-Heft und nach Auskunft einer "seriösen" Daimlerwerkstatt ist ein Wechsel bei 7G alle 60.000 km vorgesehen.

Um genau zu sein, im Serviceheft steht nicht ALLE 60.000 km, sondern EINMALIG bei 60.000 km.

Ich kann die Getriebespülung nur empfehlen.
Mein Werkstatt hat es mit LM gemacht, erst noch den Reiniger zu gegeben und dann gespült. Das Getriebeöl war nach 160000km, 14 Jahren schwarz. Selbst das neue Öl wurde sofort wieder dunkel. Wir haben dann noch ein zweites Mal gespült. Danach sah das Öl endlich normal aus.
Es war zwar kein MB aber das Thema Liftime, Getriebeöl, Spülung.

https://www.youtube.com/watch?v=zCfMxsg7dUo&t=9s

Gruß
Werner

Ähnliche Themen

Zitat:

@cengiz0204 schrieb am 8. November 2019 um 11:49:56 Uhr:


Hallo Cosmo12,

in Bochum gibt es die Firma:

Auto Anft
Oberscheidstr. 20
44807 Bochum

Tel 0234 / 53 39 19
oder 0234/53 21 78

https://auto-anft.de/index.html

die ist Spezialisiert auf Mercedes Fahrzeuge. Sie macht die Automatikgetriebespülungen nach der Tim Eckart Methode. Eine Top Werkstatt und sehr freundlich. Dies sind wirklich sehr empfehlenswert.
Ich habe dort bei meiner C Klasse das Getriebe spülen lassen, und es kam eine menge Schmooder raus.
Gruss Cengiz

Moin

Ich habe mir die Internetseite mal angesehen und gestern einen Termin angefragt. Danke für den Tipp!

Gruß Cosmos12

Hi,
@Cosmos12 & Werner Mues

Vielen Dank !

Meiner wollte ne Spülung für 550,- machen, war mir zu teuer. Habe nun einen Spezialisten der es nach TE Methode macht für 350,-

Zitat:

@Yavuzffm schrieb am 11. November 2019 um 07:57:05 Uhr:


Meiner wollte ne Spülung für 550,- machen, war mir zu teuer. Habe nun einen Spezialisten der es nach TE Methode macht für 350,-

Und wo?

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 11. November 2019 um 09:43:36 Uhr:



Zitat:

@Yavuzffm schrieb am 11. November 2019 um 07:57:05 Uhr:


Meiner wollte ne Spülung für 550,- machen, war mir zu teuer. Habe nun einen Spezialisten der es nach TE Methode macht für 350,-

Und wo?

Sorry, hätte ich natürlich erwähnen müssen.
Umgebung Frankfurt, ist sehr wahrscheinlich zu weit entfernt von dir.

Hallo,

ich hatte nach 6 Jahren und 61.000 km im Rahmen einer Inspektion den vorgeschriebenen 7G-Getriebeölwechsel bei Mercedes durchführen lassen. Rausgerechnet ca 2 h Arbeit, Teilesatz und 8,5 l Automatik-Getriebeöl (Fuchs) mit Wandlerölwechsel.
Die Kosten halten sich im Rahmen und ich hatte die Gewissheit, dass alles auch im Rahmen der neuesten Service-Mitteilungen erledigt wurde. -Eine Spülung war nicht notwendig.

Zitat:

@ricofan schrieb am 11. November 2019 um 14:38:41 Uhr:


Hallo,

"....-Eine Spülung war nicht notwendig."

Hallo, dann solltest Du noch einmal die verschiedenen Beiträge dazu hier im Forum lesen. Ohne Spülung verbleiben ca. 2-3 L "Altöl" im System (Wandler etc.)

Gruß - Cosmos12

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 12. November 2019 um 10:54:28 Uhr:



Zitat:

@ricofan schrieb am 11. November 2019 um 14:38:41 Uhr:


Hallo,

"....-Eine Spülung war nicht notwendig."

Hallo, dann solltest Du noch einmal die verschiedenen Beiträge dazu hier im Forum lesen. Ohne Spülung verbleiben ca. 2-3 L "Altöl" im System (Wandler etc.)

Gruß - Cosmos12

nicht bei allen....ab einem bestimmten Baujahr gab es wieder Ablassschrauben am Wandler!

Hi,
da ich einen 2009er habe, nehme ich an, daß ich diese Schraube am Wandler habe !?

Gruß
Harry O.

nicht bei allen....ab einem bestimmten Baujahr gab es wieder Ablassschrauben am Wandler!

Hallo,
gibt es da genauere Infos zu, Bj. oder Getriebenr. ect.?
Gruß Werner

Also bei meinem 722.902 aus 2007 ist keine Schraube am Wandler. Ich mache deswegen alle 50.000 eine Spülung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen