ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Automatikgetriebe angeblich defekt

Automatikgetriebe angeblich defekt

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 27. Januar 2016 um 10:59

Ich habe ein Problem mit meinem Automatikgetriebe

Beschreibung der Geräusche:

Das Fahrzeug hat Geräusche, die von vorne rechts zu kommen scheinen und sich während der Beschleunigung bei bestimmten Geschwindigkeiten auf die Karosse übertragen. Sie äußern sich in einem Brummen und Vibrieren und es scheint, als würde sich der Vortrieb verzögern. Die Frequenz des Geräusches ist gleichbleibend auch über mehrere Schaltstufen.

Bei Entlastung „Gaswegnahme“ ist diese Anomalie nicht zu vernehmen. Es tritt bei 40-60 Km/h und bei 75-140 km/h auf.

War in der MB Vertragswerkstatt

Bei der Probefahrt wurden dem Werkstattmeister diese Geräusche aus dem vorderen Bereich des Fahrzeuges vorgeführt.

Daraufhin habe Ich zuerst folgende Arbeiten in Auftrag gegeben:

Befund feststellen, Analyse des Geräuschs mittels Akustiksensoren, Erfahrung und Mitteln.

Das Auto verblieb zur Ursachenfindung in der Werkstatt.

Befund:

Automatikgetriebe defekt, durch den Werkstattmeister mitgeteilt

Reperaturauftrag:

Getriebeaustausch

Abwicklung der Reparatur:

Fachgerechter Einbauauftrag durch die Mercedes Vertragswerkstatt eines generalüberholtes original Automatikgetriebes eines Getriebe Instand- Setzers, das vom Auftraggeber beigestellt wurde.

Kosten Austausch 1000 Euro, Getriebe 2100 Euro

Geräusche sind nach der Rep. zwar nicht sofort so wieder aufgetreten, aber schon nach 100 Km im vollem Umfang wieder da gewesen.

Aktueller Reklamationsgrund:

Die Geräusche aufgrund deren ich diese Reparatur veranlasst hatte, sind unverändert am Fahrzeug zu hören.

Gestern durfte ich nach Termin das Auto dort lassen und habe offiziell reklamiert, was dem Werkstattmeister offensichtlich nicht passte. Nach erneuter Probefahrt. Diagnose, Getriebe defekt.

Gleiche Geräusche!!!??? Getriebe wird ausgebaut und nachgeschaut, die Werkstatt will sich mit dem Getriebe-instand Setzer in Verbindung setzen?

Wer kann Aufschluss über diese Geräusche geben. Das Getriebe schaltet sauber durch und mach keinerlei Probleme, jetzt solle es wieder das Getriebe mit ausgerechnet den gleiche Symptomen sein. Was wenn nicht?

Beste Antwort im Thema

hallo,

spätestens jetzt solltest Du zum anwalt. Wenn das nachweislich vorher nicht gewesen ist, wird die Werkstatt sich bestimmt quer stellen und Dich für die Verschmutzung verantwortlich machen.

So was habe ich persönlich noch nicht erlebt. Leider ist der Kunde hierzulande wirklich oft der doofe und muss seine Rechte mithilfe eines Rechtsbeistandes durchsetzen. Typsich Deutsch muss man leider sagen.

Natürlich kann man nicht alle Werkstätten über einen Kamm scheren, aber Du hast hier wohl voll in die Sch.....gepackt.

Viel Erfolg

JO

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 27. Januar 2016 um 10:59

Ach ja, das Auto ist von 2002 und hateeine Laufleistung von nur 131000 km

am 27. Januar 2016 um 11:24

Hatte ein ähnliches Problem aber da hat sich herausgestellt das es der KAT war

Themenstarteram 27. Januar 2016 um 11:27

Dann müsste ja mein Geräusch nach der erneuten Rep. noch immer vorhanden sein. Danke

ja so sind sie mit ihren pauschalaussagen...ich denke auch das es wieder da sein wird.

es ist eine frechheit, das die nicht wissen was es ist und dann pasuchal sagen, getriebe. und nach neueinbau angeblich wieder defekt, ja genau wer´s glaubt.

halt uns mal auf dem laufenden ;)

Meine erste Idee ist eine verschlissene Getriebeaufhängung. Fahr doch mit dem Wagen mal in eine Taxi Werkstatt, da hast du evtl. mehr Glück.

Wurde das Getriebeöl mal auf Glykol getestet ? Wenn Kühlwasser ins Getriebeöl gelangt fängt die WÜK ( Wandlerüberbrückungskupplung ) an zu schlupfen und verursacht ähnliche brumminge Geräusche. Ansonster tippe ich auf einen defekten Wandler ( falls der nicht neu gekommen ist )

Themenstarteram 27. Januar 2016 um 19:51

Alles neu, komplett Getriebe mit hyd. Steuerung. Getriebetorsionsaufhängung auch bestens.

Das Glykol kommt ggf. durch deinen Wasserkühler ins Getriebeöl (Stichwort Valeo Kühler).

Würde den verzögerten Vortrieb (Wandler rutscht) und das wieder Auftreten nach 100 Km (neues öl welches sich langsam wieder mischt) erklären.

Du hast Garantie auf eine Reparatur einer Werkstatt. Also auto hinstellen und auf Beseitigung des mangels bestehen. Gkykoltest gemacht worden? Wenn nicht ist die Werkstatt wohl offensichtlich über fordert.

LG

Jo

Themenstarteram 28. Januar 2016 um 6:52

Habe offiziell reklamiert. Der Werkstattmeister meinte man schaut nach dem Ausbau des Getriebe nach, was auch immer das bedeutet. Garantie mache ich geltend auf die Aussage und "kostenpflichtige fachliche Analyse" des Werkstattmeisters einer MB Vertrags bzw. Fachwerkstatt, das mein Getriebe defekt sei. Diese Aussage hat dazu geführt das ich bei MB 1000 € Ein und Ausbau und 2100 € für mein beigestellte Getriebe ausgegeben habe. Also diese Rep. Kosten von 3100€ sind wegen dieser Analyse (die alleine hätte ohne rep.Auftrag ca. 200€ gekostet) zustande gekommen. Sonst kann ich ja auch zum Vladimier oder Marek neben an auf den Garagenhof gehen und fragen!!!

Themenstarteram 28. Januar 2016 um 12:22

Zitat:

@M4rC611 schrieb am 27. Januar 2016 um 18:29:24 Uhr:

Wurde das Getriebeöl mal auf Glykol getestet ? Wenn Kühlwasser ins Getriebeöl gelangt fängt die WÜK ( Wandlerüberbrückungskupplung ) an zu schlupfen und verursacht ähnliche brumminge Geräusche. Ansonster tippe ich auf einen defekten Wandler ( falls der nicht neu gekommen ist )

Danke, das war es laut Werkstatt, jetzt sagte man der Getriebeinstandsetzer hätte gesagt das alte Getriebe sei dadurch zerstört worden,.....Häää??? Das sagt der Werkstattmeister von MB doch nur weil er die Ursache nicht erkannt hatte und ein intaktes Getriebe gegen ein intaktes Getriebe ausgetauscht hat, oder? Es hätte nur gespült und werden müssen? Ist dass so? :-/ Was kann den da kaputt gehen? Der Überdruck durch Dampfbildung endläd sich doch über das Leck im Kühlsystem?

Lass einen Unabhängigen Gutachter dran!

Ich hoffe Du hast das Alte Getriebe auch noch denn ich Denke das Du in der Beweispflicht bist!

Bei Vladimir oder Marek vom Garagenhof hättest Du wahrscheinlich weniger Probleme und ein besseres Ergebnis erzielt.

Die Jungs wissen in der Regel wie man etwas Instand setzt, in unseren FACHWERKSTÄTTEN Anbieten doch nur noch Teiletauscher :(

Schön ist das Kühlwasser für die Kupplungen im Getriebe natürlich nicht. Aber es muss nicht zwingend was kaputt gegangen sein. In erster Linie sollte der Kühler Getauscht werden und das Getriebe + Kreislauf gründlich gespült werden.

Dann fahren.

Anhand der Schaltqualität merkt man denn nach einigen Kilometern ob das Getriebe noch einwandfrei arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen