Getriebeölwechsel Automatikgetriebe

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo Community,

auf Grund der Diskussionen hier über die Sinnhaftigkeit des Ölwechsel bei Automatik-Getrieben habe ich mir auf youtube mal den Beitrag von den „Autodoktoren“ in Köln angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen, trotz der Aussage von Mercedes-Benz, dass das Öl eines Automatikgetriebes eine „lifetime-Füllung“ sei, einen Ölwechsel machen zu lassen. „LifeTime“ heißt bei Mercedes ca. 180.000 km, aber ich möchte ja evtl. das Auto noch länger fahren oder mich in 20 Jahren daran als einem Oldtimer erfreuen (CLK-Cabrio 320 Benziner, BJ. 2003, 103.000 km).

Die Motul-Evo-Methode mit Getriebe-Spülung (wie im Film bei den Autodoktoren) hat mich schon überzeugt, so dass ich einen Service im Internet gesucht habe, der das anbietet. Zwei Firmen in Dortmund und Bergkamen habe ich angefragt: Keine Antwort.

Kennt jemand zufällig im Umkreis von 30 km um Dortmund herum Firmen, die diesen Service anbieten?

Gruß Cosmos12

Beste Antwort im Thema

HIER ist eine Liste von Werkstätten die bei Tim Eckart ein Spülgerät gekauft haben.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hab eben ein Angebot bekommen 330,- mit Spülung

der Preis bei denen ist aber vollkommen OK! Ich hab mal bei Anft in Bochum nachgefragt, die wollen 120 Eu mehr haben!
Gruß
Werner

War mit Spülung. Und neuem Getriebe Stecker

Hallo, kann jemand schreiben, ob es sehr aufwendig ist, beim clk (bj. 2005) automatik getriebeöl selbst zu wechseln? Vor allem, wird das getriebeöl oben aufgefüllt? Oder von unter reingepumpt? Mfg

Ähnliche Themen

Woher kommst du? Evtl kann ich dir dabei helfen… plz 73

Kommt drauf an, ob es das 5G, oder das 7G ist.

Beim 5G Befüllung von oben, beim 7G Befüllung von unten. Beides völlig unterschiedliche Systeme…

Zitat:

@ColaMix schrieb am 5. Januar 2022 um 05:05:12 Uhr:


Woher kommst du? Evtl kann ich dir dabei helfen… plz 73

Kommt drauf an, ob es das 5G, oder das 7G ist.

Beim 5G Befüllung von oben, beim 7G Befüllung von unten. Beides völlig unterschiedliche Systeme…

Danke für die Antwort.
Bin aus 97070 Würzburg, leider zu weit weg.
Ist ein 5G, dann sollte ich es wohl selbt hinbekommen

Würzburg ist jetzt nicht die Welt… 170km

Öl, Filter, Stecker, Dichtung, Mechatronik, WÜK Ventil, Platine, O-Ringe…

Am besten bei der Gelegenheit noch Getriebelager und Hardyscheibe checken.

Zitat:

@Elvan75 schrieb am 4. Januar 2022 um 21:49:53 Uhr:


Hallo, kann jemand schreiben, ob es sehr aufwendig ist, beim clk (bj. 2005) automatik getriebeöl selbst zu wechseln? Vor allem, wird das getriebeöl oben aufgefüllt? Oder von unter reingepumpt? Mfg

Du kannst es garnicht komplett selbst wechseln. Wenn du die Ablassschraube öffnest und den Deckel zumFilterwechsel runter nimmst bekommst du max. 3L raus und es verbleiben noch 5L im Wandler. Deshalb ist eine Getriebespülung (ca. 500Eur) unumgänglich, solange du es vernünftig machen möchtest um noch lange Freude an deinem Auto zu haben.
Siehe auch.:

https://youtu.be/3pvJBuHKCCk

Man kann es sehrwohl wechseln… dauert nur etwas länger.

Ca 3 Liter ablassschraube inkl Ölwanne und nochmal gut 1-2 Liter bei Entnahme der Mechatronik.

Dann kann man noch 2 oder 3 mal auffüllen und ablassen. Beim letzten Zyklus nochmal Filter erneuern und fertig.

Oder man spült selber über den ansaugstutzen des Filters, oder über die öl-Leitungen des Getriebes. Zwar nicht ganz so komfortabel wie mit einem spülgerät, aber geht genauso und man spart sich einen haufen Geld.

Denn mit der Spülung alleine bekommt man nicht annähernd den ganzen Schmutz entfernt. Das Öl bekommt man gewechselt, aber ein großer Teil vom Abrieb bleibt.

Zitat:

@ColaMix schrieb am 6. Januar 2022 um 00:31:19 Uhr:


Man kann es sehrwohl wechseln… dauert nur etwas länger.

Ca 3 Liter ablassschraube inkl Ölwanne und nochmal gut 1-2 Liter bei Entnahme der Mechatronik.

Dann kann man noch 2 oder 3 mal auffüllen und ablassen. Beim letzten Zyklus nochmal Filter erneuern und fertig.

Oder man spült selber über den ansaugstutzen des Filters, oder über die öl-Leitungen des Getriebes. Zwar nicht ganz so komfortabel wie mit einem spülgerät, aber geht genauso und man spart sich einen haufen Geld.

Denn mit der Spülung alleine bekommt man nicht annähernd den ganzen Schmutz entfernt. Das Öl bekommt man gewechselt, aber ein großer Teil vom Abrieb bleibt.

Sicherlich erreicht man mit dieser “Verdünnungstaktik” auch einiges. Es ist zwar günstig, aber auch aufwändig.
, zumindest Zuhause ohne Hebebühne..
Ob das Ergebnis dann besser ist als das Spülen nach der Tim Eckard Methode weiss ich nicht, bezweifel ich aber..
Am Ende muss jeder selbst entscheiden wie er es gern “hätte”

Ich habe diese Methode mindestens bei über 10 Fahrzeugen so durchgeführt… ich möchte nicht damit sagen, dass es besser sei, sondern dass es auch anders geht und das Ergebnis einwandfrei ist.

Werde mir aber früher oder später so ein spülgerät anschaffen…

Zitat:

@ColaMix schrieb am 6. Januar 2022 um 10:31:55 Uhr:


Werde mir aber früher oder später so ein spülgerät anschaffen…

Falls Du dann Zeit und Lust hast das Gerät auch ordentlich auszulasten, sind bestimmt etliche Mitforisten daran interessiert gegen Unkosten- und Aufwandsentschädigung (zzgl. einem regionalen Kasten Bier o.Ä.) dich auf einen Getriebeölwechsel zu besuchen. Ich z.B.

Aber logisch doch… ihr seid die ersten hier, die das erfahren werden, wenn es soweit ist! Ich bin immer glücklich, wenn ich bei einem Problem helfen konnte!

Die Gesichter sind immer genial, wenn die Fehler weg sind und das Auto wieder fährt wie es soll! Gerade was Getriebe angeht…

Der letzte Service war an einem SsangYong Rexton mit dem 270CDI Motor. Ebenfalls ein 722.6 Getriebe… fuhr kaum mehr rückwärts, kein Drehmoment, lausiger Vortrieb…

Nach dem Service wieder volle Leistung und Family mit Kids waren wieder happy! 😉

Über die Leitung vom Ölkühler zu spülen ist ja die von MB vorgeschrieben/vorgeschlagene Methode

Deine Antwort
Ähnliche Themen