Getriebeöltausch - Schaltgetriebe M56

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle,

weiß dass bereits etliche Beiträge zum Getriebeölwechsel vorhanden sind, aber leider großteils für Automaten - zu meinen Fragen hab ich leider nix genaues gefunden.

Also ich will bei meinem
Volvo S60 2,4D 126PS D5244T7 Schaltgetriebe (5 Gang) - meines Wissens M56 Baujahr 2008
das Getriebeöl wechseln. Nun habe ich ja ein nettes Buch was das auch recht eindrucksvoll erklärt - laut dem benötige ich 2,1 Liter Volvo synthethic gearbox oil (MTF 97309) 1161745.

Nun zu meinen Fragen:

1) Ist das wirklich das Öl welches ich brauche/einfüllen sollte? - wenn ja: Was ist eine vertrauenswürdige Quelle?

2) Welche Temperatur muss das Öl /Getriebe beim tausch haben - da es ja volumetrisch gefüllt wird - bis es bei der Füllschraube rausläuft ist das ja nicht unwichtig - Dichte - Temperaturabhängigkeit.

3) Woher bekomme ich den neuen Dichtring für die Ölablassschraube - vertrauenswürdige Quelle?

Vielen Dank schon im vorhinein,

Grüße

JaneDriver

24 Antworten

Okay waren eher 340tkm... zeig mir einen der Getriebeöl wechselt! quer durch alle Marken machen das nur "PflegeNerds" oder Leute die ein Problem haben und deren letzte Hoffnung das ist.
Ist doch fast überall eine "Lebensdauer"komponente im Wortsinn...
Bei meinen autos, bin ich jedenfalls immer der 1. der jemals an der Einfüllschraube dran war.

Ich will auch nicht sagen das das Castrol perfekt ist, wahrscheinlicher ist das bei allen Fahrzeugen, wo es reinkommt und was bringt, das org.Öl schon meilenweit von seiner ursprüngl. Spezifikation/Viskosität weg"zerhäckselt/oxidiert/hydriert/zermahlen" ist.

Kurz; einfach machen, ist die billigste vorbeugende Reparatur...nirgends bringen die 20-30euro nen besseren Effekt...naja vielleicht außer beim def. Scheinwerferbirne ersetzen 🙂

naja, ich meine auch, dass die meisten autos mit 300000km andere probleme haben als altes getriebeöl.

und mit 100/200 tausend fahren doch viele noch zum service - und da wird das lt. serviceplan erledigt !

Hallo Leute,

war jetzt Öl kaufen - Castrol SMX-S wird anscheinend nicht mehr produziert, es gibt noch Altbestände - der Nachfolger nennt sich CASTROL SYNTRANS Multivehicle 75W90
API GL4

War auf der Castrolhomepage und habe über deren Programm für meinen S60 M56 gesucht - es wird das Syntrans Transaxle und das Syntrans Multivehicle empfohlen.

Habe 2 Liter von dem Transaxle gekauft - hat aber nur eine VW freigabe - werde es umtauschen gegen das Multivehicle - habe nämlich rausgefunden dass das Transaxle der Nachfolger des TAF-X ist welches ich nicht benutzen will.

Grüße

JaneDriver

Guten Abend,
beschäftige mich schon länger mit diesem Thema da mein M56 schon recht hakelig ist ( 134tkm ) und der Ölwechsel ja wirklich Wunder bewirken soll.
Leider habe ich aber ein Problem damit die Richtigen Schrauben zu finden.

Kann mir jemand eine genau Info geben wo abgelassen und aufgefüllt werden soll.
Leider gibt es an diesem Getriebe reichlich Schrauben die so aussehen.
Außerdem kann mir niemand eine genau Antwort geben wie bei diesem Getriebe der Ölstand gemessen wird.

Gruß KAi

Ähnliche Themen

Wunder wird das neue ÖL keines bewirken !

Viele M56 haben mehr als doppelt so viele KM und haben noch das erste ÖL.

Es zu tauschen ist aber sicher keine schlechte Idee.

Das Serviceintervall (105000km) wurde übrigens von Volvo in den aktuellen Unterlagen entfernt, ist also nicht mehr vorgesehen. Anscheinend funktionieren die Getriebe zu gut ;=)

Die unterste Schraube die auf der Richtung Fahrerseite ist aufmachen - zum ablassen. Neuen Dichtungsring besorgen und wieder verschließen. (ist der gleiche wie an der Ölablassschraube).

Aufgefüllt wird bei mir immer von oben, Luftfilterkasten weg und mit passendem Trichter über den Schalter für die Rückfahrscheinwerfer die passende Menge (sollten 2,1l sein) auffüllen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von roorback


Wunder wird das neue ÖL keines bewirken !

Viele M56 haben mehr als doppelt so viele KM und haben noch das erste ÖL.

Es zu tauschen ist aber sicher keine schlechte Idee.

Das Serviceintervall (105000km) wurde übrigens von Volvo in den aktuellen Unterlagen entfernt, ist also nicht mehr vorgesehen. Anscheinend funktionieren die Getriebe zu gut ;=)

Die unterste Schraube die auf der Richtung Fahrerseite ist aufmachen - zum ablassen. Neuen Dichtungsring besorgen und wieder verschließen. (ist der gleiche wie an der Ölablassschraube).

Aufgefüllt wird bei mir immer von oben, Luftfilterkasten weg und mit passendem Trichter über den Schalter für die Rückfahrscheinwerfer die passende Menge (sollten 2,1l sein) auffüllen.

gruß

Darüber habe ich bereits nachgedacht.

Allerdings fehlt bei diesem Getriebe leider die Möglichkeit den Ölstand zu messen.

So könnte es also passieren das nachher mehr öl als gewollt im Getriebe ist!

Mittlerweile habe ich allerdings etwas gefunden.

Das angehängte Bild zeigt Ablass & Einfüllschraube.

http://www.icktechnology.co.uk/downloads/M56.jpg

Beim S60 2,4T werde ich mit 2 Liter Liqui Moly 75W-90 nichts falsch machen, oder?

Hat 190 tkm drauf, schadet sicher nicht, oder?

LG Peter

Ihr macht Euch echt einen Kopp um das Getriebeöl in einem M56??
Das Teil läuft auch mit Milch oder Nutella seine 500.000 KM.....
75W80 rein,dazu vielleicht noch das sehr gute und empfehlenswerte Liqui Moly LM1040 rein und gut is.

2 Liter reichen völlig,denn 2,1 Liter bekommt man eh nicht rein,da eine Restmenge immer drin bleibt.

Martin

Kauf das ÖL beim Freundlichen, kostet tlws. sogar weniger als im Zubehör - und ist 100% das Richtige.

Ein gutes 75W80 kostet im Handel rund 3 Euro/Liter.
Dafür wird's der Freundliche wohl kaum anbieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen