getriebeölspülung bilder öl neu gegen alt!!!!!
hallo.hute war ich mit meinem beim getriebeölspülen,2 stunden welche sich gelohnt haben.
das getriebe war net defekt,aber wie er sich jetzt schaltet,ein traum!!!
120000km und das öl siehe bilder war schon schön fertig!und haut schon richtig vercrackt gerochen.
nächste woche ist meiner süssen ihrer dran.
also ich kann es nur empfehlen!mitlerweile sagen sogar die öl hersteller,das die lebenszeit der additive und des öls nach 3 jahren in den keller fällt.
ost hessen 2 stunden zeit und ein fairer preis sowie der erfolg sprechen für sich.
grüse micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chemicalbrother
In welchem Betrieb arbeitet den der Themenstarter?
Vielleicht im Ölvertrieb? Schon doof wenn BMW weniger Öl abnehmen will?
300 € für einen ölwechsel alle 100tsd? klingt nach nepp, wo es doch zu bezweifeln ist das nach 500tsd nicht doch ein neues Getriebe fällig ist.
Da lass ich doch lieber beim freundlichen nach Wartungsplan mit originalteilen und Ölen warten.
Wer weiss was das für eine Grütze ist die die da reinkippen.
was ein hohler quatsch.sorry
mich hat keiner zur spülung ermuntert.fahre viel mit anhängerbetrieb,was die getriebe schon etwas mehr beansprucht.
warum aller 100000km nepp für einen ölwechsel?
automatikgetriebeölwechsel ohne spülung,laut meines werkstattmeisters 450euro!
im übrigen ist das das selbe öl was zf verwendet(denn bmw baut keine getriebe!!!).die kommen alle vom zulieferer.
habe keine adresse genannt oder auch ölsorten angepriesen,also warum soll ich vielleicht im "ölvertrieb"tätig sein?
ich verlasse mich net auf zweifeln und und hätte wäre wenn!
habe lediglich meine meinung und erfahrungen mitgeteilt.ist doch ein forum hier oder?
wem es net passt der soll doch wieder eventuell,wenn,vielleicht,zweifeln.
und sich den "furtz in der unterhose" versichern!!
manchmal einfach ein anderes thema lesen,und sich geschlossen halten!!!
wäre mein freundlicher in der lage zu spülen,wäre der wechsel sicherlich bei ihm durchgeführt wurden.
leider("leider"der benutzte ausdruck meines bmw meisters)können sie noch!!!!betonung noch!!!
nicht spülen sondern nur wechseln.
(im übrigen gönne ich meinem wagen,dem wagen meiner süssen,und den beiden wagen meiner aussendienstler nur bmw teile "laut wartungsplan":
grüsse micha
ps.habe keine zeit,lust ,und genug oberflächlichkeit um jedem pimpf hier meine erfahrungen ausführlicher beizubringen.
für "normale"fragen bin ich gern zu haben.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
also mit Spülung ist gemeint das das Getriebe, ausgespült wird, oder ist es halt einfach ein Getriebeöl Wechsel ? wie schaut die sache bei Manuellem Getriebe aus ?
Zitat:
Original geschrieben von omegafan2004
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
also mit Spülung ist gemeint das das Getriebe, ausgespült wird, oder ist es halt einfach ein Getriebeöl Wechsel ? wie schaut die sache bei Manuellem Getriebe aus ?
also das öl ist erneuert wurden.
aber vorher wurde eine spülung durchgeführt,mit einem spezialreiniger.
bei einem "normalen"wechsel also alt raus neu rein.bleibt jede menge altes öl im system.
wenn man mal ein zerlegtes automatikgetriebe gesehen hat mit all den kleinen kanälchen,wird verstehen,warum die spülung die eindeutig bessere variante darstellt.
grüsse micha
In welchem Betrieb arbeitet den der Themenstarter?
Vielleicht im Ölvertrieb? Schon doof wenn BMW weniger Öl abnehmen will?
300 € für einen ölwechsel alle 100tsd? klingt nach nepp, wo es doch zu bezweifeln ist das nach 500tsd nicht doch ein neues Getriebe fällig ist.
Da lass ich doch lieber beim freundlichen nach Wartungsplan mit originalteilen und Ölen warten.
Wer weiss was das für eine Grütze ist die die da reinkippen.
Zitat:
Original geschrieben von chemicalbrother
In welchem Betrieb arbeitet den der Themenstarter?
Vielleicht im Ölvertrieb? Schon doof wenn BMW weniger Öl abnehmen will?
300 € für einen ölwechsel alle 100tsd? klingt nach nepp, wo es doch zu bezweifeln ist das nach 500tsd nicht doch ein neues Getriebe fällig ist.
Da lass ich doch lieber beim freundlichen nach Wartungsplan mit originalteilen und Ölen warten.
Wer weiss was das für eine Grütze ist die die da reinkippen.
was ein hohler quatsch.sorry
mich hat keiner zur spülung ermuntert.fahre viel mit anhängerbetrieb,was die getriebe schon etwas mehr beansprucht.
warum aller 100000km nepp für einen ölwechsel?
automatikgetriebeölwechsel ohne spülung,laut meines werkstattmeisters 450euro!
im übrigen ist das das selbe öl was zf verwendet(denn bmw baut keine getriebe!!!).die kommen alle vom zulieferer.
habe keine adresse genannt oder auch ölsorten angepriesen,also warum soll ich vielleicht im "ölvertrieb"tätig sein?
ich verlasse mich net auf zweifeln und und hätte wäre wenn!
habe lediglich meine meinung und erfahrungen mitgeteilt.ist doch ein forum hier oder?
wem es net passt der soll doch wieder eventuell,wenn,vielleicht,zweifeln.
und sich den "furtz in der unterhose" versichern!!
manchmal einfach ein anderes thema lesen,und sich geschlossen halten!!!
wäre mein freundlicher in der lage zu spülen,wäre der wechsel sicherlich bei ihm durchgeführt wurden.
leider("leider"der benutzte ausdruck meines bmw meisters)können sie noch!!!!betonung noch!!!
nicht spülen sondern nur wechseln.
(im übrigen gönne ich meinem wagen,dem wagen meiner süssen,und den beiden wagen meiner aussendienstler nur bmw teile "laut wartungsplan":
grüsse micha
ps.habe keine zeit,lust ,und genug oberflächlichkeit um jedem pimpf hier meine erfahrungen ausführlicher beizubringen.
für "normale"fragen bin ich gern zu haben.
Ähnliche Themen
ja nicht aufregen, es soll jeder selber wissen was er macht, ich möchte es auf jedenfall auch machen lassen, möchte zu zf nach Mannheim, da im Umkreis Stuttgart keiner in der lage ist eine Spülung für BMWs durchzuführen, nur Daimler. Komisch Daimler hat bei seinen Automatikgetrieben die Spülung in Ihren Wartungsplan aufgenommen, warum wohl??? Ich hätte es auch gerne beim :-) um die Ecke gemacht aber die labern mich auch die ganze Zeit voll mit Lebensfüllung BlaBlaBla.
Was mich interessiert Wo hast du es machen lassen und wurde der Filter bzw. das Gehäusedeckel erneuert. Falls du es hier nicht posten willst, kannst mir bitte ne PN schicken.
THX im vorraus
Zitat:
Original geschrieben von Zladi79
ja nicht aufregen, es soll jeder selber wissen was er macht, ich möchte es auf jedenfall auch machen lassen, möchte zu zf nach Mannheim, da im Umkreis Stuttgart keiner in der lage ist eine Spülung für BMWs durchzuführen, nur Daimler. Komisch Daimler hat bei seinen Automatikgetrieben die Spülung in Ihren Wartungsplan aufgenommen, warum wohl??? Ich hätte es auch gerne beim :-) um die Ecke gemacht aber die labern mich auch die ganze Zeit voll mit Lebensfüllung BlaBlaBla.Was mich interessiert Wo hast du es machen lassen und wurde der Filter bzw. das Gehäusedeckel erneuert. Falls du es hier nicht posten willst, kannst mir bitte ne PN schicken.
THX im vorraus
habe mich vor dem spülen auch im netz schlau gemacht.dabei einiges über die niederlassung von zf in mannheim gelesen.
ein geschäftspartner hat es da auch machen lassen.sie spülen mit dem gleichen verfahren und er ist sehr zufrieden.
warum daimler es im wartungsplan aufgenommen haben,kann man sich ja denken!(auch daimler
hatte die meinung der lebenslanger füllung)!nun aber geändert.
grüsse micha
pn bekommst du
Zur Erhellung ein Auszug aus der offiziellen Wartungsempfehlung von ZF (ZF Getriebe GmbH / Schmierstoffliste TE-ML 11, Ausgabe 01.04.2009):
5- und 6-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:
Die 5- und 6-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen
wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim
Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum
ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung,
durchzuführen.
Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den
entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.
Hier die Schmierstoffliste für die ZF 6 Gang Getriebe
1. Liste der Getriebe
6HP19
6HP19X nicht für Audi Q7
6HP26
6HP26A61 nicht für Fahrzeuge mit Audi W12-
Motor (1)
6HP26X
6HP32, 6HP32A (1)
2. Liste der Schmierstoffbezeichnungen:
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
ZF Lifeguardfluid6
=> AML Oil No. 4G4319A509/AA/S
=> Audi Oil No. G 055005A1 / A2 / A6
=> Bentley Oil No. PY112995PA
=> BMW Oil No. 8322 0142516
=> Hyundai Oil No. 040000C90SG
=> Jaguar Oil No. Jaguar Fluid 8432
=> Land Rover Oil No. TYK500050
=> Maserati Oil No. 231603
Ich hoffe das hilft
Gruß 61driver
Zitat:
Original geschrieben von 61driver
Zur Erhellung ein Auszug aus der offiziellen Wartungsempfehlung von ZF (ZF Getriebe GmbH / Schmierstoffliste TE-ML 11, Ausgabe 01.04.2009):5- und 6-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:
Die 5- und 6-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen
wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim
Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum
ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung,
durchzuführen.
Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den
entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.Hier die Schmierstoffliste für die ZF 6 Gang Getriebe
1. Liste der Getriebe
6HP19
6HP19X nicht für Audi Q7
6HP26
6HP26A61 nicht für Fahrzeuge mit Audi W12-
Motor (1)
6HP26X
6HP32, 6HP32A (1)2. Liste der Schmierstoffbezeichnungen:
Entsprechend Ersatzteilnummer des Fahrzeugherstellers:
ZF Lifeguardfluid6
=> AML Oil No. 4G4319A509/AA/S
=> Audi Oil No. G 055005A1 / A2 / A6
=> Bentley Oil No. PY112995PA
=> BMW Oil No. 8322 0142516
=> Hyundai Oil No. 040000C90SG
=> Jaguar Oil No. Jaguar Fluid 8432
=> Land Rover Oil No. TYK500050
=> Maserati Oil No. 231603Ich hoffe das hilft
Gruß 61driver
danke für die ausführliche ausführung.
da liege ich ja mit meinem und 120000km mit oft anhängerbetrieb laut zf genau richtig.
grüse micha
Ich glaube auch nicht an die lebenlange Haltbarkeit - was ist denn das für ein Zeitfenster?!
Vermutlich ist damit die 100.000km Schwelle gemeint, wo die meistens ihr Fahrzeug weggeben.
Als gebranntes KInd mit Automatikgetrieben kann ich nur sagen: für 300 Euro ist das geschenkt
und sicher nicht falsch - im Vergleich dazu kostet ein Austauschgetriebe so ca. 4000 Euro.
Also zerlegt habe ich:
Nissan Primera alte 4Gang Automatik
Nissan Primera 5-Gang CVT Automatik
(beide kurz aus der Garantie so bei 110.000-120.000km,
keinerlei Kulanz - kein neuer Nissan!)
Bei meinem alten 330DTA ist das Getriebe bei rund 240.000km verreckt, hatte aber keinen
Ölwechsel bekommen.
Beim 525DTA jetzt hatte ich bei 75.000km das Öl wechseln lassen weil ich vom Vorgänger viel Anhängerbetrieb vermutet hatte.
Laut ZF war Öl noch gut, der Filter war eh im Preis.Mit der Ölspülung ist jetzt der
ganze Schmodder vom Neustart bis zur Spülung raus.
Habe auch das Gefühl das die harten Gangeinwürfe (ab+zu) nun weg sind.
Schaun wir mal wie lange das hält....
Zitat:
Original geschrieben von omegafan2004
danke für die ausführliche ausführung.
da liege ich ja mit meinem und 120000km mit oft anhängerbetrieb laut zf genau richtig.
grüse micha
Du hast jedenfalls Nichts falsch gemacht. Wenn bei Deinem Fahrzeug auch noch ZF Lifeguardfluid6 mit der BMW Ersatzteilnummer 8322 0142516 eingefüllt wurde fährst Du jetzt mit dem gleichen Schmierstoff wie Maserati und Bentley😁.
Welcome to the Club
61driver
hallo
ich fahre einen 525d bj 2004 automatik der haut die gänge auch so hart rein habe keine ahk,
ich bin aus raum aachen wo könnte ich das machen lassen?
grüsse aus aachen
Als gute Adressen zum Getriebeölwechsel haben sich Getriebeservice Rogatyn und die ZF Niederlassung in Dortmunt bzw. Mannheim (Spülsystem) bewährt.
Ich habe mir einen Termin in Dortmund geholt und werde die länger Anfahrt in Kauf nehmen. Mal sehen ob sich was verändert, aber Autobahnfahrt mit hohen Geschwindigkeiten ist bei mir eigentlich die Regel, daher hatte ich mich auch dazu entschlossen. Habe nun so 110tkm gefahren.
Hallo
machen die jungs in dortmund die spülung nicht oder habe ich es falsch verstanden wollte auch dem nächst dahin deswegen die frage sonst fahre nach mannheim .
Die machen keine Spülung soweit ich weiß, aber die bauen das Getriebe auseinander und reinigen die Teile... es gab mal einen Doku dazu über nen 7er BMW, hab den Link leider nicht da.
Zitat:
Original geschrieben von FrankSp
Die machen keine Spülung soweit ich weiß, aber die bauen das Getriebe auseinander und reinigen die Teile... es gab mal einen Doku dazu über nen 7er BMW, hab den Link leider nicht da.
Schau mal unter dem Punkt "Service vor Ort":
http://www.zf.com/.../zf_services.htmlGruss
61driver