1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. R-Klasse
  6. Getriebeölaustritt zw Motor und Getriebe

Getriebeölaustritt zw Motor und Getriebe

Mercedes R-Klasse W251

Hallo!
Ich habe meine R-Klasse gerade zum Service gebracht. Bei der Dialogannahme ist aufgefallen, dass an der Schnittstelle Motor/Getriebe Öl austritt.
Der Meister meinte, entweder Dichtung wechseln (dazu müsste seiner Meinung nach der Motor raus) oder abwischen und beobachten.
Beim Schalten habe ich keine Verschlechterung festgestellt. Auf meinem Stellplatz sind auch keine Ölflecken zu erkennen.
Kann es sein, dass es bei der letzten Urlaubsheimreise von Rügen nach Franken mit ca. 210km/h wo es erlaubt und möglich war, ein bisschen Öl rausgedrückt hat? Sonst bin ich meist nur mit 160km/h unterwegs.
Beim letzten Sevice habe ich nicht mit drunter geschaut und es wurde auch nichts dergleichen erwähnt.
Hat das schon jemand wechseln lassen? Wenn ja wie teuer war es?
Hab MB100. Springt die einem zur Seite?

20 Antworten

Ich war vorgestern unterm Auto und habe mir das alles mal genauer angeschaut.
Habe euch mal ein Foto angehängt.
Ich glaube, dass ich mal mit den Deckeln anfangen werde.

Wie sieht es mit der Dichtung zwischen Motor und Getriebe aus? Jemand Erfahrungen damit?

Danke

Moin,

Das ist definitiv Motoröl und es läuft mit großer Wahrscheinlichkeit auf der linken Seite an der Nahtstelle zwischen Motor und Getriebe herunter. Mach die Deckel, ich sag mal, zu 80% ist es das und die sind schnell gemacht...

Zwischen Motor und Getriebe ist keine Dichtung, aber es gibt auf jeder Seite einen Simmerring. Da bei Deinem MÖl ausläuft, müsste es der hinter der Schwungscheibe sein. Kommt sicher mal vor, hab ich aber hier im Forum noch nichts gehört, eventuell mal alle MB-Foren absuchen nach "M272 hinterer Simmering" oder so (nur ein Vorschlag).

Mach doch mal die beiden Kunststoffdeckel raus und leuchte rein. Wenn es da drinnen trocken ist, kommt es ganz sicher von oben.

Also ich hatte beide Kunststoffdeckel ab und dort war alles trocken.

Jedoch zu diesen Deckel... Darauf werde ich nicht äusserlich schlau. Es gibt Stirndeckel und Nockenwellendeckel. Sind das jetzt die Gleichen? Und habe etwas gegoogelt und wo findet man die? Ausser natürlich bei MB, wo ich morgen sofort ne Mail hinschicke.

Danke für weitere Hilfe

Hallo,

ich hoffe das kommt nicht zu spät: es sind im angehängten Bild die Nummern 252 (1x nur linke Bank) und 255 (2x). Teilenummern waren mal A 000 998 5690 (252) und A 000 998 6590, die sind aber möglicherweise ersetzt worden. Das sollte der teileonkel beim Freundlichen aber rausbekommen.

M272-zylinderkopf
Ähnliche Themen

Achso ich habe gedacht bei dem Deckel handelt es sich um die Nummer 125?

Hello,
die 125 ist der Steuerkettendeckel, dann wäre Deine Motorvorderseite nass. Wenn dem so ist, schau Dir vorher mal den FAQ Beitrag "Stellmagnete Nockenwelle werden ölundicht" unter Motor - Benzin an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen