Getriebeöl wechseln

Ford Fiesta Mk6

Wo befindet sich beim mk6 bj 02 die ölablassschraube am Getriebe?
Die Gänge gehen so schwer bei Kälte rein. Deswegen möchte ich das öl wechseln. Habe hier was vom atf öl gelesen. Kann ich das auch verwenden?
Oder hat das ganze mit der verbrauchten Kupplung zu tun, denn die rutscht manchmal auf der ab im 5 Gang.

32 Antworten

Es gibt keine ablasschraube. Hab auch noch nie davon gehört das man es über die gangarentierung wechselt. Sondern eher abpumpt oder die antriebswelle zieht

Zitat:

Original geschrieben von vanguardboy


Es gibt keine ablasschraube.

Ja, ist mir klar das es beim IB 5 keine Ablaßschraube gibt, aber es soll doch angeblich über die Schraube der Gangarretierung möglich sein das Öl abzulassen.

Hab das hier noch gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=1eoUL347ce0

Ungefähr bei ca. 28 min

Hallo Comunity,

ist zwar eine sehr alte Diskussion, allerdings erhoffe ich mir dass mir jemand mit meinem Problem weiterhelfen kann. Ich habe bei meinem jh1 wie hier beschrieben das Getriebeöl über die Arretierungsschaube abgelassen. Nun habe ich das Problem, dass wenn ich die Schraube wieder eindrehe ich nicht mehr schalten kann (Schalthebel im Neutralstand). Wenn ich sie wieder rausdrehe kann ich wieder schalten, allerdings sehr leichtgängig. Das nächste Problem ist, dass ich die Schraube nicht mehr komplett rauskriege (kann sie zwar rausdrehen, allerdings nicht abnehmen, obwohl kein Gewindegang mehr greift und sie hin und her wackelt).
Bevor ich hier mit Gewalt rangehe wäre ich über Ratschläge sehr froh..
Für alle anderen die ein Getriebeölwechsel vor haben: lasst die Arretierungsschraube drinnen und saugt dass alte Öl über die einfüllschraube ab oder zieht einfach irgendeine Antriebswelle ab, dadurch erspart ihr euch sehr viele Nerven!

Kannst du ein Foto von der Schraube Posten ?
Es kann sein, das du unbemerkt ein Teil der Mechanik verloren hast und sich der Rest nun im Getriebe verhakt hat.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe nun das Problem gelöst bekommen.. nachdem ich die Schraube nun wieder festgezogen habe, habe ich mit Gewalt den 4. Gang reingekriegt, nun lassen sich alle Gänge wieder sauber schalten, auch nach 60km Probefahrt..
Denke dass sich irgendwie die Position der Mechanik nach dem rausschrauben verändert hatte (man soll ja die Schraube im selben Gang wieder reinstehlen wie rausgedreht)..
Empfehlen zu ichs niemandem, doch mir hat die Lösung heute mal Ausnahmsweise geholfen 🙂

Die schraube dreht man im leerlauf raus..

Habe es auch in neutral stellung gemacht, und keinerlei probleme gehabt.

Zitat:

@Provaider schrieb am 16. Januar 2012 um 16:18:56 Uhr:


Das Ford IB5 hat keine Ablassschraube.
ich würde kein ATF einfüllen sondern entweder das orginal Ford Getriebe Öl oder das Kroon Oil SP 1021

Kroon Oil SP 1021finde ich leider nicht in deutschen Shops. Dann hol ich mir das CASTROL SYNTRANS MULTIVEHICLE 75W-90.

Das einfüllen ist am besten mit einer Pumpe und Schlauch oder?

Muss die gangarretrierung schraube und einfullschraube irgendwie mit loctite etc abgedicht werden oder ist das nicht notwendig?

Zitat:

Das einfüllen ist am besten mit einer Pumpe und Schlauch oder?

die Flaschen von Liqui Moly haben einen Schnorchel zum einfüllen, bei Castrol weiß ich es gerade nicht. Man kann es auch mit einem Schlauch und einem kleinen Trichter einfüllen. Eventuell geht es auch oben über die Tankentlüftung (oben einfüllen bis es unten rausläuft).

Zitat:

Muss die gangarretrierung schraube und einfullschraube irgendwie mit loctite etc abgedicht werden oder ist das nicht notwendig?

die Schraube zum einfüllen kann man so reindrehen, bei der unteren sollte man sicher gehen das sie dicht ist, ein Tropfen Loctite ans Gewinde kann nicht schaden

Vllt versuch ich das auch erstmal nur über die einfullschraube abzupumpen.

Hab mir nun 3l Öl bestellt, damit ich auf der sicheren Seite bin und LiquiMoly 3801 mittelfest. Denke hoch fest ist nicht nötig oder?
Dann wird es mal angegangen.

Hochfest braucht du nicht. Das passt mit mittelfest!

Hab es doch so nicht gemacht.. Jetzt muss eh das getriebe raus und es wird über die offene atw Welle abgelassen und dann neu aufgefüllt

Hallo zusammen,

das Kroon Oil SP 1021 scheint es nicht mehr zu geben. Laut Ölfinder ist das Kroon Oil SP 1011 das Richtige. Oder gleich das
CASTROL SYNTRANS MULTIVEHICLE 75W-90 nehmen, das ist leichter zu bekommen.

MfG

ich habe noch 200ml SP 1021 rumstehen was ich nicht mehr brauche.
Ich würde das SP1011 nehmen weil das die Ford Norm erfüllt. Da man das Öl eh nur einmal im Autoleben wechselt kommt es auf ein paar Euro mehr nicht an. Das SP1021 hat seine Dienste geleistet, das Auto wurde wegen Rost verschrottet und nicht wegen dem Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen