Getriebeöl Wechsel!!!!!!!!!!
Meine E-Klasse bekommt bei 60.000km eine Getriebeöl Wechsel kann mir eine sagen was das kostet???
Mfg Sven
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal, man muß genau prüfen, was gemacht wird.
Bei mir in Bottrop:
1. Prüfung auf der Bühne, ob Ölwannenschrauben gängig sind
2. Reinigungsmittel zusätzlich einfüllen
3. ca. 15 Minuten Probefahrt durch Mechaniker, um den Reiniger zu verteilen
4. Öl ablassen
5. Ölwanne abnehmen mit Filterwechsel
6. Reinigung der Ölwanne
7. Montage der Ölwanne mit neuer Dichtung
8. Tausch des Plastikgehäuses vom Stecker (weiß nicht, ob der sich beim 211 auch mit Öl vollsaugen kann)
9. Spülung mit etwa 14 Liter Öl nach Tim Eckart
10. Abschlußprobefahrt von etwa 10 Minuten
Gesamter Zeitaufwand etwa 2,5 Stunden
Inclusive Öl und Ersatzteile (Filter, Dichtung, Stecker) finde ich 290 € in Ordnung.
lg Rüdiger:-)
34 Antworten
das waren ja auch keine richtigen mercedes! 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
das waren ja auch keine richtigen mercedes! 😁 😛
Wenn Du das über den Stecker definierst, hast Du natürlich recht. 😛
@ RÜDIGER hattest recht waren nur 290EUR hab nochmal auf die Rechnung geguckt......hab ich wohl was falsches gesehen gehabt....bei mir wurd auch der Stecker gewechselt und filter und so diverse kleinteile gewechselt.....ich glaub dann war das deine s klasse die auf der bühne haben uns mein ich dann gesehen......war war mit ner schwarzen E Klasse dort gewesen :-)
Zitat:
Original geschrieben von StyleMasta320
@ RÜDIGER hattest recht waren nur 290EUR hab nochmal auf die Rechnung geguckt......hab ich wohl was falsches gesehen gehabt....bei mir wurd auch der Stecker gewechselt und filter und so diverse kleinteile gewechselt.....ich glaub dann war das deine s klasse die auf der bühne haben uns mein ich dann gesehen......war war mit ner schwarzen E Klasse dort gewesen :-)
Ich war am 27.05. ab 15.30 Uhr dort.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Das Datum weiß ich jetzt nicht mehr.....aber war ne silberne S-Klasse die auf der Bühne drauf war
Zitat:
Original geschrieben von StyleMasta320
Das Datum weiß ich jetzt nicht mehr.....aber war ne silberne S-Klasse die auf der Bühne drauf war
Ich glaube, da haben wir uns tatsächlich kurz gesehen.
Erinnere mich an einen schwarzen W211 Diesel mit AMG-Styling und AMG-Felgen, der in der Einfahrt stand...
lg Rüdiger:-)
Ja genau mit Carlsson Auspuffanlage 4 flutig :-)
Moin!
Meiner hat inzwischen 85.000 Km runter und soll demnächst mal wieder in die Werkstatt zum Assyst. Im Rahmen dieses Assyst möchte ich gerne das Getriebeöl wechseln lassen.
Zum Fahrzeug:
S211 320 CDI (R6) mit 5 Gang Automatik (BJ 2003)
Meine Fragen sind:
1. Wieviel Öl kommt in das Getriebe?
2. Welche Spezifikation muss das Öl erfüllen?
3. Öl von Mercedes oder selber entsprechendes besorgen?
Ich danke für Eure Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von FRI-E-320
Moin!Meiner hat inzwischen 85.000 Km runter und soll demnächst mal wieder in die Werkstatt zum Assyst. Im Rahmen dieses Assyst möchte ich gerne das Getriebeöl wechseln lassen.
Zum Fahrzeug:
S211 320 CDI (R6) mit 5 Gang Automatik (BJ 2003)Meine Fragen sind:
1. Wieviel Öl kommt in das Getriebe?
2. Welche Spezifikation muss das Öl erfüllen?
3. Öl von Mercedes oder selber entsprechendes besorgen?Ich danke für Eure Hilfe.
Ich denke, Du hast den Thread nicht genau gelesen.
Nutze mal die Suchfunktion "Tim Eckart", der hat ein Spülsystem erfunden, das wesentlich effektiver ist, als ein einfacher Wechsel des Öls.
Wird auch schon vereinzelt bei MB eingesetzt.
Bei der Spülung wurden bei mir knapp 15 Liter Öl verbraucht, der anfällige Getriebestecker gewechselt, die Ölwanne abgenommen, der Filter gewechselt, etc., siehe weiter oben.
Habe 290 € bezahlt und habe mir natürlich die Mühe gespart, das Öl auch noch selber zu besorgen.
Der einfache Ölwechsel bei MB kostet normalerweise mehr, bringt aber bei weitem nicht das Ergebnis.
lg Rüdiger:-)
Moin!
Doch, den Thread habe ich durchaus gelesen. Was mich aber interessiert ist, wieviel Öl denn schließlich in meinem Getriebe bleibt und welche Spezifikation dieses haben sollte. Ich habe ein Angebot mit Mercedes Freigabe 236.14 vorliegen - 8,80 € pro Liter und bin mir eben unsicher, ob dieses das Richtige bei meinem Getriebe ist.
In dem Sinne würde mich eine Spülung 15 * 8,80 € = 132 € plus das Spülen kosten.
Ps. Dieser Thread passte noch am besten, wenn ich in die Sufu "Getriebeöl" eingebe....🙂
Also bei den freien Werkstätten, die die Spülung durchführen, werden ja nicht solche Horropreise abgerufen wie bei MB.
In der Praxis wird das von der Durchführung her schwierig.
Denn das Öl muß ja aus einem großen Behälter duchgepumpt werden.
Wie soll das mit dem mitgebrachten Öl funktionieren?
Da müßte der Spülbetrieb extra einen sauberen Kanister für dich bereithalten und Du brauchst auf jeden Fall eine Reserve.
Aber so wie Du es formuliert hattest, wolltest Du ja auch wechseln lassen, statt spülen.
lg Rüdiger:-)
Ok, dann ist das mit dem eigenen Öl schon einmal zu den Akten gelegt. Ich wunderte mich auch schon etwas darüber, dass viele ihr eigenes Öl zum Motorölwechsel mitbringen und bis jetzt keiner etwas in der Richtung zum Getriebeöl geschrieben hatte.
Na, dann werde ich mich mal nach einer freien Werkstatt zum Getriebespülen umsehen. Vielleicht tauche ich dann demnächst auch in Bottrop auf, bin ja oft genug in Essen.
Die Spezifikation und die Menge würde mich aber trotzdem interessieren - kennt die jemand?
Müsste doch bei dir in der BA stehen.
Moin!
Heute früh war ich zum Getriebeölwechsel mit Spülen. Alles Prima gelaufen. Um 8.00 Uhr war ich da, um 09.30 wieder raus. In der Ölwanne war nichts an Spänen zu finden - in dem Sinne also alles bestens gelaufen.
Ach ja, Kostenpunkt 270,- Euro.
Sternwarte Berlin nach TE Methode 269,-€ zum Festpreis. Zum geringen Preis (glaube 20,-€) gibt es so lange einen Smart. Ich fahr im Dezember hin 😁
K.