Getriebeöl wechsel
Hallo mal wieder an alle.
So jetzt würde ich gerne von euch wissen wo und wie ich mein Getriebeöl beim Ford Escort tunier 1,6 Automatik wechsle.
Ich war jetzt schon bei X Werkstätten ausser Fordwerkstatt weil die mir zu teuer is und kein Mensch will es machen oder kann es. Ich dreh noch bald durch. Also ich hoff das Ihr mir helfen könnt und wollt.
Ach und wenn ja dann müsst ich noch wissen welches Öl da rein muss und wie viel!!
Dann mal Dank für jede Hilfe
Schöne Grüße
33 Antworten
die haben scheibenwischer da!!!
unglaublich! 😁 scheibenwischer...
aber ka...ich vergleiche erstmal nen paar preise...
so meine herren,
dichtung hab ich ( 5,80 € )
sieb habe ich ( 49,09 € )
haben sie nur bei ford, nicht mal bei tip oder atu!
und nun noch ne frage! 😁
wie wechsle ich das jez?
unten ablassen alles öl raus, dann wanne ab, sieb ab, dichtung raus, neue teile rein, wanne rann...und weiter?
muss der motor dazu laufen und auf D stehen? oder mach ich das wie bei motoröl einfach oben rein? ( mit trichter oben beim messstab einfüllen!? )
muss der motor warm sein oder es das egal? erzählt mal...😛
schöne grüße, max!
Hi,
also im Ansatz ist das schon richtig.... über die Ablasschraube bekommst Du nicht alles Öl restlos raus, auch nicht, wenn Du die Wanne ab hast, es verbleibt immer eine Restmenge im Getriebe bzw. eher im Wandler.
Gibt zwei Möglichkeiten: Entweder umspülen, also wenn 3,4 Liter reingehen machst Du die Ablasschraube raus, misst ab wieviel rauskommt. Exakt die Menge füllst Du wieder auf, dabei laufen lassen und durchschalten. Menge des neu eingefüllten Öls merken (!). Jetzt wieder von vorn das ganze, unten wieder aufmachen, Menge auffangen, ablitern und neu Einfüllen. Menge des diesmal neu eingefüllten Öls zu der gemerkten Menge addieren. Wenn Du auf diese Art und Weise bei den 3,4 Litern (genau nachlesen, was das Getriebe bekommt!) angekommen bist, hast Du komplett neues Öl drin. Nachteil: Mit Deinen 5 Litern kommst Du da nimmer hin ;-)
Das Sieb würde ich erst DANACH wechseln :-)
Andere Möglichkeit:
Wenn der Wagen einen Ölkühler hat (weiß ich leider nicht ausm Kopf beim Escort), Rücklaufleitung abschrauben, diese in einen Messbecher o.Ä. halten und laufen lassen, bis die entsprechende Menge raus ist. Funktioniert aber auch nicht zu 100%, dabei bleibt auch immer ein Rest drin.
Wie man den Ölstand korrekt prüft, weisst Du sicher, wenn nicht, auf der Homepage vom User "Johnes" ist eine super Anleitung.
Nur mal so als Frage: warum willst Du das Öl wechseln - ist die Farbe / Geruch nicht mehr so wie soll sein?
na ja, er ruckt ganz schön und nach 180tkm will ich das mal machen...
entweder es wird nen bisschen besser oder es geht ganz kaputt...
beim alten mk4 vonnem kumpel hats bewirkt das alle gänge wieder rein gehen! und es kann wieder super schalten!
ich glaube ich habe einen ölkühler...da gehen 2 leitungen zu nem kleinen kühler nach vorn umterm großen kühler!
Ähnliche Themen
Dann kannste es ja so mal versuchen. Ford beschreibt das übrigens so in den Werksreparaturhandbüchern - ich persönlich finde es ein wenig problematisch ein Getriebe ohne Öl zu betreiben, was ja zum Ende der Fall ist. Die erste Methode ist meiner bescheidenen Meinung nach die sicherste.
Bei 180.000 ist das auf jedenfall mal eine Maßnahme, schadet auf jeden Fall nicht.
der getriebeölwechsel bei den automatikgetrieben von ford gehört zum regelmäßigen serviceintervall
@Speedfreak
Stimmt - wird nur aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen oft nicht gemacht..... Wobei es beim Mondeo z.B. NICHT dazugehört, da hat Ford damals nämlich gesagt es wäre eine "Lebenszeitfüllung" (Gelächter) - einer der Hauptgründe warum soviele CD4E Automatikgetriebe den Heldentod sterben. (EINER Gründe)
PS: Deine Anleitungen sind echt gut gemacht - Kompliment :-)
Kann sein, dass es für den MK1 gilt, aber für den MK2 hat Ford auch schon einen Wechsel des Getriebeöls vorgesehen (meine Mutter fährt einen MK2, 2Liter, Automatik).
Lässt Du Dein Motor beim einfüllen laufen, denn schaue schonmal bei Kiesow.de nach einem neuem !
na dann werde ich das mal in angriff nehmen, und motoröl muss auch, kann ich ja dann gleich mit machen! 😛 kann ich doch alles zusammen dann entsorgen wa?
also, ich lasse das get.öl ab und fülle neues oben rein? das mach ich dann mehmals? oder soll ich das alte wieder reinfüllen? *hab ich nich so recht verstanden*
könnte ich auch nen ersatz dafür nehmen? ist ja dann kein dauerzustand, nur damit das komplette öl raus ist...(das alte)
Zitat:
Lässt Du Dein Motor beim einfüllen laufen, denn schaue schonmal bei Kiesow.de nach einem neuem !
So wird das aber gemacht.... ;-)
Nein, nur NEUES ÖL da rein !! Und keinen Ersatz!
find ich aber auch ziemlich brutal!
und, das getriebe arbeitet doch eh nicht wenn die räder stehen! also, dreht sich ja nicht...oder?
Na, steht aber in keiner Literatur so drin.
Und ich habe es auch anders gelernt.
ch33rz
In der Literatur steht so gar drin keines Falls Motor ohne Getriebeöl laufen lassen.
Machst Du auch so einen Ölwechsel?
Nein, Du hast mich falsch verstanden. Auffüllen und Peilen bei laufendem Motor. Daher ja auch meine Aussage, dass ich die Methode mit der Rücklaufleitung problematisch finde !
okay...
und was würde passieren wenn ich das öl ablasse...und das neue einfach reintue? so wie beim motoröl? (natürlich dann wanne mit neuem sieb und neuer dichtung vorher rann )