1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Getriebeöl Wechsel

Getriebeöl Wechsel

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute!

Ich habe an der Stange, die in´s Getriebe geht, ne kleine Undichtigkeit. So und so ist´s so, dass es sich zwar sehr leicht schalten lässt, aber eben so nen "Sandpapier"-Gefühl da ist.

Mein Motor ist der geniale ABD.

Nun die Frage: Wie tausche ich das am Besten mit normalen Hausmitteln? Wie viel Öl brauche ich?

Dachte an dieses Castrol 75w-90 - gib auch 75w-140, ist das besser?

Danke für die Hilfe und gruß,
reno

Ähnliche Themen
41 Antworten

füllt man nicht so viel rein bis es einem entgegenkommt?

Das ist wie beim Saufen.

@Oldie65  😁 sehr gut!

Ein Bild für alle dies noch interessiert:

290920091846

Hallo an alle, ich hole diesen Thread mal wieder hoch.
Seit einiger Zeit habe ich leichten Oelverlust an meinem DGG Getriebe im 1.6 101ps Cabrio. So wie ich es erkennen kann sind es die Simmerringe an den Antriebswellen. Ist weiterhin nicht schlimm gewesen, nur wenige Tropfen. Daher habe ich immer wieder den Oelstand im Auge gehalten, Alle 6-12 Monate die Schraube auf. Bei letzten Mal habe ich die Kontrollschaube (inbus 17) nicht mehr aufbekommen, und bin bloed mit dem Schluessel abgerutscht. Dadurch dass die Schraube nicht wirklich viel Tiefe fuer das Werkzeug hat, hat sich die Schraube innnen etwas Gerundet. Habe es natuerlich weiter versucht, und nur noch alles verschlimmert. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Schraube noch abbekomme? Ich habe einen langen Drehmomentschluessel wegen der Hebelwirkung genommen, mit einem 17er Einsatz. Ich freue mich ueber jeden Tipp!

Vielen Dank

Entweder aufbohren oder eine Schraube anschweißen.
Und die neue Schraube nicht mehr so sehr festziehen. 😉

Danke!

Ist Aufbohren wirklich eine gute Idee? Faellt da nicht jede Menge Metallspaene ins Getriebe?

Ist echt seltsam, ich hatte eigentlich darauf geachtet, dass sie nicht zu fest zu ist. 🙁

Ich habe nur die Möglichkeiten genannt.
Was letztendlich gemacht wird um die Schraube los zu bekommen
ist deine Sache. 😉

Ist das Gewinde der Schraube verrostet?

Also erst einmal ein paar Tage lang immer wieder mit Rostlöser einweichen.

Zuerst würde ich es mit einer Langmutter versuchen. Wenn der Sechskant sehr vermurkst ist, kannst du die Mutter mit Haftstahl einkleben. Aber vorher alles schön entfetten und anschleifen.

Als nächstes kannst du es mit einem Meißel versuchen.

http://www.motor-talk.de/.../...topfen-des-getriebes-t4611413.html?...

Hallo, vielen Dank fuer Deinen Tipp. Die Mutter sollte eigentlich nicht verrostet sein, sie wurde recht regelmeassig geoffnet, um den Oelstand zu kontrollieren. Das letzte mal vor ca. 1 Jahr. Das Cabrio ist ein reines Sommerfahrzeug, bekommt kein Salz ab. Ich denke auch nicht, dass die Schraube verkantet eingedreht wurde, das haette ich gemerkt. Na ja, werde mich nochmal ranmachen. Aber mal ehrlich: die Schaube haetten die bei VW schon 5 mm tiefer machen koennen...

Muss jetzt bei unserem AKS das Getriebeöl wechseln. 2,1 Liter 75W 90 sollten passen, oder?

2 Liter auf jeden Fall.

Knappe 2 liter gingen rein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen